Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Ideen wie man Räume mit Plissees individuell verändern kann

Grundsätzlich dient ein Plissee als Sonnen- und Sichtschutz, im Winter sogar als Wärmeschutz. Damit können Sie alle Räume im Haus und in der Wohnung nach Wunsch einrichten sowie die Atmosphäre individuell verändern. In ihrer Funktionsweise sind Plissees komparabel mit Rollos. Jedoch werden Plissees wie ein Akkordeon zusammengefaltet, während Rollos aufgerollt oder in Wellen aufgewickelt werden. Auf diese Weise ergibt sich ein optisch ansprechender Effekt, sowohl beim geschlossenen als auch beim geöffneten Plissee. Dazu können Sie dank der unterschiedlichen Ausführungen das Gesamtbild des jeweiligen Raumes auf eine vielseitige Art komplett neu gestalten. Zur Auswahl stehen verschiedene Stoffe und zahlreiche Farbtöne. Außerdem lassen sich Plissees entweder direkt am Fensterrahmen oder freihängend montieren, genauso wie als attraktiver Raumteiler arrangieren. Beim endgültigen Anbringen können Sie Ihre eigene Kreativität voll und ganz entfalten.

Abwechslungsreiche Designs mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit

Inhalt

  • 1 Abwechslungsreiche Designs mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit
  • 2 Maßanfertigungen für besondere Ansprüche
  • 3 Mit Plissees eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer erschaffen
  • 4 Plissees für das Schlaf- und Kinderzimmer
  • 5 Mit Plissees ideale Bedingungen im Bad, Büro und Küche kreieren

Das Ambiente in einem Raum ist nicht nur von den Möbelstücken, dem Fußboden und der Wandgestaltung abhängig, sondern auch vom Lichteinfall. Plissees gibt es mit Stoffen in facettenreichen Designs, die von unifarben bis gemustert sowie von dezenten bis zu auffälligen Farben reichen. Darüber hinaus stehen Plissees auch mit einer interessanten Struktur und variabler Lichtdurchlässigkeit im Angebot. Bedingt durch die ausgewählte Farbe und Transparenz verändert sich direkt nach dem Anbringen die Atmosphäre im Raum. Auf diese Weise können Sie den Lichteinfall bei Bedarf flexibel regulieren. Transparente Plissees dienen als zarte Dekoration, mit halbtransparenten Modellen erhalten Sie einen Sichtschutz am Tag. Lichtdurchlässige Modelle stellen nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht einen guten Sichtschutz dar. Dagegen verdunkeln blickdichte Plissees komplett das Zimmer, die Dimout-Varianten bieten Ihnen zu jeder Tageszeit einen absoluten Sichtschutz. Außerdem punkten Plissees an den Fenstern und Terrassentüren mit einer reizvollen Faltenoptik.

Maßanfertigungen für besondere Ansprüche

Ganz klassisch sind rechteckige Fenster, allerdings sind auch Dachfenster sowie viele andere außergewöhnliche Fensterformen weit verbreitet. Damit die Plissees perfekt zu Ihrem Zuhause passen, sind Maßanfertigungen erforderlich. Auf diese Weise entsprechen die Hilfsmittel den architektonischen Gegebenheiten sowie Ihren eigenen Gestaltungswünschen. Mit dem nutzerfreundlichen Konfigurator können Sie Ihr persönliches Plisseerollo nach Maß gestalten. Als Grundlage dienen der Fenstertyp, die konkreten Maße sowie die Art der Anlage, entweder verspannt oder freihängend. Des Weiteren stehen Ihnen bei der Befestigung verschiedene Systeme zur Auswahl, mit Bohren oder mit Kleben durch Stick & Fix. Wenn Sie an Ihrem Holzfenster nicht bohren möchten, bietet sich das Klemmen mit dem sensuna(R) Clip an. Zum Abschluss wählen Sie die gewünschte Profilfarbe und optionales Zubehör aus.

Mit Plissees eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer erschaffen

Im Wohnzimmer versammelt sich über den Tag verteilt die ganze Familie. Der Raum dient entweder als Ort der Ruhe oder für die Unterhaltung. In den meisten Haushalten stehen im Wohnzimmer die schönsten Möbel, welche durch flauschige Teppiche und kunstvolle Bilder ergänzt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungsarten eignen sich für diesen Raum transparente Plissees als dekorative Elemente. Wenn mehr Privatsphäre erwünscht ist, bieten sich dafür lichtdurchlässige Modelle an. Auf diese Weise lassen sich neugierige Blicke von draußen in das Zimmer unterbinden. Außerdem können Sie mit solchen Plissees ungestört am Nachmittag ein kurzes Schläfchen halten.

Plissees für das Schlaf- und Kinderzimmer

Die meisten Menschen bevorzugen dunkle Lichtverhältnisse für das Schlafen. Dank der dimout und abdunkelnden Stoffe entsteht eine geschützte sowie ruhige Atmosphäre im Schlaf- und Kinderzimmer, die ein behagliches Gefühl hinterlässt. Unabhängig von der draußen herrschenden Helligkeit lädt das Raumgefühl zum Entspannen ein. Weder blendende Sonnenstrahlen noch neugierige Blicke der Passanten können tagsüber in das Zimmer dringen. In der Nacht schützen abdunkelnde Plissees vor zu greller Straßenbeleuchtung und dem hellen Mondschein. Dieser Sichtschutz ist optimal für Schichtarbeiter, die tagsüber schlafen. Darüber hinaus bringen bunte Farben mit verspielten Designs ein fröhliches Ambiente ins Kinderzimmer.

Mit Plissees ideale Bedingungen im Bad, Büro und Küche kreieren

Im heimischen Arbeitszimmer und Büro stört ein zu heller Lichteinfall die Arbeit am Computer. Deshalb bietet sich für dieses Problem ein Blendschutz für Bildschirmarbeitsplätze in Form von Plissees an. Wenn Sie sich dabei eine höhere Flexibilität wünschen, ist ein Doppelrollo ideal. Damit ist eine stufenlose Dosierung im Bezug auf das Tageslicht möglich. Des Weiteren sind Plissees modellabhängig auch für Feuchträume wie Bad und Küche geeignet. Diese Varianten sind unempfindlich gegenüber sehr hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme sowie schwer entflammbar. Dank spezieller Stoffe werden Flüssigkeit und Wasserdampf nur schwer aufgenommen, sodass der Stoff formstabil bleibt und schnell trocknet.

Weitere Ideen wie man mit Plissees designen kann, findet man hier: https://www.couchstyle.de/ideen/plissee

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?
  • Die gefragtesten Handwerkerberufe
  • Tipps für den Umzug nach Deutschland
  • Fundament für das Gartenhaus
  • Gartenhaus selber bauen Kosten
  • Einrichtung des Schlafzimmers: Worauf man achten sollte
  • 4 Wege, Wein zu Hause zu lagern
  • So funktioniert eine Baufinanzierung
  • Teure Darlehen vermeiden: Die Rolle der Zinsen beim Immobilienkredit
  • Badsanierung leicht gemacht
  • Ätherische Öle als Raumduft
  • Altes Gebäude abreißen lassen
  • Werkzeugkoffer – für wen lohnt sich die Anschaffung?
  • Massivholzbetten – das macht sie so besonders
  • Ideen wie man Räume mit Plissees individuell verändern kann
  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht
  • Mit der richtigen Matratze zurück zu einem erholsamen Schlaf
  • Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit
  • Balkon oder Terrasse beschatten
  • Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco
  • Saubere Sitzbezüge in Haus und Garten
  • Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?

Copyright © 2022 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung