Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Die Dampfdusche – was kann sie und was zeichnet sie aus?

Nur sehr wenige Haushalte in Österreich sind mit Dampfdusche ausgestattet. Doch warum ist das so? Wir haben bei Installateurbetrieben nachgefragt, warum das so ist, und recht rasch die Antwort bekommen. Es gibt bereits seit Jahren Dutzende Neuheiten für das Badezimmer, vom Smart-Home-Badezimmerspiegel bis hin zur selbstreinigenden Toilette. Und auch die Dampfdusche mit eingebautem Radio.

Die Sache ist aber folgende. Neuheiten und Innovationen in diesem Segment sind zwar ganz nett, aber letztendlich immer zu teuer. Es empfiehlt sich, das Badezimmer alle zehn Jahre zu erneuern und zu modernisieren. Beim Durchschnittsbürger passiert dies jedoch nur etwa alle 25 Jahre.

Schon spannend, obwohl man das Badezimmer ja mindestens einmal täglich verwendet. Das Badezimmer wird von manchen Menschen häufiger verwendet als die Küche. Trotzdem kann oder will die Mehrzahl der Menschen nicht alle 10 Jahre ans Ersparte, um das Badezimmer zu erneuern. Vom Luxus einer Dampfdusche ganz zu schweigen.

Die Industrie hat auf diesen Umstand hin reagiert. Durch effizientere Herstellungsmethoden und andere marktwirtschaftliche Maßnahmen ist es gelungen, Toilette- und Badezimmerbedarf günstiger herzustellen und dadurch für jedermann leistbar auf den Markt zu bringen.

Eine selbstreinigende Toilette kostet nicht mehr so viel, wie ein Gebrauchtwagen, und eine Dampfdusche ist bereits so im Preis gesunken, dass man dafür das Ersparte meist nicht mehr anfassen muss.

Die Dampfdusche mit Regendusche und Radio

Wir alle machen es täglich. Zumindest sollten wir es täglich tun. Richtig, der Gang in die Dusche. Bei solchen alltäglichen Abläufen ist es doch ganz fein, wenn diese Vorgänge so angenehm, wie nur möglich gestaltet werden. Die aktuellen Nachrichten von Ö3 bereits unter der Dusche genießen und dabei sogar massiert werden? Kein Problem.

All dies und noch viel mehr ist mit der Dampfdusche von heute möglich.

Wie funktioniert eine Dampfdusche?

Die Dampfdusche, welche man unter anderem auch in Österreich kaufen kann, ist im täglichen Gebrauch als ganz normale Dusche zu verwenden. Hat man jedoch das Bedürfnis nach etwas Entspannung oder will man sich nach dem Sport etwas Gutes tun, kann man über ein Display die Dampfbadfunktion aktivieren. Die variable Temperaturregelung erhitzt daraufhin das Wasser  bis es verdampft und anschließend kontrolliert in die Dampfduschkabine abgegeben wird. Wer das entspannte Gefühl in einem Dampfbad kennt, wird sich über eine Dampfdusche sehr freuen, da man diesen Moment nun auch zuhause genießen kann. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei knapp 100 %, was besonders angenehm ist.

Sie merken also, man bekommt bereits für wenig Geld, viel geboten. Erkundigen Sie sich ruhig und fragen Sie gerne einmal beim Installateur Ihres Vertrauens nach.

 

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?
  • Die gefragtesten Handwerkerberufe
  • Tipps für den Umzug nach Deutschland
  • Fundament für das Gartenhaus
  • Gartenhaus selber bauen Kosten
  • Einrichtung des Schlafzimmers: Worauf man achten sollte
  • 4 Wege, Wein zu Hause zu lagern
  • So funktioniert eine Baufinanzierung
  • Teure Darlehen vermeiden: Die Rolle der Zinsen beim Immobilienkredit
  • Badsanierung leicht gemacht
  • Ätherische Öle als Raumduft
  • Altes Gebäude abreißen lassen
  • Werkzeugkoffer – für wen lohnt sich die Anschaffung?
  • Massivholzbetten – das macht sie so besonders
  • Ideen wie man Räume mit Plissees individuell verändern kann
  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht
  • Mit der richtigen Matratze zurück zu einem erholsamen Schlaf
  • Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit
  • Balkon oder Terrasse beschatten
  • Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco
  • Saubere Sitzbezüge in Haus und Garten
  • Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?

Copyright © 2022 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung