Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Balkonpflanzen für schattige Balkone

Auch für halbschattige und schattige Standorte gibt es eine große Auswahl an passenden Pflanzen. Es gibt viele Blumen und Sträucher, die mit wenig Licht gut zurechtkommen. In diesem Ratgeber finden Sie ein paar nützliche Tipps und Ideen, um Ihren Balkon in eine herrliche Oase zum Entspannen und Wohlfühlen zu verwandeln.

balkonpflanzen-schatten

Und sei er noch so klein, mit etwas Liebe lässt sich jeder Schatten Balkon zu einem herrlichen Anblick verwandeln. Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 125532689 Copyright: rarrarorro

Nicht jede Balkonpflanze ist eine Sonnenanbeterin, im Gegenteil. Viele Pflanzen blühen und gedeihen an schattigen Standorten besonders gut. Die Auswahl an passenden Balkonblumen ist für halbschattige und schattige Plätze auch sehr groß. Dabei gilt schon beim Kauf darauf zu achten, welche Blumen für welchen Standort geeignet sind und wie viel Pflege diese benötigen.

Für jeden Standort die richtigen Balkonpflanzen

Nicht nur sonnige Balkone zeigen im Sommer ihre Blütenpracht. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die sich an einem schattigen Standort auch sehr wohlfühlen. Die Fuchsie ist eine pflegeleichte Balkonblume, die auch im Schatten gut wachsen kann. Hängefuchsien kommen in Blumenampeln besonders schön zur Geltung und sparen nebenbei auch noch Platz. Das Fleißige Lieschen oder die Schneeflockenblume eignen sich gut für Töpfe oder Blumenkästen.

Halbschattige Balkone erfüllen für viele Pflanzen gute Voraussetzungen. Daher gibt es gerade für diesen Standort eine Vielzahl an passenden Sorten. Bunte Varianten wie Hortensien, Margeriten und Fuchsien blühen in verschiedenen Farben. Diese eignen sich auch sehr gut für die Balkonkästen oder sehen in farblich passenden Töpfen auch sehr schön aus. Besondere Hingucker sind Lilien, auch diese Pflanzen fühlen sich an halbschattigen Orten sehr wohl, blühen allerdings nur für kurze Zeit. Bei der Standortwahl sollte man allerdings bedenken, dass die Liliengewächse die Sonne brauchen, zumindest die Blüte. Der Boden bzw. das Wurzelwerk sollte immer im schattigen Bereich sein.

hortensien

Hortensien eignen sich sehr gut für einen schönen Pflanzenbalkon Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 173421074 Copyright: hdmphoto

Stauden und Sträucher auf Balkon und Terrasse können auch eine willkommene Abwechslung sein. Die meisten fühlen sich auch an schattigen Standorten wohl und dienen zudem als Sichtschutz. Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, dass diese Gewächse nicht zu groß werden, da sie sonst den ganzen Platz vereinnahmen können. Ansonsten sind immergrüne Pflanzen das ganze Jahr über eine pflegeleichte Variante und schenken mit wenig Aufwand dem Balkon ein gepflegtes Aussehen.

Tipp: Wählen Sie Blumen in verschiedenen Farben, dann entsteht ein herrlich buntes Blumenmeer auf Ihrem Balkon.

Kräuter auf dem Balkon

Auch viele Kräuter kommen ganz gut mit weniger Sonne aus. Viele Kräuterarten wie Dill, Melisse oder Sellerie wachsen gerne in der Sonne, sind aber auch mit halbschattigen Gegebenheiten zufrieden. Hier sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Kräuter auch wirklich für den Halbschatten geeignet sind.

kräuter-balkon

Gerade bei Kräutern ist die richtige Auswahl für den jeweiligen Standort von großer Bedeutung. Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 129098687  Copyright: Brebca

Tipp: Schattige bzw. halbschattige Kräuter haben andere Ansprüche an den Boden als sonnige. Hier ist besonders auf die unterschiedlichen Bedürfnisse zu achten, was die Bodenverhältnisse angeht.

Beliebte Kräuter für den Schatten:

  • Pfefferminz
  • Bärlauch
  • Brunnenkresse
  • Sauerklee

Beliebte Kräuter für den Halbschatten:

  • Koriander
  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Liebstöckel
  • Estragon

Nützliche Tipps:

  •  Es gibt Pflanzen, die fühlen sich an schattigen Standorten sehr wohl und manche bevorzugen den Halbschatten. Achten Sie auf die Gegebenheiten, dann haben können die Balkonbewohner auch gut wachsen.
  • Bei der Standortwahl spielt nicht nur die direkte Sonneneinstrahlung eine wesentliche Rolle. An manchen Orten kann es mitunter auch sehr windig sein, hier können die Pflanzen leicht abknicken. Auch da sollte man vorab überlegen, welche Pflanzen sich für den Standort eigenen.
  • Schattenpfanzen brauchen oftmals weniger Wasser. Es reicht hier, wenn die Erde feuchtgehalten wird.
  • Manche mehrjährigen Balkonpflanzen sind winterhart können auf dem Balkon oder im Keller überwintern. Die Pflanzen sollten allerdings gut vor Frost geschützt werden.

Beliebte Balkonpflanzen für halbschattige und schattige Balkone:

  1. Begonien
  2. Edellieschen
  3. Efeu
  4. Glockenblume
  5. Tränendes Herz
  6. Fuchsien
  7. Hortensien
  8. Männertreu
  9. Dahlien
  10. Primeln
  11. Chrysanthemen
  12. Buchsbäume

Weiterführende Links für Hobbygärtner:

http://www.kraeuter-buch.de/magazin/kraeuter-fuer-halbschattige-und-schattige-standorte-19.html

http://www.schoener-wohnen.de/einrichten/garten-terrasse/27950-rtkl-balkonpflanzen

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht
  • Mit der richtigen Matratze zurück zu einem erholsamen Schlaf
  • Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit
  • Balkon oder Terrasse beschatten
  • Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco
  • Saubere Sitzbezüge in Haus und Garten
  • Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?
  • Beim Wohnen fällt viel Schrott an
  • Diese Räume können die Wohnqualität erhöhen
  • Intelligente Beleuchtung für Ihr Eigenheim
  • Wohnen im gesunden und angenehmen Raumklima
  • Wabi Sabi: Puristischer Charme aus Japan
  • Solarlampen im Garten
  • Das Zirbenkissen: Mit typisch österreichischen Produkten bewusster und gesünder leben
  • Wärmepumpenheizung – Energiesparend und einfach
  • Keller abdichten
  • Den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau finden
  • Die besten Tipps für kurze Nächte und gute Nachtruhe
  • Parkettboden verlegen – so gelingts
  • Die beliebtesten Hausplaner im Überblick
  • Das Walmdach – Die Pyramide unter den Dächern
  • Baurecht – Erbbaurecht in Österreich

Copyright © 2021 · Metro Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung)Einverstanden