Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen

Es gibt heutzutage unzählige Möglichkeiten und Materialien zur Bodengestaltung. Ein Bodenbelag sollte in jedem Fall nicht nur ästhetisch wirken, sondern auch praktische Vorzüge mit sich bringen. Eine sehr beliebte Art der Bodengestaltung sind Massivholzdielen. Welche Vor- und Nachteile Massivholzdielen haben, für welche Räume sie geeignet sind und weitere nützliche und wertvolle Tipps und Informationen rund um das Thema Bodengestaltung mit Massivholzdielen, erfahren Sie hier.

Was sind Massivholzdielen?

Der Begriff Massivholzdielen wird bedauerlicherweise häufig falsch angewendet. Kennzeichnend für echte Massivholzdielen ist die Tatsache, dass sie aus einem Stück Holz bestehen, also weder aus zusammengeklebten Schichten aus Holz bestehen, noch sonst irgendwie aus verschiedenen Holzschichten bestehen. Eine sogenannte Massivholzdiele ist stets aus einem Stück Holz gefertigt. Zwar können andere Materialien zu Stabilitätszwecken integriert sind, jedoch kein Holz. Es gibt daher Massivholzdielen mit integrierten Glasfaserstäben, wie etwa für Stabilitätssysteme gegen Schwinden oder Quellen. Weiterhin kennzeichnend für echte Massivholzdielen ist der Verzicht von sämtlicher Unterverleimung einer anderen oder der gleichen Holzart. Unterverleimungen sind beispielsweise typisch bei OSB Platten, bei HDF Platten oder Multiplex. Massivholzdielen sind Naturprodukte, die ein massives, ökologisches und ein stoffliches Produkt darstellen. Des Weiteren sind die Dielen aus Massivholz schadstofffrei.

Welches Holz ist ideal als Massivholzdiele?

Böden aus Massivholzdielen sind langlebig, von hochwertiger Optik und robust. Dadurch sind sie sehr gefragt und zeitlos. Besonders Holzarten, wie Eiche, Lärche, Kiefer und Fichte, sind beliebt.

Welche Vorteile haben Massivholzdielen?

Massivholzdielen überzeugen mit klaren Vorteilen. Die Optik und Haptik ist angenehm. Holz als natürliches Material ist ohnehin ein Rohstoff, der viel Wärme in Wohnräumen schafft. Weiterhin zeichnen sich Bodenbeläge aus Massivholzdielen durch Langlebigkeit aus. Echte Massivholzdielen sind frei von Schadstoffen. Dies fördert den Erhalt Ihrer Gesundheit, da keine chemischen Zusatzstoffe ausgedünstet und letztlich in den Körperkreislauf gelangen können. Aufgrund dessen sind Massivholzdielen zur Bodengestaltung auch perfekt für Asthmatiker und Allergiker geeignet. Übrigens kann die Haltbarkeit eines Massivholzdielenbodens durchaus hundert Jahre betragen. Es handelt sich somit um eine gute Investition, die mehreren Generationen ein tolles Raumklima und eine warme und behagliche Wohnatmosphäre beschert. Mit regionalem Dielenholz aus Deutschland wird eine gute Energiebilanz beim Transport erreicht. Zudem ist der nachwachsende Rohstoff nachhaltig und umweltfreundlich. Bei Nichtgefallen oder alten Dielen können diese schadstofffreien Holzdielen einfach verbrannt oder kompostiert werden.

Welche Arten von Massivholzdielen gibt es?

Neben der verwendeten Holzart werden Massivholzdielen noch weiter unterteilt. Es gibt Systemdielen, Schlossdielen, Maxistab-Dielen, Landhausdielen und sogenannte Smartwoods Dielen. Diese Dielenarten unterscheiden sich vorwiegend in ihrer Stärke, Länge und der späteren Verwendung.

Für welche Räume eignen sich Massivholzdielen?

Echtholzdielen sind besonders im Wohnzimmer ein echter Hingucker mit praktischem Mehrwert. In größeren Räumen eignen sich besonders Schlossdielen, da sie sehr breit sind. Grundsätzlich können Echtholzdielen in nahezu jedem Raum eingesetzt werden. Für stärker beanspruchte Räume, wie Badbereich oder Wohnzimmer sind Dielen aus Hartholz, wie der Eiche, ratsam. Auch in Räumlichkeiten mit Fußbodenheizung empfehlen sich Massivholzdielen aus Eichenholz. Eine mögliche Alternative ist natürlich auch der beliebte Bodenbelag aus Parkett – je nach Kosten, Einrichtung & Gestaltung ist es sinnvoll, bei der Auswahl mehrere Bodenbeläge vor dem Kauf und Planung zu berücksichtigen.

Wo kann man Massivholzdielen kaufen?

Regionale Fachhändler für Holz oder Bodenbeläge bieten ein umfangreiches Sortiment an Echtholzdielen. Vor Ort können Sie sich außerdem ein Bild von der Qualität des Holzes machen. Neben den Anlaufstellen in Ihrer Region bietet auch der Onlinehandel ein breites und umfangreiches Sortiment an echten Massivholzdielen von verschiedenen Marken. Letztlich entscheidet vor allem Ihre persönliche Einkaufsvorliebe.

Was sollte man beim Kauf von Massivholzdielen beachten?

Beim Kauf von Echtholzdielen sollte besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, dass es sich wirklich um echte Massivholzdielen aus einem Stück Holz handelt. Regionale Hölzer senken die CO2- und Energiebilanz, sodass sie bevorzugt zu wählen sind. Zertifikate, dass der Anbau ökologisch und unter Verzicht von Schadstoffen erfolgte, sind weiterhin sinnvoll. Bei der Auswahl der Holzart entscheidet Ihr persönlicher Geschmack und auch die Art des Raumes. Räumlichkeiten mit viel Publikumsverkehr oder stärkerer Inanspruchnahme sollten bestenfalls mit Hartholzdielen ausgestattet werden. Die Dielenart richtet sich auch nach der Raumgröße. Eine Beratung und sorgfältige Vermessung der Räumlichkeit sind unabdingbar.

Wie pflegt man Massivholzdielen am besten?

Echtholz arbeitet bekanntlich immer. Daher können sich Fugen bei einem Dielenboden aus Echtholzdielen bilden. Allerdings besticht Echtholz auch von natürlicher Lebendigkeit, weshalb die meisten Menschen ein paar Fugen im Echtholzboden als nicht sonderlich dramatisch empfinden. Die Bildung von Fugung ist mithilfe gezielter Regulierung und Steuerung der Raumfeuchtigkeit minimierbar.

Kombinierte Echtholzdielen mit integriertem Stabilisationssystem ist weiterhin eine gute Sache. So entstehen weniger aufgequellte Stellen. Bei guter Pflege sind Massivholzdilenböden langlebig. Für die tägliche Reinigung sind Hilfsmittel, wie ein Besen oder ein Staubsauger mit speziellem Aufsatz für Hartböden, sinnvoll. Ein Echtholzdielenboden sollte nicht zu nass gereinigt werden.

  • Zur Nassreinigung sollte ein leicht angefeuchtetes Tuch verwendet werden. Verschüttetes Wasser sollte umgehend aufgewischt werden, um langfristige Schäden zu verhindern. Auf chemische Reinigungsmittel, die Chlor oder Ammoniak enthalten, sollte ebenso verzichtet werden. Auch Dampfreiniger sind weniger gut für Massivholzdielenböden geeignet.
  • Sind die Massivholzdielen geölt, so können die Holzporen weiter atmen und ein gesundes Raumklima wird geschaffen. Allerdings sind geölte Holzböden anfälliger als lackierte Böden. Für geölte Böden gilt daher die Empfehlung, den Boden regelmäßig mit Holzbodenseife zu reinigen. Nach maximal drei Jahren sollte erneut Öl auf die Echtholzdielen aufgetragen werden.

Kann man Massivholzdielen selbst verlegen oder sollte man einen Profi beauftragen?

Natürlich kann man seinen Boden selbst mit Echtholzdielen auskleiden. Hier empfiehlt sich jedoch handwerkliches Geschick, Equipment und bestenfalls auch Erfahrung. Andernfalls sollten Sie die Verlegung besser Profis überlassen. Dies vermeidet Verschwendungen des Materials und schont Ihre Nerven und Ihre Zeit. Wenn Sie einen Profi beauftragen können Sie sicher sein, dass das Ergebnis überzeugend sein wird – sowohl optisch, als auch funktional. In enger Absprache mit Ihnen zaubert der Profi Ihren Traum-Massivholzdielenboden und berät Sie vorab sorgfältig, bedürfnisorientiert und ausführlich.

Massivholzdielen sind zeitlose Klassiker, die Ihren Wohnraum im wahrsten Sinne des Wortes natürlich aufwerten und für mehr Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden sorgen. Das nachhaltige Naturprodukt ist ideal für das Wohn- und Raumklima. Zudem überzeugen Massivholzdielen mit Langlebigkeit. Böden aus Massivholzdielen sind eine gute Investition, die auch Ihren Kindern und Enkelkindern zugute kommt. Zum Einen ist das Material ein nachwachsender Rohstoff, zum Anderen überzeugen Massivholzdielenböden mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Jahren. Nicht ohne Grund gehören Bodenbeläge aus Massivholzdielen zu den am häufigsten verwendeten Bodenbelägen.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Die besten Tipps zur Auswahl und Installation von Gartenduschen
  • Welcher Einrichtungstil passt zu mir?
  • Tischdeko Ideen für den Gartentisch
  • Würdevoll und aktiv: Selbstständig bleiben, so lange es geht
  • Alles, was Sie über Low-Stakes-Slots bei sgcasino wissen müssen
  • Den Garten für einen gemütlichen Abend vorbereiten
  • Vivenso Wasserstaubsauger in Österreich kaufen
  • Die Evolution der Plakatkunst: Von der Lithographie zum digitalen Zeitalter
  • Kunstbäume für dein Wohnzimmer » Grüner Flair für dich
  • Die Vorteile von Fertighäusern im Vergleich zu Massivhäusern
  • Nachhaltige Wohnkonzepte: Wie man umweltfreundlich lebt und baut
  • Reibungslos und langlebig: Alles über Gleitlager
  • Parkettboden: Zeitlose Eleganz und natürliche Wohnatmosphäre
  • Neuer Trend 2025 offene Küchen
  • 10 qm Kinderzimmer einrichten
  • Dachtritte: So machst du deinen Dachboden sicher zugänglich
  • Ecksofa mit Schlaffunktion und Bettkasten: Ein Multitalent für dein Zuhause
  • Wohnung verkaufen leicht gemacht Frankfurt » Deine Anleitung zum Erfolg
  • Modulare Sofas: Die vielseitigen Allrounder für jeden Raum
  • Die besten modernen Sofas für ein modernes Wohnzimmer – Inspirationen von WOZIMO
  • Umsatzbedingungen bei Bonussen: Wichtige Aspekte im Überblick
  • Stromkosten im Haushalt senken – Photovoltaik hilft
  • Container Haus kaufen: Moderne Wohnlösungen entdecken
  • Modernes 3-Sitzer-Sofa für das Wohnzimmer – Bequemlichkeit und Komfort
  • Saatgut kaufen leicht gemacht: Die ultimative Checkliste
  • Energieeffizient wohnen: Wie Wärmepumpen den Stromverbrauch reduzieren
  • Unterschiedliche Kinderbetten: Tipps zur richtigen Auswahl
  • Steuern sparen durch Immobilien – So profitieren Vermieter von steuerlichen Vorteilen
  • Gartenhaus » Deine grüne Oase selbst gestalten
  • Was kann man in der Freizeit an der Immobilie renovieren?
  • Roulette-Split-Wetten: Wann sollten Sie sie im Gransino Casino spielen?
  • Steueroptimierung für Unternehmen – So senken Sie Ihre Steuerlast effektiv
  • Fit nach Krankheit: 7 Tipps zur Genesungsförderung
  • Ein saisonales, blühendes Beet: Blumenwahl für ihre Gabionen
  • Stay Cool: Die besten Outdoor-Lösungen gegen Sommerhitze
  • Der Traum von Zweisamkeit: Warum Doppelbetten die beste Wahl sind
  • Warme Füße zuhause oder auf der Piste
  • Praktische Tipps für porentiefe Sauberkeit im Badezimmer
  • Badsanierung: Ablauf, Planung, Tipps
  • Ultimative Tipps für deinen Hausbau

Copyright © 2025 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung