Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Whirlpool im Garten – ein Ratgeber

Der Whirlpool gilt als Sinnbild für Erholung und Luxus. Am Abend gönnen Sie sich ein paar Minuten in vollkommener Ruhe und genießen das wohltuende Blubberbad, das heimische Spa in den eigenen vier Wänden oder im Garten. Die Whirl-Systeme massieren und entspannen ihren Rücken und tragen dazu bei, dass Sie sich im Anschluss des Whirlpool Vergnügens um ein Vielfaches besser fühlen.

Dieses gesteigerte Wohlbefinden ist keine Illusion. Der Whirlpool schafft es mittels moderner Technik, den Blutkreislauf und Stoffwechsel anzuregen. Außerdem lockert er die Rücken-, Nacken- und Gelenksbereiche dank der Unterwassermassagedüsen. In größeren Wannen und Becken ist sogar eine aktive Erholung möglich, etwa aufgrund eingebauter Gegenstromanlagen – siehe dazu auch folgenden Beitrag: http://www.n-tv.de/mediathek/videos/ratgeber/Whirlpools. Der Whirlpool wird daher häufig zum fixen Bestandteil im Tagesablauf, Körper und Geist werden es Ihnen mehrfach danken.

Indoor oder Outdoor Whirlpool?

Sollten Sie an einem Whirlpool interessiert sein, benötigen Sie einen entsprechenden Aufstellungsort. Es gibt auch sogenannte Portable Whirlpools (tragbare Systeme), allerdings sind diese eher für sporadische Einsätze zu empfehlen. Ähnliches gilt für die mittlerweile erhältlichen aufblasbaren Whirlpools – diese beiden Varianten sind für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse gedacht.

Für einen fest verbauten Whirlpool in der Wohnung oder im Haus, etwa als Whirlwanne im Bad, sprechen vor allem die folgenden Punkte:

  • Fehlender Garten / fehlende Terrasse
  • Platzmangel im Freien / am Balkon
  • Geringerer Reinigungs- und Wartungsaufwand
  • Geringere Kosten in der Anschaffung, im Aufbau und im Betrieb

Speziell die geringeren Kosten in der Anschaffung und bezüglich des Aufbaus sind stark an die vorhandenen Anschlüsse und Lüftungssysteme im heimischen Badezimmer gebunden. Zudem verzichten viele Menschen auf einen klassischen Pool zugunsten einer entsprechenden Wanne mit Whirlfunktion.

 

Klassisch – Outdoor Whirlpool

Wer an einen Jacuzzi denkt, der hat meist einen Standort im Freien vor Augen. Der Pool mit Massage- und Whirlfunktion bietet im Freien in der persönlichen Wahrnehmung meist noch mehr Erholung, dementsprechend häufig entscheiden sich Käufer auch für einen Outdoor Whirlpool.

Für einen Pool im Freien sprechen:

  • Platzmangel im Haus oder in der Wohnung
  • Fehlende Technik im Haus, etwa Lüftungssystem ausgelegt auf Whirlpooleinsatz
  • Frischluft
  • Ambiente / Ausblick / Panorama

Freistehend, fest verbaut oder tragbar?

Die tragbaren Varianten sind, wie bereits erwähnt, eher für sporadische Einsätze geeignet. Diese Whirlpools sind freistehend und bezüglich des Gewichtes leichter konzipiert. Häufig werden diese Pools aus verdichtetem Schaumstoff hergestellt. In das Gerät sind auch alle technischen Elemente integriert, sodass eine einfache Inbetriebnahme gewährleistet werden kann. Von Holz bis hin zu Kunstleder sind nahezu alle Außenverkleidungen denkbar.

Entscheiden Sie sich gegen einen tragbaren Whirlpool, tendieren Sie wohl eher zu einer verbauten Variante. Allerdings könnte auch ein freistehendes Modell in Frage kommen, aus finanziellen oder Platzgründen. Klar ist, ein fest verbauter Whirlpool sieht besser aus und stört auch das Gesamtbild einer Terrasse oder der Gartenanlage kaum bis gar nicht. Hierfür muss ein geeigneter Platz ausgewählt werden.

Häufig werden Jacuzzi und Co. in die Terrassenlandschaft integriert oder, wie bei vielen, klassischen Poolanlagen, im Gartenbereich in den Boden eingelassen. Bei der Standortauswahl sollten Sie die folgenden Kriterien beachten:

  • Bodenbeschaffenheit im Garten
  • Bäume im Garten – Fallobst, Laub im Herbst
  • Kann der Wasserdampf abziehen (dieser sollte nicht ins Gebäude wandern oder am Haus selbst Schäden verursachen)
  • Erreichbarkeit, Zugänglichkeit – bei Schlechtwetter oder im Winter
  • Ausreichend Platz für Whirlpooltechnik / Anschlussmöglichkeiten
Wichtig: Wenn Sie den Pool fest verbauen, sollte dieser so gewählt sein, dass nachträglich keinerlei Veränderungen notwendig sind. Einmal eingebaut wird es schwierig, diverse Komponenten nachträglich zu ergänzen. Beachten Sie darauf auch, wenn Sie den Outdoor Whirlpool selbst bauen bzw. einbauen möchten.

Standard oder Wellness pur – was kostet der Whirlpool?

Neben Größe und Aufstellungsart entscheidet auch die Technik über den Preis eines Whirlpools. Vergleichsweise einfache Ausführungen sind ab 3.000 € erhältlich. Für gehobenen Luxus, Massagefunktionen und Spa Feeling müssen Sie 10.000 € und mehr einkalkulieren. Inklusive Schwimmbecken und Gegenstromanlage landen Sie gut und gerne bei Preisen zwischen 20.000 und 40.000 €.

Bei all dem Luxus am Markt sollten Sie aber nicht vergessen, auf die notwendige Qualität der Technik zu achten. Wellness und Spaß bleiben schnell auf der Strecke, wenn das Wasser im Whirlpool keine entsprechende Qualität garantiert. Auch wenn die Reinigung nicht reibungslos verläuft oder das Heizsystem Unsummen an Stromkosten verschlingt. Lassen Sie sich vor dem Kauf alle Fragen genau beantworten und achten Sie auf eine Energiekostenaufstellung.

Die entscheidenden Kostenpunkte sind somit:

  • Größe und Bauweise
  • Montage und Anschlüsse (Inbetriebnahme)
  • Whirlpoolsystem (Standard oder Luxus)
  • Technik (Heizung, Pumpen, Reinigung)
  • Wartung, Reinigung, Pflege
  • Stromkosten
  • Wasser: Salzwasser oder Chlorwasser
  • Extras: Beleuchtungs- und Multimediasysteme

Tipps zur Wasserpflege können Sie hier abrufen: http://www.hornbach.de/aussenwhirlpool_aufstellen

Fazit

Wenn Sie über ausreichend, geschützten Platz verfügen, sollten Sie ihren Whirlpool als Outdoor Variante errichten. Preislich ist dieser etwas teurer als ein Whirlpool im Badezimmer, allerdings können Sie eventuell Arbeiten selbst übernehmen. Achten Sie auf die Technik und die Stromkosten, legen Sie Wert auf eine gute Beratung. Spa und Wellness sind garantiert, wenn Sie bei der Auswahl Ihres Whirlpool oder Jacuzzi auf Qualität Wert legen.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Hausverwaltung Bruchsal: Werterhalt und Stabilität für Ihre WEG sichern
  • Boxspringbett gebraucht: Lohnt sich der Kauf?
  • Die besten Tipps zur Auswahl und Installation von Gartenduschen
  • Welcher Einrichtungstil passt zu mir?
  • Tischdeko Ideen für den Gartentisch
  • Würdevoll und aktiv: Selbstständig bleiben, so lange es geht
  • Alles, was Sie über Low-Stakes-Slots bei sgcasino wissen müssen
  • Den Garten für einen gemütlichen Abend vorbereiten
  • Vivenso Wasserstaubsauger in Österreich kaufen
  • Die Evolution der Plakatkunst: Von der Lithographie zum digitalen Zeitalter
  • Kunstbäume für dein Wohnzimmer » Grüner Flair für dich
  • Die Vorteile von Fertighäusern im Vergleich zu Massivhäusern
  • Nachhaltige Wohnkonzepte: Wie man umweltfreundlich lebt und baut
  • Reibungslos und langlebig: Alles über Gleitlager
  • Parkettboden: Zeitlose Eleganz und natürliche Wohnatmosphäre
  • Neuer Trend 2025 offene Küchen
  • 10 qm Kinderzimmer einrichten
  • Dachtritte: So machst du deinen Dachboden sicher zugänglich
  • Ecksofa mit Schlaffunktion und Bettkasten: Ein Multitalent für dein Zuhause
  • Wohnung verkaufen leicht gemacht Frankfurt » Deine Anleitung zum Erfolg
  • Modulare Sofas: Die vielseitigen Allrounder für jeden Raum
  • Die besten modernen Sofas für ein modernes Wohnzimmer – Inspirationen von WOZIMO
  • Umsatzbedingungen bei Bonussen: Wichtige Aspekte im Überblick
  • Stromkosten im Haushalt senken – Photovoltaik hilft
  • Container Haus kaufen: Moderne Wohnlösungen entdecken
  • Modernes 3-Sitzer-Sofa für das Wohnzimmer – Bequemlichkeit und Komfort
  • Saatgut kaufen leicht gemacht: Die ultimative Checkliste
  • Energieeffizient wohnen: Wie Wärmepumpen den Stromverbrauch reduzieren
  • Unterschiedliche Kinderbetten: Tipps zur richtigen Auswahl
  • Steuern sparen durch Immobilien – So profitieren Vermieter von steuerlichen Vorteilen
  • Gartenhaus » Deine grüne Oase selbst gestalten
  • Was kann man in der Freizeit an der Immobilie renovieren?
  • Roulette-Split-Wetten: Wann sollten Sie sie im Gransino Casino spielen?
  • Steueroptimierung für Unternehmen – So senken Sie Ihre Steuerlast effektiv
  • Fit nach Krankheit: 7 Tipps zur Genesungsförderung
  • Ein saisonales, blühendes Beet: Blumenwahl für ihre Gabionen
  • Stay Cool: Die besten Outdoor-Lösungen gegen Sommerhitze
  • Der Traum von Zweisamkeit: Warum Doppelbetten die beste Wahl sind
  • Warme Füße zuhause oder auf der Piste
  • Praktische Tipps für porentiefe Sauberkeit im Badezimmer

Copyright © 2025 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung