Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Allergie auf Zirbenholz

Allergien auf heimische Hölzer, zu denen auch die Zirbelkiefer (Pinus cembra) gehört, gibt es nur sehr selten. Allergieanfälligkeiten werden oftmals in Verbindung mit tropischen Holzarten beobachtet.

Die Allergieanfälligkeit nimmt auch in unseren Breiten immer mehr zu. Laut dem Ersten österreichischen Allergiebericht (1) zeigen rund zwei Millionen Menschen allergische Reaktionen auf verschiedenste Auslöser, 200.000 davon leiden an einer Pollenallergie, dicht gefolgt von der Tierhaarallergie. Das Vorhandensein von Allergien auf Hölzer findet darin keine Erwähnung. Der Bericht stammt aus dem Jahr 2006, seitdem wurde er nicht aktualisiert.

Asthma und Rhinitis als Reaktion auf heimische Hölzer weitgehend unbekannt

Bisher sind Allergien auf Zirbenholz eher unbekannt. Sogenannte Typ-I-Allergien auf heimische Hölzer (2) kommen grundsätzlich nur sehr selten vor. Gerade die Allergieanfälligkeit auf Kiefernholz ist sehr gering.

Allergische Kontaktekzeme ebenfalls so gut wie unbekannt

Auch die sogenannte Typ-IV-Allergie kommt im Zusammenhang mit Zirbenholz (2) sehr selten vor. Kontaktekzeme entstehen überhaupt nur im direkten Kontakt mit einem hautreizenden Stoff.

Nur chemisch behandeltes Holz kann Allergien auslösen

Bekannt sind allerdings Fälle, bei denen es beim Kontakt mit chemisch behandeltem Holz zu Allergien kommen kann. Die Anfälligkeit auf bestimmte Chemikalien und Metalle findet auch im „Ersten österreichischen Allergiebericht“ (1) Erwähnung. Das bei simpelsleep verwendete Zirbenholz erhalten Sie nur in entstaubter, zu 100 % natürlicher Qualität aus Österreich.

Allergie auf ätherisches Zirbenöl möglich

Das Zirbenöl von simpelsleep ist ein zu 100 % naturreines Öl in Bio-Qualität. Auch naturreine Produkte können bei überempfindlichen Personen allergische Hautreaktionen verursachen. Seien Sie daher gerade bei bekannter Überempfindlichkeit gegen ätherische Öle vorsichtig, und verwenden Sie diese nur nach vorheriger Absprache mit Ihrem Arzt.

  •  http://www.aerztezeitung.at/fileadmin/PDF/2006_Verlinkungen/2006-11_ErsterOestAllergiebericht.pdf
  • https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/allergologie/holzstaubsensibilisierung-16250

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Hausverwaltung Bruchsal: Werterhalt und Stabilität für Ihre WEG sichern
  • Boxspringbett gebraucht: Lohnt sich der Kauf?
  • Die besten Tipps zur Auswahl und Installation von Gartenduschen
  • Welcher Einrichtungstil passt zu mir?
  • Tischdeko Ideen für den Gartentisch
  • Würdevoll und aktiv: Selbstständig bleiben, so lange es geht
  • Alles, was Sie über Low-Stakes-Slots bei sgcasino wissen müssen
  • Den Garten für einen gemütlichen Abend vorbereiten
  • Vivenso Wasserstaubsauger in Österreich kaufen
  • Die Evolution der Plakatkunst: Von der Lithographie zum digitalen Zeitalter
  • Kunstbäume für dein Wohnzimmer » Grüner Flair für dich
  • Die Vorteile von Fertighäusern im Vergleich zu Massivhäusern
  • Nachhaltige Wohnkonzepte: Wie man umweltfreundlich lebt und baut
  • Reibungslos und langlebig: Alles über Gleitlager
  • Parkettboden: Zeitlose Eleganz und natürliche Wohnatmosphäre
  • Neuer Trend 2025 offene Küchen
  • 10 qm Kinderzimmer einrichten
  • Dachtritte: So machst du deinen Dachboden sicher zugänglich
  • Ecksofa mit Schlaffunktion und Bettkasten: Ein Multitalent für dein Zuhause
  • Wohnung verkaufen leicht gemacht Frankfurt » Deine Anleitung zum Erfolg
  • Modulare Sofas: Die vielseitigen Allrounder für jeden Raum
  • Die besten modernen Sofas für ein modernes Wohnzimmer – Inspirationen von WOZIMO
  • Umsatzbedingungen bei Bonussen: Wichtige Aspekte im Überblick
  • Stromkosten im Haushalt senken – Photovoltaik hilft
  • Container Haus kaufen: Moderne Wohnlösungen entdecken
  • Modernes 3-Sitzer-Sofa für das Wohnzimmer – Bequemlichkeit und Komfort
  • Saatgut kaufen leicht gemacht: Die ultimative Checkliste
  • Energieeffizient wohnen: Wie Wärmepumpen den Stromverbrauch reduzieren
  • Unterschiedliche Kinderbetten: Tipps zur richtigen Auswahl
  • Steuern sparen durch Immobilien – So profitieren Vermieter von steuerlichen Vorteilen
  • Gartenhaus » Deine grüne Oase selbst gestalten
  • Was kann man in der Freizeit an der Immobilie renovieren?
  • Roulette-Split-Wetten: Wann sollten Sie sie im Gransino Casino spielen?
  • Steueroptimierung für Unternehmen – So senken Sie Ihre Steuerlast effektiv
  • Fit nach Krankheit: 7 Tipps zur Genesungsförderung
  • Ein saisonales, blühendes Beet: Blumenwahl für ihre Gabionen
  • Stay Cool: Die besten Outdoor-Lösungen gegen Sommerhitze
  • Der Traum von Zweisamkeit: Warum Doppelbetten die beste Wahl sind
  • Warme Füße zuhause oder auf der Piste
  • Praktische Tipps für porentiefe Sauberkeit im Badezimmer

Copyright © 2025 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung