Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Balkon oder Terrasse beschatten

Besonders im Sommer sitzen viele Menschen gerne am Balkon oder auf der Terrasse. Um nicht auf die herrlichen Temperaturen verzichten zu müssen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich vor den aggressiven Sonnenstrahlen zu schützen.

Sonnenschirme? – Nein danke!

Inhalt

  • 1 Sonnenschirme? – Nein danke!
  • 2 Gute Beschattung = Gute Sommerstimmung auf der Terrasse
  • 3 Für alles gibt es eine Beschattungslösung!
  • 4 Qualität vom Experten

Heutzutage finden Sie die unterschiedlichsten Varianten von Sonnenschutz. Der einfache Sonnenschirm ist längst aus der Mode und bietet wenig Komfort. Durch innovative und hochwertige Beschattungsanlagen können Sie die heißen Sommertage im Schatten genießen.

Die preiswerteste Variante um sich vor den Sonnenstrahlen auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse zu schützen, ist die Markise. Sie gilt seit Jahren als klassischer Schattenspender mit hoher Flexibilität. Da es unterschiedliche Modelle gibt, ist für jedermann die perfekte Ausführung dabei. In dieser Kategorie unterschieden die Hersteller unter Vollkasetten-, Halbkasetten- oder offene Markisen. Außerdem wählen Sie zwischen kurbelbetriebenen und elektrischen Ausführungen. Sie können Ihren Sonnenschutz noch detaillierter an Ihre Bedürfnisse anpassen. Das Markisentuch gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Designs. Zudem ist es Ihnen möglich, statt einen normalen Volant eine Volant-Rollo zu wählen. Diese hat den Vorteil, dass selbst die Strahlen der tiefstehenden Sonne abgehalten werden. Den Stoff können Sie ebenfalls in Ihrer Lieblingsfarbe bestellen. Doch die Anlage kann noch mehr. Folgendes Zubehör ergänzt Ihre Beschattung perfekt:

  • Windsensor: Er sorgt für das automatische Einfahren der Markise bei einer zu hohen Windstärke. Durch dieses Zubehör können Sie den Sonnenschutz auch ausgefahren lassen, wenn Sie nicht zuhause sind. (elektrisches Modell erforderlich)
  • Regensensor: Wie der Windsensor arbeitet er vollautomatisch. Dieses Equipment schützt Ihre Markise vor Regen, welcher schnell zu Schimmel führt. (elektrisches Modell erforderlich)
  • Sonnensensor: Markisen sind nicht nur für den Schatten auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse verantwortlich. Sie schützt auch Ihre Wohnräume vor Überhitzung. Daher ist das Anbringen dieses Zubehörs sinnvoll. Die Beschattung fährt automatisch aus, wenn der Sensor eine bestimmte Sonnenintensität wahrnimmt. (elektrisches Modell erforderlich)
  • Lichtschiene: Dieses Zubehör wird auf der Markise fixiert und bietet Ihnen zusätzliches Licht unter dem Sonnenschutz. Sie können es mit einer Fernbedingung ein- und ausschalten. (kann bei kurbel- und motorbetriebenen Modellen verbaut werden)
  • Heizstrahler: Markisen schützen Sie nicht nur vor Sonnenstrahlen. Am Abend verzögert sie die Abkühlung unter dem Stoff. Dadurch ist es Ihnen möglich länger im Freien zu sitzen. Mit einem zusätzlich montierten Heizstrahler, den Sie mit einer Fernbedingung steuern, können Sie bis spät in die Nacht die frische Luft genießen. (kann bei kurbel- und motorbetriebenen Modellen angebracht werden).

Die Markise können Sie noch mit weiteren Schutzvarianten ergänzen. Wenn Ihnen der Schatten noch nicht ausreicht, hilft eine Seitenmarkise weiter. Sie dient nicht nur dem Schutz vor Sonne, sondern auch als Wind- und Sichtschutz. Dieses Modell kann auch alleinstehend montiert werden.

Gute Beschattung = Gute Sommerstimmung auf der Terrasse

Damit Sie auch heiße Sommertage auf Ihrer Terrasse genießen können, gibt es spezielle Beschattungsanlagen. Diese sind zwar kostenintensiver, zahlen sich aber auf jeden Fall aus, da Sie sich nicht im Haus verstecken müssen. Natürlich ist durch die Montage einer Markise dasselbe Ziel erreicht. Für Terrassen bieten Hersteller jedoch weitere Lösungen an.

Der Sonnenschutzexperte ermöglicht Ihnen durch individuelle Anpassungen die perfekten Optionen. Haben Sie keine Überdachung gewährt Ihnen eine Pergolamarkise Ihren Schatten. Sie ist die Steigerung zu einer normalen Markise. Der Unterschied liegt hier in der edlen Optik und der hohen Wetterbeständigkeit. Diese erhält sie durch die Führungsschienen und den stabilen Säulen. Je nach Wunsch gibt es Modelle mit Elektro- oder Funkmotoren. Wie bei der klassischen Markise können Sie den Stoff beliebig auswählen. Außerdem kann sie mit einer Volant-Rollo ergänzt werden. Mit dieser Anlage ist es möglich einen Bereich von 30 Quadratmetern zu beschatten. Ist Ihre Terrasse größer, wird sie mit einer Koppelungsanlage erweitert.

Eine weitere Variante ist die Pergola. Dieses Modell schafft einen von Wind und Wetter geschützten Raum im Freien. Sie besteht aus einem wasserdichten und lichtundurchlässigen Stoff. Dadurch sind Sie und Ihre Möbel vor Regen geschützt. Zudem verlängert sich Ihre Terrassen-Saison erheblich. Je nach Wunsch gibt es auch hier unterschiedliche Ausführungen:

Lamellendach

Durch die beweglichen Lamellen kann die Luft weiterhin zirkulieren. Die Anlage bietet Ihnen trotzdem Schatten und hält im geschlossenen Zustand Regen ab.

Seitlich angebaute Pergola

Diese können als Einzelstück erworben werden oder als Erweiterung dienen.

Selbsttragende Pergola

Diese Variante ist für alle Bereiche im Freien geeignet. Egal ob Sie eine Terrasse besitzen oder nicht. Dieser Sonnenschutz kann auf allen Freiflächen aufgestellt werden.

Bei Terrassen mit Dach sind Beschattungsanlagen ebenfalls sinnvoll. Der Sonnenschutz verhindert eine Überhitzung und einen Wärmestau. Dadurch können Sie Ihre überdachte Terrasse auch bei hohen Temperaturen und Sonneneinstrahlungen nutzen. Diese Anlagen lassen sich optimal an Ihr Dach anpassen. Zudem können sie je nach Wunsch an der Außen- oder Innenseite montiert werden. Auch hier steht Ihrem eigenen Farbwunsch nichts im Weg. Um noch näher auf Ihre Bedürfnisse einzugehen, sind die Modelle in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Neben den Seilzügen (hier läuft die Beschattung auf gespannten Seilen) bieten Hersteller Produkte mit Führungsschienen an.  Selbst auf schrägen Dächern können Sie die Anlage anbringen.

Eine besonders auffallende Art des Sonnenschutzes ist das Sonnensegel. Diese Beschattung lässt sich überall aufstellen und ist ein echter Hingucker. Je nach Sonnenstand senken oder heben Sie das Segel mit Hilfe einer Fernbedingung an. So bietet es Ihnen immer den perfekten Schutz. Die angewandte Zugtechnik sorgt für hohe Sicherheit und Stabilität. Der Sonnenschutz wird an Masten befestigt und hält Windböen bis zu 40 Kilometern pro Stunde stand. Besonders beliebt sind Sonnensegel in der Gastronomie, da es einen harmonischen und modernen Eindruck auf die Kunden macht.

Für alles gibt es eine Beschattungslösung!

Scheuen Sie sich nicht einen Experten einzubeziehen. Viele Menschen kennen die zahlreichen Möglichkeiten und Varianten von Beschattungsanlagen nicht. Fachleute finden fast immer eine Lösung. Egal ob Sie schräge Dächer oder Wände haben. Oder ob Sie einen Schutz für Ihre Terrasse aus Alu benötigen. Heutzutage gibt es sogar Möglichkeiten die Beschattung, ohne Bohren anzubringen. Hierzu eigenen sich zum Beispiel Fallarmmarkisen von hoher Qualität.

Wichtig: Achten Sie immer auf die Qualität der Produkte und auf den Kundenservice. Denn auf Dauer ist Quantität teuer, als die einmalige Investition in ein qualitativ hochwertiges Modell.

Qualität vom Experten

Da Sie Ihre Beschattungsanlage langen Zeit nutzen wollen, ist es sinnvoll in Modelle von Experten zu investieren. Diese bieten Ihnen neben langjähriger Erfahrung, auch qualitativ hochwertige Produkte. Bitte bedenken Sie, dass Erzeugnisse von erstklassigen Unternehmen bei Schäden auch repariert werden können. Leider ist dies bei billigen Produkten aus dem Baumarkt nur in seltenen Fällen möglich.

Nachfolgend einige qualifizierte Hersteller:

  • Markilux: Das deutsche Unternehmen hat seinen Sitz in Salzburg. Es erzeugt seine Produkte im eigenen Haus und verspricht seinen Kunden langlebige, durchdachte und leichtgängige Beschattungsanlagen. Das Unternehmen bietet zahlreiche Modelle und unterschiedlichstes Zubehör an.
  • Warema: Der deutsche Konzern bietet seinen Kunden seit mehr als 60 Jahren hochwertige Sonnenschutzprodukte. Warema produziert nicht nur Beschattungsanlagen für den Außen-, sondern auch für den Innenbereich. Dem Unternehmen liegen der Kundenservice, sowie die hohe Qualität der Erzeugnisse sehr am Herzen.
  • Somfy: Hierbei handelt es sich um ein französisches Unternehmen, welches längst nicht mehr nur Beschattungen herstellt. Der Konzern bietet seinen Kunden Sicherheitsanlagen, Hausautomaten und motorisierte Zugangsmöglichkeiten. Über das sogenannte „Somfy Connect“ ist es möglich, alle Produkte des Herstellers über eine App zu steuern.
  • Bahama: Dieser Hersteller hat sich auf die Produktion von Sonnenschirmen und -segeln spezialisiert. Er bietet seinen Kunden ein breites Sortiment an Beschattungen dieser Art. Durch dieses Merkmal ist das Unternehmen internationaler Technologie- und Qualitätsführer.

Für die optimale Qualität Ihrer Beschattungsanlagen sorgt ein Experte. Dieser geht auf Ihre Wünsche ein und findet das passende Modell für Sie. Zudem montiert dieser Ihren Sonnenschutz mit Fachwissen und Genauigkeit.

Weitere Informationen:

http://selbermachen.de/garten/bauen/sonnenschutz/sonnenschutz-pergola-selber-bauen

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung