Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit

Laub entfernen, Kübel- und Knollenpflanzen in den Keller räumen, Werkzeug reinigen und verstauen, Gartenmöbel ins Trockene bringen. Es gibt im Herbst so viel zu tun! Profi- sowie Hobbygärtner wissen, dass der richtige Arbeitsschutz bei der Arbeit nicht nur eine Erleichterung darstellt. Mit den richtigen Arbeitsutensilien geht die Arbeit schneller, und vor allem sicherer von der Hand. Ein Unternehmen, dass sich schon seit Jahrzehnten in Sachen Arbeitssicherheit einen Namen gemacht hat, ist Engelbert Strauss.

Bei starker Nässe trocken und trittsicher bleiben – sicheres Schuhwerk

Der Rasen ist jetzt oft feucht und rutschig. Gummistiefel verhindern das Eindringen von Nässe: Die Füße bleiben warm und trocken. Dass es einen Unterschied zwischen Gummistiefeln für die Straße und Berufsstiefeln gibt, ist jedem Gärtner bekannt. Zu diesem Zwecke eignen sich Berufsschuhe in verschiedenen Sicherheitsklassen . Es gibt Stiefel mit schmutzabweisender und rutschhemmender Profilsohle, mit Gelenkverstärkung, Fersen- und Knöchelschutz, Schienbein- und Spannschutz sowie anatomisch geformtem Fußbett. Berufsstiefel mit Stahlkappe und Stahlsohle eignen sich nicht nur für die Gartenarbeit, sondern auch bei anderen Arbeiten, die beispielsweise auf der Baustelle anfallen. Eine gute Anlaufstelle zu dem Thema ist der Arbeitsschutz von engelbert strauss. Engelbert Strauss ist ein erfolgreiches deutsches Versand- und Einzelhandelsunternehmen, das sich auf den Handel von Berufsbekleidung, Arbeitsschuhen und allgemeinem Berufs- und Industriebedarf spezialisiert hat. Der Arbeitsschutz-Profi mit Vogel im Logo legt seinen Fokus auf junge Arbeitsmode im Freizeitlook, die mehr ist als langweilige Arbeitsbekleidung. Die Hauptniederlassung in Österreich befindet sich in Linz. Der Verkauf von Spezial- und Freizeitbekleidung findet großteils über den Offline- und Online-Versand statt.

Auch der Hobby Gärtner braucht gute Arbeitshandschuhe

Bei der Wahl der richtigen Arbeitshandschuhe gehen die Meinungen auseinander. Männer arbeiten im Garten gerne mit Latex-Strickhandschuhen, die gleich auch für Mechanikerarbeiten verwendbar sind. Mit ihrer Latex-Innenhand sorgen diese Arbeitshandschuhe auch bei feuchtem Wetter für Rutschfestigkeit. Das, und seine moderate Schnitt- und Stichfestigkeit macht ihn zum geeigneten Gerätehandschuh. Frauen setzen bevorzugt auf flexible Microhandschuhe, die sich besonders für Arbeiten eignen, bei denen es auf Präzision ankommt. Microhandschuhe mit Innenhand-Polyurethan-Beschichtung bieten auch bei Nässe optimaler Griffsicherheit.

Nicht nur Schifahrer und Biker wissen, wie wichtig der richtige Knieschutz ist

Sportler wie Profigärtner kennen das Problem. Die Schonung von Gelenken und Bändern sollte aber auch von Hobbygärtnern nicht unterschätzt werden: Kniebelastende Haltungen erhöhen das Risiko für Kniegelenks-Erkrankungen wie Meniskusschäden oder Arthrose. Daher rät auch die Arbeiterkammer dazu, bei knienden Tätigkeiten immer einen Knieschutz zu tragen. Gärtner greifen hier gerne zum Kniekissen aus Polyurethanschaum. Durch die anatomische Knieausformung und den weichen Werkstoff sorgt dieser Arbeitsschutz für entspannte, und vor allem gelenksschonende Arbeitsstunden.

Nasse Kleidung = kranker Gärtner

arbeitsschutz-herbst-garten

Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 257914468 Copyright: Irina Korsakova

Wer im Herbst im Garten arbeitet, muss aufgrund der feuchten Witterung auch mit nasser Kleidung rechnen. Auch wenn es unter Tags noch recht angenehme Temperaturen hat, so kühlt es nachts empfindlich ab und die Feuchtigkeit bleibt auch über Tags im erdreich und den Pflanzen.

Daher bietet sich wetterfeste Kleidung an. Zumindest eine robuste Jacke sollte zum Standardrepertoire gehören, wenn man im Garten arbeitet. Dabei ist aber nicht nur auf Nässebeständigkeit zu achten, auch die Bewegungsfreiheit sollte nicht eingeschränkt sein.

Sehr praktisch sind dabei Jacken, die großräumige und Zahlreiche Taschen gut erreichbar haben. So ist von der Gartenschere über die Drahtrolle bis zum Smartphone alles sicher und griffbereit aufbewahrt.

Weitere Informationen:

https://www.gartenhaus.at/magazin/6-schritte-zum-winterfesten-garten/

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Pelletöfen Italia: Ein italienisches Erfolgsmodell für nachhaltige Wärme und europäisches Wachstum
  • Schnelles Geld nebenbei: Wie?
  • Kredit-Score: Wie verbesserst du deinen Wert 
  • Bio Bettwäsche 155×220: Nachhaltig Schlafen in Komfort
  • Effizient heizen & Energiekosten senken dank Heizungsmodernisierung
  • Überdachungen für Balkon und Eingang: Warum eine stabile Lösung entscheidend ist
  • Wohnen mit Charakter – Räume, die Deine Geschichte erzählen
  • Den Wert einer Immobilie mit einem ansprechenden Außenbereich erhöhen
  • Wie das Wohnzimmer perfekt einrichten?
  • Hausverwaltung Bruchsal: Werterhalt und Stabilität für Ihre WEG sichern
  • Boxspringbett gebraucht: Lohnt sich der Kauf?
  • Die besten Tipps zur Auswahl und Installation von Gartenduschen
  • Welcher Einrichtungstil passt zu mir?
  • Tischdeko Ideen für den Gartentisch
  • Würdevoll und aktiv: Selbstständig bleiben, so lange es geht
  • Alles, was Sie über Low-Stakes-Slots bei sgcasino wissen müssen
  • Den Garten für einen gemütlichen Abend vorbereiten
  • Vivenso Wasserstaubsauger in Österreich kaufen
  • Die Evolution der Plakatkunst: Von der Lithographie zum digitalen Zeitalter
  • Kunstbäume für dein Wohnzimmer » Grüner Flair für dich
  • Die Vorteile von Fertighäusern im Vergleich zu Massivhäusern
  • Nachhaltige Wohnkonzepte: Wie man umweltfreundlich lebt und baut
  • Reibungslos und langlebig: Alles über Gleitlager
  • Parkettboden: Zeitlose Eleganz und natürliche Wohnatmosphäre
  • Neuer Trend 2025 offene Küchen
  • 10 qm Kinderzimmer einrichten
  • Dachtritte: So machst du deinen Dachboden sicher zugänglich
  • Ecksofa mit Schlaffunktion und Bettkasten: Ein Multitalent für dein Zuhause
  • Wohnung verkaufen leicht gemacht Frankfurt » Deine Anleitung zum Erfolg
  • Modulare Sofas: Die vielseitigen Allrounder für jeden Raum
  • Die besten modernen Sofas für ein modernes Wohnzimmer – Inspirationen von WOZIMO
  • Umsatzbedingungen bei Bonussen: Wichtige Aspekte im Überblick
  • Stromkosten im Haushalt senken – Photovoltaik hilft
  • Container Haus kaufen: Moderne Wohnlösungen entdecken
  • Modernes 3-Sitzer-Sofa für das Wohnzimmer – Bequemlichkeit und Komfort
  • Saatgut kaufen leicht gemacht: Die ultimative Checkliste
  • Energieeffizient wohnen: Wie Wärmepumpen den Stromverbrauch reduzieren
  • Unterschiedliche Kinderbetten: Tipps zur richtigen Auswahl
  • Steuern sparen durch Immobilien – So profitieren Vermieter von steuerlichen Vorteilen
  • Gartenhaus » Deine grüne Oase selbst gestalten

Copyright © 2025 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung