Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Die Dampfdusche – was kann sie und was zeichnet sie aus?

Nur sehr wenige Haushalte in Österreich sind mit Dampfdusche ausgestattet. Doch warum ist das so? Wir haben bei Installateurbetrieben nachgefragt, warum das so ist, und recht rasch die Antwort bekommen. Es gibt bereits seit Jahren Dutzende Neuheiten für das Badezimmer, vom Smart-Home-Badezimmerspiegel bis hin zur selbstreinigenden Toilette. Und auch die Dampfdusche mit eingebautem Radio.

Die Sache ist aber folgende. Neuheiten und Innovationen in diesem Segment sind zwar ganz nett, aber letztendlich immer zu teuer. Es empfiehlt sich, das Badezimmer alle zehn Jahre zu erneuern und zu modernisieren. Beim Durchschnittsbürger passiert dies jedoch nur etwa alle 25 Jahre.

Schon spannend, obwohl man das Badezimmer ja mindestens einmal täglich verwendet. Das Badezimmer wird von manchen Menschen häufiger verwendet als die Küche. Trotzdem kann oder will die Mehrzahl der Menschen nicht alle 10 Jahre ans Ersparte, um das Badezimmer zu erneuern. Vom Luxus einer Dampfdusche ganz zu schweigen.

Die Industrie hat auf diesen Umstand hin reagiert. Durch effizientere Herstellungsmethoden und andere marktwirtschaftliche Maßnahmen ist es gelungen, Toilette- und Badezimmerbedarf günstiger herzustellen und dadurch für jedermann leistbar auf den Markt zu bringen.

Eine selbstreinigende Toilette kostet nicht mehr so viel, wie ein Gebrauchtwagen, und eine Dampfdusche ist bereits so im Preis gesunken, dass man dafür das Ersparte meist nicht mehr anfassen muss.

Die Dampfdusche mit Regendusche und Radio

Wir alle machen es täglich. Zumindest sollten wir es täglich tun. Richtig, der Gang in die Dusche. Bei solchen alltäglichen Abläufen ist es doch ganz fein, wenn diese Vorgänge so angenehm, wie nur möglich gestaltet werden. Die aktuellen Nachrichten von Ö3 bereits unter der Dusche genießen und dabei sogar massiert werden? Kein Problem.

All dies und noch viel mehr ist mit der Dampfdusche von heute möglich.

Wie funktioniert eine Dampfdusche?

Die Dampfdusche, welche man unter anderem auch in Österreich kaufen kann, ist im täglichen Gebrauch als ganz normale Dusche zu verwenden. Hat man jedoch das Bedürfnis nach etwas Entspannung oder will man sich nach dem Sport etwas Gutes tun, kann man über ein Display die Dampfbadfunktion aktivieren. Die variable Temperaturregelung erhitzt daraufhin das Wasser  bis es verdampft und anschließend kontrolliert in die Dampfduschkabine abgegeben wird. Wer das entspannte Gefühl in einem Dampfbad kennt, wird sich über eine Dampfdusche sehr freuen, da man diesen Moment nun auch zuhause genießen kann. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei knapp 100 %, was besonders angenehm ist.

Sie merken also, man bekommt bereits für wenig Geld, viel geboten. Erkundigen Sie sich ruhig und fragen Sie gerne einmal beim Installateur Ihres Vertrauens nach.

 

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung