Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten

In vielen Altbauten und in älteren Bestandsimmobilien sind Fenster eingebaut, durch die der Wind pfeift. Experten haben ausgerechnet, dass in etwa 17 Millionen Gebäuden Fenster mit einer unzureichenden Einfachverglasung ausgestattet sind. Moderne Fenster aus hochwertigen Materialien mit einer Mehrfachverglasung helfen effektiv Energie einzusparen. Dies gilt es zu beachten, wenn die Fenster selbst ausgetauscht werden.

Neue Fenster mindern die Heizkosten und erhöhen den Schallschutz

Früher wurden Fenster in Gebäuden in fast allen Fällen nur ausgetauscht, wenn das Glas oder Rahmen beschädigt waren. Dies ist im Grunde heute auch noch der Fall. Allerdings werden Fenster in Häuser und Wohnungen auch ausgetauscht, wenn sie den geforderten Energiestandards nicht mehr entsprechen. Besonders alte, defekte oder undichte Fenster und Rahmen sowie defekte Dichtungen und Anschlüsse sorgen für höhere Heizkosten. Experten haben berechnet, dass durch ältere Fenster pro Jahr bis zu 15 Prozent an Heizenergie verloren gehen. Dichte und moderne Fenster haben durch die Einsparung der Heizkosten noch einen großen Nebeneffekt, weil zusätzlich der eigene CO2-Ausstoß verringert wird. Neue Fenster, die Eigentümer von Wohnhäusern oder Wohnungsbaugesellschaften zum Beispiel bei https://www.fensterversand.at/ bestellen können, bieten außerdem einen höheren Schallschutz. In vielen Fällen wird selbst der Schutz vor Einbrüchen merklich erhöht.

Neue Fenster in den Räumen verbessern das Wohngefühl

Sind in Altbauten oder Bestandsimmobilien ältere Fenster eingebaut, haben diese oft mehrere Schwachstellen. Einfach oder doppelt verglaste Fensterscheiben haben eine große Oberfläche und transportieren die Kälte in der kühleren Jahreszeit direkt in den Wohnraum. Durch die schlechtere Isolierung und undichte Stellen entsteht außerdem Zugluft. Damit dies im Winter von den Bewohnern nicht wahrgenommen wird, sind früher die Heizkörper direkt unter den Fenstern angebracht worden. Ein Großteil der Heizenergie ging dadurch verloren. Mit modernem, mehrscheibigem Wärmedämmglas senkt sich die Oberflächentemperatur des Fensters nicht mehr so stark ab und sorgt dadurch für die Vermeidung von kühler Zugluft. Unterstützt werden diese Fenster mit Fensterrahmen, die mehrere Dämmstufen haben und mit modernen Dichtungen ausgestattet sind. Der Energieaufwand beim Heizen ist dadurch nicht mehr so hoch und es entsteht gleichzeitig ein verbessertes Wohngefühl.

Neue Fenster tragen zur Wertsteigerung der Immobilie bei

Die Modernisierung der Fenster sorgt für niedrigere Heizkosten, einen erhöhten Wohnkomfort, einen besseren Schallschutz und auch für einen höheren Einbruchschutz. Dieser Schutz vor Einbrechern kann noch verbessert werden, wenn die Fenster im Zuge der Modernisierung zusätzlich mit elektrischen Rollladen der neuesten Generation ausgestattet werden. Diese Rollläden lassen sich elektrisch oder ganz einfach auch über eine App des Smartphones bedienen. Diese Fenster und Rollladen sind für Hausbesitzer interessant, die ihr Haus mit einem Smart Home System ausstatten möchten. Ein ganz anderer Aspekt wurde aber bisher noch nicht berücksichtigt. Der Einbau von neuen Fenstern trägt bei einer Immobilie selbstverständlich auch zu einer Wertsteigerung bei. In Deutschland wird der Einbau von neuen Fenstern übrigens gefördert. Die Fördermittel dazu werden zum Beispiel von der KfW, der Kreditanstalt für Wiederaufbau zur Verfügung gestellt.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung