Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!

Wenn Sie eine gewöhnliche Glühlampe auswechseln müssen, dann gelingt das meistens im Handumdrehen. Das Leuchtmittel ist sehr handlich und kann mit einigen Bewegungen einfach aus der Fassung geschraubt werden. Geht es jedoch um eine Leuchtstoffröhre, dann sind die wenigsten Menschen besonders geübt. Doch Sie sollten nicht den Mut verlieren, denn auch in diesem Fall können Sie das Leuchtmittel einfach selbst wechseln. Es ist nicht erforderlich, dass Sie extra für dieses Vorhaben einen Handwerker rufen. Mit den folgenden Tipps klappt es fast von ganz alleine.

Das sollten Sie unbedingt beachten

Wenn eine neue Led-Leuchtstoffröhre gekauft werden soll, dann muss das passende Modell die gleiche Wattzahl haben wie das alte Modell. Das ist wichtig, damit es nach dem Einschalten der Lampe nicht zu einem Kurzschluss kommt. Auch die Länge der Röhre sollte akkurat stimmen. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich bereits vor einem Kauf informieren, welche Länge die richtige ist. Haben Sie erst einmal ein zu lange oder ein zu kurzes Modell erstanden, lässt sich dieser Fehler nicht rückgängig machen. Das wäre schade!

 

Sie müssen nicht nur die genauen Maße kennen und wissen, welche Wattzahl die Röhre haben muss, sondern es ist auch wichtig, ob bereits ein funktionierender Starter vorhanden ist. Zudem sollten Sie in Erfahrung bringen, ob ein elektronisches Vorschaltgerät verwendet werden soll oder eventuell bereits installiert wurde.

Den Defekt schnell finden

In der Regel möchten Sie dann eine Röhre austauschen, wenn ein konkreter Defekt vorliegt. Um sicherzugehen, dass Sie ein Flackern oder ein Ausgehen nicht anderweitig beheben können, sollten Sie sich den Defekt näher ansehen. Prüfen Sie, ob das Vorschaltgerät korrekt funktioniert. Wenn beim Anschalten der Lampe ein lautes Knallen ertönt, dann ist nicht die Röhre selbst, sondern der Starter betroffen. In diesem Fall nützt es nichts, wenn die Röhre nur ausgetauscht wird.

Falls die Röhre nur an einzelnen Stellen leuchtet, dann handelt es sich auf jeden Fall um einen Defekt direkt an der Leuchte. Dieser Defekt kann meistens nicht repariert werden, sodass eine neue Leuchte erforderlich wird. Ebenfalls ein triftiger Grund, um die Röhre zu wechseln: Wenn sich das alte Leuchtmittel verfärbt, wird es höchste Zeit für ein Neues.

So wird die Leuchtstoffröhre unkompliziert gewechselt

Schalten Sie zuerst den Strom vollständig ab. Entfernen Sie anschließend die Abdeckung. Ist diese nur aufgesetzt und nicht festgeschraubt, genügt ein leichtes Ruckeln und Ziehen. In einer sanften Drehbewegung wird die Röhre anschließend aus der Fassung herausgedreht. In der Regel genügt eine langsame Vierteldrehung hierfür. Tragen Sie beim Drehen am besten Handschuhe, damit Sie keine Splitter bekommen. Gehen Sie generell sehr vorsichtig ans Werk, um zu verhindern, dass das empfindliche Glas zu Bruch geht und das Risiko für eine Verletzung erhöht wird.

Wenn Sie die alte Röhre beseitigt haben, dann setzen Sie die neue Leuchtstoffröhre ein. Kommen Sie mit den Händen von unten und drücken Sie nicht fester zu, falls ein kleiner Widerstand besteht. Versuchen Sie es stattdessen erneut in einem leicht anderen Winkel.

Sobald die Röhre wieder fest sitzt und von alleine hält, können Sie die Abdeckung wieder anbringen. Hier müssen Sie entweder einen Schraubendreher einsetzen oder es reicht ein leichter Druck. Auch an dieser Stelle gilt: rohe Gewalt führt zu nichts. Wenn die Abdeckung sicher und fest siezt, können Sie den Strom für den betreffenden Raum wieder einschalten. Achten Sie darauf, dass Sie das Leuchtmittel nicht mehr berühren, sobald der Strom wieder angeschlossen ist.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung