Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Zirbenspäne: Der Nutzen von Waldwolle wiederentdeckt!

Ihren Namen verdankt die Zirbe dem mittelhochdeutschen Wort „zirben“, was so viel wie „wirbeln“ oder „sich im Kreis drehen“ bedeutet. Auch bei der Herstellung von Zirbenholzspänen kann es durchaus passieren, dass die Späne im Kreis wirbeln. Erfahren Sie hier, was Zirbenholzflocken für Ihre Gesundheit tun können, und warum es sich lohnt, Zirbenholzflocken zu kaufen!

Waldwolle damals und heute

In einem Artikel der „Badischen Gewerbezeitung“ aus dem Jahre 1867 ist nachzulesen, dass „frische, zähe Nadeln des Kiefernbaumes“ zerstoßen und so lange gekocht wurden, bis lediglich der Bast aus gröberen und feineren Fasern übrig blieb. Sie wurden jedoch nicht wie Flachs oder Baumwolle zu Textilien weiterverarbeitet, sondern vorwiegend als eine Art wohlriechende Watte in Kissen oder Matratzen eingearbeitet. Schon vor fast 150 Jahren war man sich der wohltuenden Wirkung der Waldwolle bei Gicht und Rheumatismus bewusst. Der Artikel mit dem Titel „Ueber sogenannte Waldwolle und daraus gewonnene Fabricate“ (1) endete jedoch mit der Feststellung, dass dieses Fabrikat aus Waldwolle „seit zehn Jahren eine Rolle spielt“, und „wohl in weiteren zehn Jahren“ wieder vergessen sein werde. Wie Unrecht der unbekannte Verfasser doch hatte! Noch heute spielen die flüchtigen Inhaltsstoffe der Zirbe eine Rolle bei der Heilung und Linderung von Schlafproblemen, Gelenks- oder Muskelbeschwerden. Nur, dass heute nicht mehr die Nadeln zu Bast verkocht werden, sondern das harzreiche Holz der Zirbe zu Spänen verarbeitet, und in Kissen, Decken oder Matratzen eingearbeitet wird.

Zirbenholzspäne aus Österreich

Die jahrhundertealte Tradition wird auch heute noch von einigen Herstellern weitergeführt. Besonders die Österreicher schwören auf die Wirkung der Zirbe, schließlich ist hier der Zirbenschnaps ein Nationalgetränk! Aber die Zirbe entfaltet ihre wohltuende Wirkung nicht nur als Spirituose, sondern auch ganz ohne Alkohol. Menschen mit Schlafproblemen berichten von ihren Erfolgen, die sie seit der Nutzung eines mit Zirbenspänen gefüllten Kissens verbuchen können. Sie schlafen ruhiger, tiefer, entspannter, und somit erholsamer. Die Mehrzahl der Käufer würde ihren Freunden bei ähnlich gelagerten Problemen zum Kauf von Bio Zirbenspänen für Kissen bzw. einem Kissen mit Bio Zirbenspänen raten.

Hinweis: Österreich ist BIO-Land Nr. 1 in Europa. Seit Jahren kann das kleine Land auf eine vorbildliche BIO-Landwirtschaft blicken, die sich rasant weiterentwickelt. Laut BIO AUSTRIA, dem Verein zur Förderung des Biologischen Landbaus (2), wurde im Jahr 2017 eine landwirtschaftliche Fläche von 619.380 ha unter strengsten biologischen Richtlinien bewirtschaftet.

Gegen jedes Zipperlein ist ein Kraut (oder ein Baum) gewachsen: Die Wirkung von Zirbenholzspänen

Das Holz des Lichtbaumes besitzt nicht nur wärmende Eigenschaften, welche vorwiegend auf die flüchtigen Inhaltsstoffe zurückzuführen sind. Der harzige Duft des Nadelgehölzes löst bei Menschen ein wohliges Gefühl aus, das oftmals mit Worten wie „heimkommen“ oder „Sicherheit“ bedacht wird. Zirbenholzspäne im Kissen fördern und verbessern den Schlaf nachhaltig.

Studie bestätigt positive Wirkung der Zirbe

Wer von uns hätte sich das nicht schon gedacht, dass in den Volksweisheiten doch sehr viel Wahrheit steckt? Die TU Graz hat eine Studie veröffentlicht, die zu dem Ergebnis kommt, dass Menschen, die in einem Zirbenholz-Zimmer schlafen, eine bis zu 10 % niedrigere Herzaktivität als die Vergleichsgruppe haben. Faktenargumente, die ganz klar für den Kauf von Zirbenholzflocken sprechen. Denn schon die Zirbenspäne für Kissen helfen geplagten und gestressten Menschen dabei, zur Ruhe zu kommen.

Weitere Wirkungen von Zirbenholzspänen und Zirbenspäne Kissen

Natürlich ist ein Zirbenspäne Kissen nicht dasselbe wie ein ganzes Zimmer aus Zirbenholz. Wer sich jedoch nicht gleich das gesamte Mobiliar neu kaufen möchte, der tut sich und seiner Gesundheit schon mit Zirbenspänen, am besten in BIO-Qualität, sehr viel Gutes. So kann ein solches Zirbenspäne Kissen neben der schlaffördernden Wirkung auch gegen Wetterfühligkeit helfen, und Gliederschmerzen oder Muskelverspannungen lindern. Die positiven Eigenschaften von Zirbenspänen sind schier unendlich. Lesen Sie hier (3) auch über Zirbenwasser – ein aromatisches Getränk, das Ihnen frische Energie spenden kann!

Zirbenspäne Verwendung

Kaufen Sie Zirbenflocken als Nachfüllung für Ihr Zirbenkissen, sobald der Duft nicht mehr so intensiv wie gewünscht ist. Einfach die alte Füllung ausnehmen, und durch neue Zirbenflocken ersetzen. Je nach Größe und Volumen des Kissens brauchen Sie möglicherweise mehrere Nachfüllpackungen.

Tipp: Kaufen Sie ein Extra-Säckchen Zirbenspäne zur Befüllung Ihres Nackenkissens! Es gibt nichts Wohltuenderes, als sich abends nach getaner Arbeit gemütlich in das Zirbenspäne Kissen zu kuscheln, und dem Nacken etwas Entspannung zu gönnen. Ein neuer Trend, der derzeit zu beobachten ist, ist der Kauf von Zirbenholzspänen zur Befüllung von Stillkissen.

Kaufen Sie Ihre Zirbenflocken nicht irgendwo!

Kaufen Sie Ihre Zirbenflocken in Österreich! Sie können Zirbenspäne im Internet bestellen, oder sich direkt aufmachen, und Ihre Zirbenflocken beim Hersteller Ihres Vertrauens kaufen. Achten Sie dabei jedoch immer auf die Qualität. Etwas Besseres als Zirbenspäne in Bio Qualität gibt es nicht.

Tipp: Wenn Sie auf den Preis von Zirbenspänen achten, dann vergleichen Sie nicht Birnen mit Äpfeln. Die Qualität ist ausschlaggebend für den Preis. Natürlich gibt es auch Angebote, um qualitativ hochwertige Zirbenspäne günstig zu kaufen, vor allem auch in Österreich. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Beste doch so nah ist? Suchen Sie sich das beste Angebot aus ausgewählten Zirbenflocken aus Österreich heraus.

  • http://www.bio-austria.at/bio-bauern/statistik/

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung