Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Allergie auf Zirbenholz

Allergien auf heimische Hölzer, zu denen auch die Zirbelkiefer (Pinus cembra) gehört, gibt es nur sehr selten. Allergieanfälligkeiten werden oftmals in Verbindung mit tropischen Holzarten beobachtet.

Die Allergieanfälligkeit nimmt auch in unseren Breiten immer mehr zu. Laut dem Ersten österreichischen Allergiebericht (1) zeigen rund zwei Millionen Menschen allergische Reaktionen auf verschiedenste Auslöser, 200.000 davon leiden an einer Pollenallergie, dicht gefolgt von der Tierhaarallergie. Das Vorhandensein von Allergien auf Hölzer findet darin keine Erwähnung. Der Bericht stammt aus dem Jahr 2006, seitdem wurde er nicht aktualisiert.

Asthma und Rhinitis als Reaktion auf heimische Hölzer weitgehend unbekannt

Bisher sind Allergien auf Zirbenholz eher unbekannt. Sogenannte Typ-I-Allergien auf heimische Hölzer (2) kommen grundsätzlich nur sehr selten vor. Gerade die Allergieanfälligkeit auf Kiefernholz ist sehr gering.

Allergische Kontaktekzeme ebenfalls so gut wie unbekannt

Auch die sogenannte Typ-IV-Allergie kommt im Zusammenhang mit Zirbenholz (2) sehr selten vor. Kontaktekzeme entstehen überhaupt nur im direkten Kontakt mit einem hautreizenden Stoff.

Nur chemisch behandeltes Holz kann Allergien auslösen

Bekannt sind allerdings Fälle, bei denen es beim Kontakt mit chemisch behandeltem Holz zu Allergien kommen kann. Die Anfälligkeit auf bestimmte Chemikalien und Metalle findet auch im „Ersten österreichischen Allergiebericht“ (1) Erwähnung. Das bei simpelsleep verwendete Zirbenholz erhalten Sie nur in entstaubter, zu 100 % natürlicher Qualität aus Österreich.

Allergie auf ätherisches Zirbenöl möglich

Das Zirbenöl von simpelsleep ist ein zu 100 % naturreines Öl in Bio-Qualität. Auch naturreine Produkte können bei überempfindlichen Personen allergische Hautreaktionen verursachen. Seien Sie daher gerade bei bekannter Überempfindlichkeit gegen ätherische Öle vorsichtig, und verwenden Sie diese nur nach vorheriger Absprache mit Ihrem Arzt.

  •  http://www.aerztezeitung.at/fileadmin/PDF/2006_Verlinkungen/2006-11_ErsterOestAllergiebericht.pdf
  • https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/allergologie/holzstaubsensibilisierung-16250

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?
  • Die gefragtesten Handwerkerberufe
  • Welche Bonus-Buy-Slots sollten Sie im Casino online spielen?
  • Tipps für den Umzug nach Deutschland
  • Fundament für das Gartenhaus
  • Gartenhaus selber bauen Kosten
  • Einrichtung des Schlafzimmers: Worauf man achten sollte

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung