Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Alternativen zum Weihnachtsbaum

Die Adventszeit ist angebrochen und der Heilige Abend naht. Für viele ist das Weihnachtsfest ohne einen geschmückten Baum kaum vorstellbar. Der Christbaum hat bereits eine lange Tradition und steht symbolisch für die Weihnachtszeit. Doch es muss nicht immer eine festlich geschmückte Tanne sein, die zur weihnachtlichen Stimmung an den Feiertagen beiträgt. Es gibt viele moderne Alternativen zum traditionellen Nadelbaum.

Weihnachten einmal anders – Tipps für Ihre Festdekoration

Inhalt

  • 1 Weihnachten einmal anders – Tipps für Ihre Festdekoration
  • 2 Holzweihnachtsbaum
  • 3 Weihnachtsbaum aus Metall
  • 4 Zweige mit Christbaumschmuck
  • 5 Wohngegenstände dekorieren

Alle Jahre wieder werden die Tannenbäume nach den Festtagen entsorgt, da man keine Verwendung mehr für sie hat – bis zum nächsten Jahr. Trotzdem gehört für viele das Schmücken zu Weihnachten dazu, denn hier steigt meist auch die Vorfreude für das Fest. Alternativen zum Christbaum sind weder teuer noch umständlich und es kommt beim Dekorieren garantiert die gleiche Weihnachtsstimmung auf wie bei der traditionellen Variante. Wer besonders nachhaltig denkt, wenig Platz hat oder einfach einmal etwas Neues ausprobieren möchte, kann sich hier ein paar Tipps holen.

Holzweihnachtsbaum

Ein Weihnachtsbaum aus Holz ist eine schöne Alternative zum Nadel- oder Plastikbaum. Der Holzweihnachtsbaum ist ein dankbarer Bewohner, was das Raumklima und den Standort betrifft. Gekauft oder selbst gemacht – es gibt viele verschiedene Varianten. Der Baum aus Holz kann alljährlich wiederverwendet werden. Für mehr Abwechslung können Sie sich jedes Jahr eine neue Dekoration einfallen lassen. Meistens besteht der Holzbaum aus Ästen oder Brettern je nachdem, welche Bauart bevorzugt wird. Es eigenen sich beide sehr gut für den festlichen Weihnachtsschmuck.

Tipp: Lichterketten und bunte Christbaumkugeln zaubern eine weihnachtliche Stimmung. Der Holzbaum sieht auch mit ausgefallenem Schmuckbehang toll aus.

Weihnachtsbaum aus Metall

Der Metallweihnachtsbaum ist – wie der Holzweihnachtsbaum – ebenso eine gute Alternative zur Tanne oder Fichte. Auch hier gibt es unterschiedliche Varianten von traditionell bis abstrakt. Manche haben bereits eine integrierte LED-Beleuchtung. Die Leuchtmittel sparen Energie und Sie benötigen keine zusätzliche Lichterkette.

Tipp: Der Weihnachtsbaum aus Metall passt sehr gut in modern eingerichtete Wohnräume. Um ihn in ein traditionelles Gewand zu hüllen, schmücken Sie den Metallbaum mit bunten Glaskugeln, Hängedekoration und Kerzen.

Zweige mit Christbaumschmuck

Sie haben wenig Platz in Ihren Wohnräumen, möchten aber trotzdem nicht auf die wunderbare Weihnachtsstimmung verzichten? Eine Bodenvase mit frischen Zweigen kann als schöne Alternative zum Weihnachtsbaum dienen. Mit einem festlichen Weihnachtsbaumschmuck kommt garantiert eine weihnachtliche Atmosphäre in Ihren vier Wänden auf. Wenn Sie frische Äste nehmen, sollten Sie diese regelmäßig gießen, damit die Zweige länger frisch bleiben.

Tipp: Als Alternative zur Bodenvase oder zum Topf kommen die Zweige in einer Tischvase auch sehr gut zur Geltung. In den Farben Rot oder Gold bekommt die Dekoration einen weihnachtlichen Charme.

Wohngegenstände dekorieren

Wenn Sie eine große Pflanze, ein Bild oder eine Stehlampe in Ihren Wohnräumen bereits haben, dann können Sie diese auch zum modernen Christbaum umfunktionieren. Verwandeln Sie Ihre Wohnaccessoires in wunderschöne Weihnachtsbaumalternativen. So sparen Sie Platz und können Ihren Räumen trotzdem einen weihnachtlichen Touch verleihen.

Tipp: Verzieren Sie Ihren Kleiderständer bspw. mit Lichterketten, Girlanden und Lametta. Diese unkonventionelle Weihnachtsdekoration kostet nicht viel, bringt neuen Glanz in Ihren Wohnraum und ist definitiv ein Blickfang für Ihre Gäste.

Vorteile eines alternativen Weihnachtsbaumes:

  1. Nachhaltig und umweltbewusst weil wiederverwendbar
  2. Platzprobleme gehören der Vergangenheit an
  3. Moderner Akzent für jeden Wohnraum
  4. Kostenschonende Alternative zum Nadelbaum
  5. Individuelle Gestaltungs- und Erweiterungsmöglichkeiten
Fazit: Es gibt viele Alternativen zum traditionellen Christbaum. Alltägliche Ziergegenstände eignen sich sehr gut als moderne Weihnachtsbaumvariante. Sie brauchen keinen zusätzlichen Platz und können nach den Feiertagen wieder in ihrer gewohnten Weise verwendet werden. Weihnachtsbäume aus Metall oder Holz können jedes Jahr aufs Neue zum Einsatz kommen und bringen ebenso mit der passenden Dekoration eine weihnachtliche Festtagsstimmung.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung