Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Allergie auf Zirbenholz

Allergien auf heimische Hölzer, zu denen auch die Zirbelkiefer (Pinus cembra) gehört, gibt es nur sehr selten. Allergieanfälligkeiten werden oftmals in Verbindung mit tropischen Holzarten beobachtet.

Die Allergieanfälligkeit nimmt auch in unseren Breiten immer mehr zu. Laut dem Ersten österreichischen Allergiebericht (1) zeigen rund zwei Millionen Menschen allergische Reaktionen auf verschiedenste Auslöser, 200.000 davon leiden an einer Pollenallergie, dicht gefolgt von der Tierhaarallergie. Das Vorhandensein von Allergien auf Hölzer findet darin keine Erwähnung. Der Bericht stammt aus dem Jahr 2006, seitdem wurde er nicht aktualisiert.

allergie-zirbenholz

Asthma und Rhinitis als Reaktion auf heimische Hölzer weitgehend unbekannt

Bisher sind Allergien auf Zirbenholz eher unbekannt. Sogenannte Typ-I-Allergien auf heimische Hölzer (2) kommen grundsätzlich nur sehr selten vor. Gerade die Allergieanfälligkeit auf Kiefernholz ist sehr gering.

Allergische Kontaktekzeme ebenfalls so gut wie unbekannt

Auch die sogenannte Typ-IV-Allergie kommt im Zusammenhang mit Zirbenholz (2) sehr selten vor. Kontaktekzeme entstehen überhaupt nur im direkten Kontakt mit einem hautreizenden Stoff.

Nur chemisch behandeltes Holz kann Allergien auslösen

Bekannt sind allerdings Fälle, bei denen es beim Kontakt mit chemisch behandeltem Holz zu Allergien kommen kann. Die Anfälligkeit auf bestimmte Chemikalien und Metalle findet auch im „Ersten österreichischen Allergiebericht“ (1) Erwähnung. Das bei simpelsleep verwendete Zirbenholz erhalten Sie nur in entstaubter, zu 100 % natürlicher Qualität aus Österreich.

Allergie auf ätherisches Zirbenöl möglich

Das Zirbenöl von simpelsleep ist ein zu 100 % naturreines Öl in Bio-Qualität. Auch naturreine Produkte können bei überempfindlichen Personen allergische Hautreaktionen verursachen. Seien Sie daher gerade bei bekannter Überempfindlichkeit gegen ätherische Öle vorsichtig, und verwenden Sie diese nur nach vorheriger Absprache mit Ihrem Arzt.

  •  http://www.aerztezeitung.at/fileadmin/PDF/2006_Verlinkungen/2006-11_ErsterOestAllergiebericht.pdf
  • https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/allergologie/holzstaubsensibilisierung-16250

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht
  • Mit der richtigen Matratze zurück zu einem erholsamen Schlaf
  • Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit
  • Balkon oder Terrasse beschatten
  • Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco
  • Saubere Sitzbezüge in Haus und Garten
  • Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?
  • Beim Wohnen fällt viel Schrott an
  • Diese Räume können die Wohnqualität erhöhen
  • Intelligente Beleuchtung für Ihr Eigenheim
  • Wohnen im gesunden und angenehmen Raumklima
  • Wabi Sabi: Puristischer Charme aus Japan
  • Solarlampen im Garten
  • Das Zirbenkissen: Mit typisch österreichischen Produkten bewusster und gesünder leben
  • Wärmepumpenheizung – Energiesparend und einfach
  • Keller abdichten
  • Den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau finden
  • Die besten Tipps für kurze Nächte und gute Nachtruhe
  • Parkettboden verlegen – so gelingts
  • Die beliebtesten Hausplaner im Überblick
  • Das Walmdach – Die Pyramide unter den Dächern
  • Baurecht – Erbbaurecht in Österreich

Copyright © 2021 · Metro Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung)Einverstanden