Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Schnelles Geld nebenbei: Wie?

euro, seem, currency, ball, bullet, round, slide, play ball, money, finance, worth, banknotes, dollar bill, paper money, monitor, stock exchange, cash, shares, business, speculation, banker, speculate, financial world, world economy, euro, euro, euro, euro, money, money, money, money, money, stock exchange, stock exchange, cash, bankerNein, es geht nicht um Spinando Casino. So einfach ist es nicht. Nebenjob? Gute Idee – aber welcher lohnt sich wirklich? Viele tauschen Zeit gegen Geld, ohne zu merken, wie wenig am Ende übrig bleibt. In diesem Artikel bekommst du einen ehrlichen Überblick, welche Nebenjobs sich wirklich lohnen – und welche du dir sparen kannst. 

  1. Nachhilfe geben – Wissen lohnt sich

Was du tust: Du hilfst Schüler:innen oder Studierenden bei Mathe, Englisch, Physik oder anderen Fächern. Entweder online oder vor Ort.

Vorteile:

  • Flexibel planbar
  • Gute Bezahlung (20–40 € pro Stunde)
  • Kein schwerer körperlicher Job
  • Du brauchst nur dein Wissen und etwas Geduld 

Nachteile:

  • Vorbereitung frisst Zeit
  • Schwankende Nachfrage (Ferienzeit = Flaute)
  • Nur geeignet, wenn du dich wirklich auskennst 

 Ideal für Studierte, Lehramtsstudent:innen oder alle mit einem Spezialgebiet. Wenig Aufwand – hoher Stundenlohn.

Lohnt sich? Ja! Besonders, wenn du regelmäßig Klienten hast.

2. Kellnern – der Gastro-Klassiker

Du servierst Essen und Getränke im Café, Restaurant oder auf Events. Meistens abends oder am Wochenende.

Vorteile:

  • Sofort Einstieg möglich
  • Trinkgeld on top
  • Soziale Kontakte
  • Oft unkomplizierte Anstellung 

Nachteile:

  • Körperlich anstrengend
  • Stressig in Stoßzeiten
  • Geringer Basislohn (ca. 12–14 € pro Stunde)
  • Unregelmäßige Arbeitszeiten 

Wenn du freundlich, belastbar und schnell bist, kann Kellnern durch das Trinkgeld lukrativ sein. Aber für langfristiges Sparen brauchst du viele Schichten.

Lohnt sich? Jein. Nur mit gutem Trinkgeld und regelmäßigen Einsätzen.

3. Babysitting – viel Vertrauen, wenig Stunden

Du betreust Kinder für ein paar Stunden, meistens abends. Spielen, vorlesen, ins Bett bringen.

Vorteile:

  • Ruhiger Job
  • Meist nette Familien
  • 12–20 € pro Stunde
  • Gute Kombi mit Lernen (wenn die Kinder schlafen) 

Nachteile:

  • Du brauchst Erfahrung & Verantwortung
  • Keine langfristige Planung (meist spontan)
  • Selten regelmäßige Einsätze 

Super, wenn du Kinder magst und nebenbei ein paar Euro willst. Kein Job für riesige Summen, aber angenehm verdientes Geld.

4. Fahrdienste (Uber, Bolt, Lieferdienste)

Du fährst Menschen oder lieferst Essen aus. Mit dem Auto, Fahrrad oder Roller – je nach Anbieter.

Vorteile:

  • Schneller Einstieg möglich
  • Arbeit per App steuern
  • Gute Bezahlung bei hohem Tempo 

Nachteile:

  • Hohe Sprit-/Wartungskosten (Auto)
  • Abhängigkeit von Bewertungen und App-Logik
  • Wetterabhängigkeit (Lieferdienste)
  • Körperlich belastend 

Kann sich lohnen, wenn du in einer Stadt mit hoher Nachfrage lebst. Aber ohne Plan verbrennst du schnell Geld – im wahrsten Sinne.

Lohnt sich? Nur mit strategischem Vorgehen und gutem Zeitmanagement.

5. Regale einräumen und Supermarktjobs

Du räumst Ware ein, sortierst, kassierst oder füllst auf. Meist morgens oder abends im Supermarkt.

Vorteile:

  • Klare Aufgaben
  • Kein Kundenkontakt (meist)
  • Stabiler Minijob 

Nachteile:

  • Niedriger Lohn
  • Frühe oder späte Schichten
  • Körperlich einseitig 

Du verdienst okay, aber wirst davon nicht reich. Eher was für Sicherheit als für Sparziele. Eher nicht, wenn du schnell sparen willst.

6. Haustierbetreuung und Gassigehen

Der Traumjob unserer Kindheit. Du gehst mit Hunden spazieren oder fütterst Katzen, wenn Besitzer:innen im Urlaub sind.

Vorteile:

  • Entspannter Nebenjob
  • Gute Bezahlung (10–20 € pro Stunde)
  • Draußen in Bewegung 

Nachteile:

  • Unregelmäßig
  • Verantwortung für Tiere
  • Wetterabhängig 

Wenn du Tiere liebst, ist das eine schöne Geldquelle. Aber als Haupt-Nebenjob ungeeignet, weil zu unregelmäßig.

7. Content-Erstellung und Freelancing

Texte schreiben (eigentlich wie ich gerade :D), Bilder bearbeiten, Videos schneiden, Social Media managen – je nach Fähigkeit.

Vorteile:

  • Arbeiten von zu Hause
  • Gute Bezahlung
  • Flexibel einteilbar 

Nachteile:

  • Aufträge selbst finden
  • Anfangs wenig Verdienst
  • Zeitintensive Projekte 

Langfristig super. Kurzfristig brauchst du Geduld und Kontakte. Wer dranbleibt, baut sich eine echte Einkommensquelle auf.

Lohnt sich? Ich mache das jetzt gerade, absolut!

 

8. Putzjobs – unterschätzt und effektiv

Mein Lieblingspunkt, und das ist kein Scherz. Eigentlich ist es ein Fitnessstudio, aber du bezahlst nichts und bekommst Geld. Du reinigst Wohnungen, Büros oder Airbnb-Zimmer. Meist feste Kundschaft, oft vormittags oder abends.

Vorteile:

  • Solider Stundenlohn
  • Keine Ausbildung nötig
  • Stabile Nachfrage 

Nachteile:

  • Körperlich anstrengend
  • Nicht jeder mag’s
    Kundenbindung wichtig 

Wer kein Problem mit dem Job hat, kann hier gut und schnell verdienen – auch ohne viel Planung oder Vorerfahrung.

Mach dir eine Liste mit allen Möglichkeiten, deinen aktuellen Stundenlohn (inkl. Aufwand) und deinen Sparplan. So siehst du klar, wo sich dein Einsatz wirklich auszahlt.

Viel Erfolg!

 

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Pelletöfen Italia: Ein italienisches Erfolgsmodell für nachhaltige Wärme und europäisches Wachstum
  • Schnelles Geld nebenbei: Wie?
  • Kredit-Score: Wie verbesserst du deinen Wert 
  • Bio Bettwäsche 155×220: Nachhaltig Schlafen in Komfort
  • Effizient heizen & Energiekosten senken dank Heizungsmodernisierung
  • Überdachungen für Balkon und Eingang: Warum eine stabile Lösung entscheidend ist
  • Wohnen mit Charakter – Räume, die Deine Geschichte erzählen
  • Den Wert einer Immobilie mit einem ansprechenden Außenbereich erhöhen
  • Wie das Wohnzimmer perfekt einrichten?
  • Hausverwaltung Bruchsal: Werterhalt und Stabilität für Ihre WEG sichern
  • Boxspringbett gebraucht: Lohnt sich der Kauf?
  • Die besten Tipps zur Auswahl und Installation von Gartenduschen
  • Welcher Einrichtungstil passt zu mir?
  • Tischdeko Ideen für den Gartentisch
  • Würdevoll und aktiv: Selbstständig bleiben, so lange es geht
  • Alles, was Sie über Low-Stakes-Slots bei sgcasino wissen müssen
  • Den Garten für einen gemütlichen Abend vorbereiten
  • Vivenso Wasserstaubsauger in Österreich kaufen
  • Die Evolution der Plakatkunst: Von der Lithographie zum digitalen Zeitalter
  • Kunstbäume für dein Wohnzimmer » Grüner Flair für dich
  • Die Vorteile von Fertighäusern im Vergleich zu Massivhäusern
  • Nachhaltige Wohnkonzepte: Wie man umweltfreundlich lebt und baut
  • Reibungslos und langlebig: Alles über Gleitlager
  • Parkettboden: Zeitlose Eleganz und natürliche Wohnatmosphäre
  • Neuer Trend 2025 offene Küchen
  • 10 qm Kinderzimmer einrichten
  • Dachtritte: So machst du deinen Dachboden sicher zugänglich
  • Ecksofa mit Schlaffunktion und Bettkasten: Ein Multitalent für dein Zuhause
  • Wohnung verkaufen leicht gemacht Frankfurt » Deine Anleitung zum Erfolg
  • Modulare Sofas: Die vielseitigen Allrounder für jeden Raum
  • Die besten modernen Sofas für ein modernes Wohnzimmer – Inspirationen von WOZIMO
  • Umsatzbedingungen bei Bonussen: Wichtige Aspekte im Überblick
  • Stromkosten im Haushalt senken – Photovoltaik hilft
  • Container Haus kaufen: Moderne Wohnlösungen entdecken
  • Modernes 3-Sitzer-Sofa für das Wohnzimmer – Bequemlichkeit und Komfort
  • Saatgut kaufen leicht gemacht: Die ultimative Checkliste
  • Energieeffizient wohnen: Wie Wärmepumpen den Stromverbrauch reduzieren
  • Unterschiedliche Kinderbetten: Tipps zur richtigen Auswahl
  • Steuern sparen durch Immobilien – So profitieren Vermieter von steuerlichen Vorteilen
  • Gartenhaus » Deine grüne Oase selbst gestalten

Copyright © 2025 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung