Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Boxspringbetten – Vorteile und Nachteile

Ursprünglich stammt das Boxspringbett aus den Vereinigten Staaten. Darum wird es auch teilweise heute noch als Amerikanisches Bett bezeichnet. Auch im Norden Europas hat sich dieses Schlafsystem schon längst etabliert. Mittlerweile sind die Kontinentalbetten aufgrund ihres edlen Designs und der außergewöhnlichen Bequemlichkeit auch in unsere heimischen Schlafzimmer eingezogen.

Aufbau und Einlegesysteme

Das System ist einfach erklärt und besteht aus Federkernbox, Matratze und Topper mit den jeweiligen dazugehörigen Komponenten. Alle Aufbauelemente sollten optimal aufeinander abgestimmt sein, damit der Schlafkomfort auch gegeben ist.  Das sogenannte Boxspring liegt auf den Füßen des Bettes. Dieser besonderen Bauweise verdankt das Bett auch seinen Namen, was frei übersetzt so viel wie „Box mit Federn“ oder „Federkasten“ bedeutet. Die skandinavischen Modelle haben meist drei Bettkomponenten, während die amerikanischen oftmals aus nur zwei Elementen bestehen.

  1. Untergestell

Das Boxspring ist das untere Bettgestell und steht auf Füßen, damit die Luft möglichst gut zirkulieren kann. Umgeben ist die Untermatratze von einem Rahmen, in dem sich die Federung des Bettes befindet. Die Füße tragen zur Stabilität des Bettes bei und sollten daher einen guten Stand haben.

  1. Obermatratze

Die Boxspringmatratze ist normalerweise mit einem Federkern ausgestattet. Kaltschaum- oder Latexmatratzen sind aber durchaus eine Alternative. Im Vergleich zu herkömmlichen Betten werden oftmals bei Boxspringbetten verschiedene Härtegrade verwendet, die sich an das Körpergewicht und die unterschiedliche Gewichtsverteilung in der Liegeposition anpassen.

  1. Topper

Beim Topper handelt es sich um eine abschließende dünnere Matratze (bis zu 10 cm hoch), die die oberste Lage bildet. Diese Komponente schützt die darunterliegende Boxspringmatratze und ist dafür verantwortlich, den liegenden Körper optimal zu stützen. Beliebte Varianten sind aus Kalt- oder Viscoschaum. Latextopper oder Matratzen aus Naturfasern sind auch geeignet, werden aber seltener verwendet.

Ein Boxspringbett ist normalerweise immer mit einem Kopfteil ausgestattet. Einerseits rundet diese Bauart die gesamte Optik des Bettes ab und andererseits hat sie auch noch eine schützende Funktion. So reguliert die Rückseite des Bettes die Kälte bzw. Wärme zwischen Wand und dem Schlafenden.

Wissenswertes: Als Einlegeboxen für das Untergestell werden anstelle eines üblichen Lattenrostes Tonnentaschenfedern oder Bonellfedern verwendet. Das Federsystem sollte sich ideal an Ihre Schlafgewohnheiten anpassen.

Vorteile eines Boxspringbettes

  • Hoher Schlafkomfort

Durch die verschiedenen Aufbauelemente bieten diese Bettsysteme einen hohen Komfort beim Liegen und Schlafen.

  •  Rückenfreundliche Höhe

Dadurch, dass die Liegefläche relativ hoch ist, fällt das Rein- bzw. Raussteigen aus dem Bett leichter. Das schont den Rücken und eignet sich für Menschen mit Problemen in diesem Bereich besonders gut.

  •  Individuelle Anpassung

Die einzelnen Komponenten können auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Sie schlafen gerne am Rücken? Oder lieber auf der Seite? Achten Sie bei der Matratzenauswahl darauf, dass diese Ihrer Schlafposition und Ihrem Körpergewicht entsprechen.

  •  Edle Optik

Das Boxspringbett ist nicht nur gemütlich, es besticht auch durch ein stilvolles Aussehen. Es gibt verschiedene Varianten aus Holz oder mit Stoff- bzw. Kunstlederbezug.

Wichtig: Das richtige Bett zu finden, ist gar nicht so einfach. Nehmen Sie sich Zeit und liegen Sie Probe. Bei zweiteiligen Boxspringbetten kann die Obermatratze unterschiedliche Körpergewichte nicht optimal ausgleichen. Lassen Sie sich daher gemeinsam mit Ihrem Partner beraten, wenn Sie das Bett gemeinsam anschaffen.

Nachteile eines Boxspringbettes

  • Austauschbare Matratzen

Bei manchen Boxspringmodellen sind die Matratzen in das Bett integriert und können nicht ausgetauscht werden.

  •  Raumgröße beachten

Was bei großen Räumen ein richtiger Blickfang sein kann, kommt oft bei kleineren Zimmern nicht mehr zur Geltung und kann den Raum auch überladen.

  •  Luftaustausch und Feuchtigkeit

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Matratzen herausnehmbar sind und dass das Untergestell auf Füßen steht. Denn nur so kann die Luft gut zirkulieren und die Feuchtigkeit (z. B. durch Schwitzen) kann abtransportiert werden.

  •  Qualität hat ihren Preis

Die Auswahl an verschiedenen Modellen ist mittlerweile groß. Wenn Sie viel Wert auf eine gute Qualität legen, gibt es durchaus große Preisunterschiede zu den günstigen Varianten. Die Anschaffung eines hochwertigen Boxspringbettes kann ein wenig kostspieliger sein.

  •  Regelmäßige Pflege

Das Bett und vor allem die Matratzen müssen regelmäßig gepflegt und gereinigt werden. Wenn Sie morgens aufstehen, lüften Sie gut durch. So können die Matratzenauflagen trocknen. Auch wenn die Pflege der Polsterbezüge ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, sollten Sie diese öfters reinigen, dann bleiben die Oberflächen sauber.

Fazit: Das Boxspringbett zeichnet sich durch eine elegante Optik und einen hohen Komfort aus. Aufgrund der bequemen, rückenfreundlichen Betthöhe ist es für ältere Menschen besonders gut geeignet, da ein leichter Ein- und Ausstieg möglich ist. Achten sollte man beim Kauf darauf, dass die Matratzen nicht im Bett direkt integriert sind, dann lassen sich diese auch wenden und ersetzen. Hochwertige Betten sind zwar in der Anschaffung teurer, zahlen sich aber aus, da die  unterschiedlichen Boxspring-Einlegesysteme auf die persönlichen Bedürfnisse und Schlafgewohnheiten angepasst werden können.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Die besten Tipps zur Auswahl und Installation von Gartenduschen
  • Welcher Einrichtungstil passt zu mir?
  • Tischdeko Ideen für den Gartentisch
  • Würdevoll und aktiv: Selbstständig bleiben, so lange es geht
  • Alles, was Sie über Low-Stakes-Slots bei sgcasino wissen müssen
  • Den Garten für einen gemütlichen Abend vorbereiten
  • Vivenso Wasserstaubsauger in Österreich kaufen
  • Die Evolution der Plakatkunst: Von der Lithographie zum digitalen Zeitalter
  • Kunstbäume für dein Wohnzimmer » Grüner Flair für dich
  • Die Vorteile von Fertighäusern im Vergleich zu Massivhäusern
  • Nachhaltige Wohnkonzepte: Wie man umweltfreundlich lebt und baut
  • Reibungslos und langlebig: Alles über Gleitlager
  • Parkettboden: Zeitlose Eleganz und natürliche Wohnatmosphäre
  • Neuer Trend 2025 offene Küchen
  • 10 qm Kinderzimmer einrichten
  • Dachtritte: So machst du deinen Dachboden sicher zugänglich
  • Ecksofa mit Schlaffunktion und Bettkasten: Ein Multitalent für dein Zuhause
  • Wohnung verkaufen leicht gemacht Frankfurt » Deine Anleitung zum Erfolg
  • Modulare Sofas: Die vielseitigen Allrounder für jeden Raum
  • Die besten modernen Sofas für ein modernes Wohnzimmer – Inspirationen von WOZIMO
  • Umsatzbedingungen bei Bonussen: Wichtige Aspekte im Überblick
  • Stromkosten im Haushalt senken – Photovoltaik hilft
  • Container Haus kaufen: Moderne Wohnlösungen entdecken
  • Modernes 3-Sitzer-Sofa für das Wohnzimmer – Bequemlichkeit und Komfort
  • Saatgut kaufen leicht gemacht: Die ultimative Checkliste
  • Energieeffizient wohnen: Wie Wärmepumpen den Stromverbrauch reduzieren
  • Unterschiedliche Kinderbetten: Tipps zur richtigen Auswahl
  • Steuern sparen durch Immobilien – So profitieren Vermieter von steuerlichen Vorteilen
  • Gartenhaus » Deine grüne Oase selbst gestalten
  • Was kann man in der Freizeit an der Immobilie renovieren?
  • Roulette-Split-Wetten: Wann sollten Sie sie im Gransino Casino spielen?
  • Steueroptimierung für Unternehmen – So senken Sie Ihre Steuerlast effektiv
  • Fit nach Krankheit: 7 Tipps zur Genesungsförderung
  • Ein saisonales, blühendes Beet: Blumenwahl für ihre Gabionen
  • Stay Cool: Die besten Outdoor-Lösungen gegen Sommerhitze
  • Der Traum von Zweisamkeit: Warum Doppelbetten die beste Wahl sind
  • Warme Füße zuhause oder auf der Piste
  • Praktische Tipps für porentiefe Sauberkeit im Badezimmer
  • Badsanierung: Ablauf, Planung, Tipps
  • Ultimative Tipps für deinen Hausbau

Copyright © 2025 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung