Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?

Draussen wird es langsam dunkel. Endlich können Sie die Hektik des Tages hinter sich lassen. Sie öffnen die Tür zu Ihrem Schlafzimmer, und atmen einmal ganz tief durch. Und nun beantworten Sie folgende Frage: Welchen Duft haben Sie gerade jetzt – während des Lesens – in der Nase?

Mit dem Duft der Zirbe einschlafen

Hatten Sie soeben einen angenehm holzigen, süßlich-harzigen Geruch in der Nase? Gehören Sie zur großen Gruppe derer, die am besten in einem Zimmer mit Holzduft schlafen? Deshalb muss nun nicht unbedingt gleich ein neues Schlafzimmer her. Wenn Sie Holzduft lieben, dann kann ein Zirbenkissen genau das Richtige für Sie sein. Eine andere, ebenso kostengünstige Möglichkeit ist die Beduftung Ihres Zimmers mit Zirbenöl. Mit diesen Hilfsmitteln machen Sie aus Ihrem Schlafzimmer den Ruhepol des Hauses. Den wissenschaftlichen Nachweis (1), dass Sie in einem Zimmer mit Zirbenduft besser und gesünder schlafen, hat das Johanneum Research in Graz (Institut für Nichtinvasive Diagnostik) bereits erbracht.

Maritime Düfte

Wer sein Schlafzimmer maritim einrichten möchte, kann auch zu den passenden maritimen Düften greifen. Der frische Geruch von Ozean ist kühl und erfrischend.

Kamillenduft führt schnurstracks auf Wolke Sieben

Der Blütenduft, den die Kamille verströmt, wirkt beruhigend auf uns Menschen. Schon allein das Aroma, das ein Kamillentee auf dem Nachtkästchen im gesamten Raum verteilt, kann ausreichen, um uns nach dem harten Alltag ins Reich der Träume zu befördern. Dass die Wirkstoffe der Kamille tatsächlich beruhigend auf uns wirken, wurde von einem Forscherteam aus London im Jahr 2005 erneut bestätigt (2). Der Duft der Kamille wirkt übrigens besonders gut bei Kindern.

Mit dem Duft von Lavendel entspannen

Zur Entspannung schon seit Jahrhunderten bekannt und beliebt: Den typisch aromatischen Lavendelduft erkennt ein jedes Kind. In einem mit Lavendel bedufteten Zimmer kann keiner dem Schlaf widerstehen.

Überraschung! Den Sandmann gibt es gar nicht! Was es jedoch wirklich gibt, ist die Kraft der Natur. Sie hat für unsere Nasen tausende unterschiedliche Düfte kreiert, einige davon führen direkt ins Traumland. Ein Tipp: Achten Sie beim Kauf von beruhigenden Düften auf Naturbelassenheit. Nur die natürlichen Inhaltsstoffe besitzen die Eigenschaften, die Sie zum Einschlafen brauchen. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Schlaf.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Solar Carports: Nachhaltige Energie für Fahrzeuge und mehr
  • Smarte und Nachhaltige Heizlösungen: Infrarotheizung als Zusatzheizung und Mehr
  • Smarte Haushaltshilfe: waschen, putzen und Co. auf Knopfdruck
  • Immobilien in Dubai kaufen: Auf was Sie achten sollten
  • Die Alternative zu klassischen Fliesen: Diese Vorteile bieten moderne Küchenrückwände
  • Gartenfreuden digital erleben: Ihr Gartencenter Online
  • Die Essenz der Kücheneinrichtung: Werkzeuge und Haushaltsgeräte
  • Einen spaßigen Familientag gestalten: gemeinsames Entrümpeln und neu ordnen
  • Energiesparen im Haushalt: Praktische Tipps und Anleitungen
  • Strom sparen im Haushalt – Tipps
  • Von A bis Z: Die wichtigsten Begriffe rund um die Elektrik im Haus erklärt
  • Die moderne Küche von heute – diese Dinge sollten keinesfalls fehlen
  • Ersatzschlüssel deponieren – die besten Tipps und Tricks
  • Die Rolle von Tadalafil bei der Lösung von durch Fettleibigkeit verursachten Erektionsstörungen bei Männern
  • Der effiziente Hausbau
  • Minimalismus trifft auf Gemütlichkeit: Die Kunst, ein Japandi-Schlafzimmer zu gestalten
  • Wohntrend Hygge
  • Gartenkamine: Atmosphäre, Wärme und Geselligkeit im eigenen Garten
  • Sicherheit geht vor: So finden Sie den richtigen Schlüsseldienst in Österreich
  • Der perfekte Kaminofen: Wie Sie das ideale Modell für Ihr Zuhause finden
  • Tipps und Ideen zum Einrichten Ihres Wohnraums mit Pop Art Bildern
  • Offenes Wohnen: Tipps für die perfekte Gestaltung moderner Wohnküchen
  • Ergonomische Tische für ein gesundes und produktives Arbeiten
  • Heimische Pflanzen: Vorteile für die Umwelt und Integration in den Garten
  • Tipps zur Auswahl von Leinenvorhängen für die Landhausstil-Küche
  • Soll man eine Federkern- oder Kaltschaummatratze kaufen? Wohn-Journal Kaufratgeber hilft Ihnen
  • Auswahl und Einbau von Waschtisch Armaturen
  • Warum unterscheiden sich Häuser im Süden so stark von denen im Norden?
  • Notfall-Hausapotheke: Was Sie immer griffbereit haben sollten
  • Moderne Alarmanlagen als Verbindung für verbesserte Sicherheit
  • Die Ästhetik des Shabby Chic im deutschen Innenraumdesign
  • 9 wichtige Dinge und Utensilien für die perfekte Küchenausstattung
  • Genießen Sie die Sonne im Schatten: Sonnenmarkisen und Außenrollläden
  • Keine Wohnung finden? Hier sind einige Lösungsansätze!
  • Stilvolle Wohnraumgestaltung mit Cord Sofa
  • Ultimativer Komfort: Die Vorzüge des Daunenkissens 80×80 für erholsamen Schlaf
  • Von der Provence bis zur Normandie: Erleben Sie die Vielfalt des französischen Campings
  • 3 Tipps für die Nutzung von Teppichen
  • Vom Chaos zum Minimalismus: Wie Regale uns helfen können, unser Zuhause zu entrümpeln
  • Darf mein Nachbar meine Hecke schneiden? – Selbsthilferecht

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung