Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Zirbenholz gegen Motten

Zirbenholz hat viele positive Wirkungen auf den Menschen. Eine ihrer hervorstechenden Eigenschaften hat sich der Mensch ebenfalls zunutze gemacht: Sie ist stark insektenabwehrend.

Motten können Zirben nicht leiden. Und umgekehrt.

Immer wieder taucht in den heimischen Kleiderschränken die Kleidermotte auf. Die Larven dieses Textilschädlings haben die lästige Angewohnheit, Löcher in Wollstoffe oder Wolle enthaltene Textilgewebe zu fressen. Nicht jedoch, wenn die Textilien in Kleiderkästen aus Zirbenholz aufbewahrt werden. Durch die im Holz enthaltenen Inhaltsstoffe hat die Zirbe eine bioinhibitorische Wirkung auf das nervige Insekt: Es hemmt den Schädling in seiner Weiterentwicklung. Die Wirkung kann noch einmal verstärkt werden, wenn die Zirbenmöbel mit ätherischem Zirbenöl behandelt werden.

Die Studie dazu

Dass Zirbenholzmöbel zur mottensicheren Aufbewahrung besonders geeignet sind, konnte in einer Studie des Johanneum Research – Institut für Nichtinvasive Diagnostik nachgewiesen werden. Untersucht wurde die Entwicklung der Mottenlarve in Möbeln aus Fichte, Birke, Zirbe, Spanholz und Kunststoff. Jeweils zehn Kisten pro Material wurden mit jeweils 35 Larven belegt und über einen Zeitraum von 15 Wochen beobachtet, mit dem Ergebnis, dass die Entwicklung des Schädlings in den Zirbenholzkisten um 48 % vermindert werden konnte, während die Verringerung in den Vergleichskisten nur 8 % bis 36 % betrug. Das wiederum führte zu einer verringerten Fressaktivität. Verantwortlich für die bioinhibitorische Wirkung ist das im Zirbenholz enthaltene ätherische Öl. Die Studie (1) kann auf der offiziellen Homepage des Amtes der Tiroler Landesregierung nachgelesen werden.

Nicht nur, dass der Zembrobaum, wie er in Österreich noch um 1785 genannt wurde, eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung auf den Menschen hat, ist das ätherische Öl auch noch antibakteriell und weist das Holz eine der stärksten bioziden Wirkungen aller Holzarten auf. Somit scheint Zirbenholz das am besten geeignete Material gegen unerwünschten Mottenbesuch zu sein.

  • https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/umwelt/wald/waldwirtschaft/downloads/zirbehandout-1.pdf

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht
  • Mit der richtigen Matratze zurück zu einem erholsamen Schlaf
  • Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit
  • Balkon oder Terrasse beschatten
  • Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco
  • Saubere Sitzbezüge in Haus und Garten
  • Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?
  • Beim Wohnen fällt viel Schrott an
  • Diese Räume können die Wohnqualität erhöhen
  • Intelligente Beleuchtung für Ihr Eigenheim
  • Wohnen im gesunden und angenehmen Raumklima
  • Wabi Sabi: Puristischer Charme aus Japan
  • Solarlampen im Garten
  • Das Zirbenkissen: Mit typisch österreichischen Produkten bewusster und gesünder leben
  • Wärmepumpenheizung – Energiesparend und einfach
  • Keller abdichten
  • Den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau finden
  • Die besten Tipps für kurze Nächte und gute Nachtruhe
  • Parkettboden verlegen – so gelingts
  • Die beliebtesten Hausplaner im Überblick
  • Das Walmdach – Die Pyramide unter den Dächern
  • Baurecht – Erbbaurecht in Österreich

Copyright © 2021 · Metro Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung)Einverstanden