Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?

Draussen wird es langsam dunkel. Endlich können Sie die Hektik des Tages hinter sich lassen. Sie öffnen die Tür zu Ihrem Schlafzimmer, und atmen einmal ganz tief durch. Und nun beantworten Sie folgende Frage: Welchen Duft haben Sie gerade jetzt – während des Lesens – in der Nase?

Mit dem Duft der Zirbe einschlafen

Hatten Sie soeben einen angenehm holzigen, süßlich-harzigen Geruch in der Nase? Gehören Sie zur großen Gruppe derer, die am besten in einem Zimmer mit Holzduft schlafen? Deshalb muss nun nicht unbedingt gleich ein neues Schlafzimmer her. Wenn Sie Holzduft lieben, dann kann ein Zirbenkissen genau das Richtige für Sie sein. Eine andere, ebenso kostengünstige Möglichkeit ist die Beduftung Ihres Zimmers mit Zirbenöl. Mit diesen Hilfsmitteln machen Sie aus Ihrem Schlafzimmer den Ruhepol des Hauses. Den wissenschaftlichen Nachweis (1), dass Sie in einem Zimmer mit Zirbenduft besser und gesünder schlafen, hat das Johanneum Research in Graz (Institut für Nichtinvasive Diagnostik) bereits erbracht.

Maritime Düfte

Wer sein Schlafzimmer maritim einrichten möchte, kann auch zu den passenden maritimen Düften greifen. Der frische Geruch von Ozean ist kühl und erfrischend.

Kamillenduft führt schnurstracks auf Wolke Sieben

Der Blütenduft, den die Kamille verströmt, wirkt beruhigend auf uns Menschen. Schon allein das Aroma, das ein Kamillentee auf dem Nachtkästchen im gesamten Raum verteilt, kann ausreichen, um uns nach dem harten Alltag ins Reich der Träume zu befördern. Dass die Wirkstoffe der Kamille tatsächlich beruhigend auf uns wirken, wurde von einem Forscherteam aus London im Jahr 2005 erneut bestätigt (2). Der Duft der Kamille wirkt übrigens besonders gut bei Kindern.

Mit dem Duft von Lavendel entspannen

Zur Entspannung schon seit Jahrhunderten bekannt und beliebt: Den typisch aromatischen Lavendelduft erkennt ein jedes Kind. In einem mit Lavendel bedufteten Zimmer kann keiner dem Schlaf widerstehen.

Überraschung! Den Sandmann gibt es gar nicht! Was es jedoch wirklich gibt, ist die Kraft der Natur. Sie hat für unsere Nasen tausende unterschiedliche Düfte kreiert, einige davon führen direkt ins Traumland. Ein Tipp: Achten Sie beim Kauf von beruhigenden Düften auf Naturbelassenheit. Nur die natürlichen Inhaltsstoffe besitzen die Eigenschaften, die Sie zum Einschlafen brauchen. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Schlaf.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?
  • Die gefragtesten Handwerkerberufe
  • Welche Bonus-Buy-Slots sollten Sie im Casino online spielen?
  • Tipps für den Umzug nach Deutschland
  • Fundament für das Gartenhaus
  • Gartenhaus selber bauen Kosten
  • Einrichtung des Schlafzimmers: Worauf man achten sollte

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung