Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?

Shopping im Internet ist mit circa 50 Millionen Online-Käufern längst keine Seltenheit mehr. Mit einem Jahresumsatz von 78,14 Milliarden Euro im Jahr 2017 konnte sich der Online- und Versandhandel laut einer Studie des bevh im Vergleich zum Vorjahr um rund 8 Prozent steigern. Das Wachstum im Onlinehandel setzt den stationären Einzelhandel weiter unter Druck. Von diesem Wettbewerb profitieren vor allem die Verbraucher. Die Händler mit einem traditionellem Ladengeschäft müssen nicht nur gegen ihre direkte, lokale Konkurrenz bestehen, sondern auch bei der Wettbewerbsgestaltung der Onlinehändler mithalten können.

Zu den beliebtesten Warengruppen der Deutschen zählen nach wie vor Bekleidung, Elektronikartikel und Computer inklusive Zubehör und Spiele. Die Produkte aus diesen Kategorien sind in der Regel klein und leicht und eignen sich daher besonders gut für den digitalen Versandhandel. Wie sieht es da in anderen Branchen aus, deren Waren vielleicht nicht unbedingt auf den ersten Blick als klassische Onlineprodukte gelten? Die Möbelbranche gehört beispielsweise zu den Nachzüglern in der digitalen Einkaufswelt, doch genau darin liegt auch das größte Sparpotenzial für ihre Kunden.

Die Möbelbranche auf dem digitalen Vormarsch

Branchen wie die der Möbel, Lampen und Dekoration konnte in den letzten Jahren ebenfalls einen stetig ansteigenden Wachstum verzeichnen. Die Deutschen gelten als sehr ausgabewillig, was die Einrichtung ihres Zuhauses betrifft. An die 413 Euro pro Person gaben sie 2016 im Durchschnitt für neue Möbel und Wohnaccessoires aus. So konnte der deutsche Möbelhandel 2016 einen Umsatz von 31 Milliarden Euro verzeichnen. 2,3 Milliarden Euro, was in etwa sieben Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht, wurden dabei online erwirtschaftet.

Wo früher die Distribution und die Retouren-Abwicklung ein eindeutiges Hemmnis für einen Möbelkauf im Internet darstellten, haben die Online-Möbelhändler deutlich nachgebessert. Kostenlose und unkomplizierte Rücksendungen gehören mittlerweile zum guten Service und machen den Onlinekauf attraktiv. Lediglich bei sehr große Möbelstücken sind die Konsumenten nach wie vor etwas zurückhaltend und kaufen diese lieber  im stationären Einzelhandel. Auch vom Preis her findet allmählich ein Umdenken statt. Wo früher nur günstigere Möbel und Accessoires über das Internet bezogen wurden, gehen nun auch deutlich teurere Produkte über die virtuelle Ladentheke.

Der große Vorteil des Möbelhandels liegt in der Generation der jungen Menschen. Die sogenannte „Digital Natives“ sind erwachsen geworden und richten die erste, wenn nicht gar schon die zweite Wohnung mit Möbeln ein. Aufgewachsen mit den Vorzügen des Internets und den Möglichkeiten des Online-Shoppings, ist die Zielgruppe wesentlich offener für einen Möbelkauf im Internet als die Generationen zuvor. Daher ist davon auszugehen, dass die Möbelbranche weitere Zugewinne auf dem Onlinemarkt verzeichnen wird.

Die besten Spartipps beim Kauf von Möbeln und Home Dekor

Das Aushandeln von Rabatten und das Beobachten von speziellen Aktionsangeboten lohnt sich nicht nur im stationären Handel. Wenn Sie das richtige Verhandlungsgeschick beweisen, können Sie einen Preisnachlass von bis zu 15 Prozent bei Möbelstücken aushandeln. Achten Sie hier auf den passenden Zeitpunkt. Ein Möbelverkäufer hat an einem besuchsstarken Samstagnachmittag viel weniger Kapazitäten für Preisverhandlungen als an einem ruhigeren Dienstagnachmittag.

Ausstellungsstücke bieten eine weitere perfekte Gelegenheit, um günstig an das Wunschmöbel heranzukommen. Durch die Nutzung als Vorführobjekt werden die Möbel und Accessoires zu deutlich reduzierten Preisen verkauft. Nachfragen lohnt sich auf jeden Fall.

Der beste Zeitpunkt für eine Schnäppchenjagd bietet sich im Juni und Januar. Die Möbelhäuser – egal, ob on- oder offline – schaffen Platz für neue Kollektionen und senken daher ihre Preise um ein Vielfaches. Bei Home Dekor ist es zudem ratsam, hin und wieder einmal bei Ihrem bevorzugten Möbel- und Wohnaccessoires- Shop vorbeizuschauen. Das Sortiment in diesem Bereich ist insgesamt schnelllebiger und wechselt öfter als im Möbelsektor, so dass es auch zwischendurch immer wieder zu Preissenkungen kommen kann.

Im Online-Handel können Sie zwar nicht direkt mit dem Verkäufer in Preisverhandlungen treten, Sparmöglichkeiten finden sich trotzdem an vielen Stellen. Viele Online-Shops begrüßen Neukunden mit einem Willkommens-Rabatt auf ihr Sortiment. Anderer Möbelhändler bieten ihren Kunden Preisnachlässe in Form von Gutscheinen. Der Vorteil von Gutscheinaktionen ist, dass Sie sich, den zu Ihnen und Ihrem Einkauf passenden Gutschein aussuchen können. Mit Wayfair Gutscheinen können Sie sich beispielsweise entweder einen Preisnachlass auf eine bestimmte Möbelkategorie des beliebten Onlineshops sichern oder sie sparen Kosten durch einen Gratisversand.

Wer sich noch nicht auf ein bestimmtes Möbelstück oder Wohnaccessoires festgelegt hat, sollte die Sales-Kategorie der Online-Shops genauer im Auge behalten. Während der laufenden Saison werden hier regelmäßig stark im Preis reduzierte Einzelstücke zum Verkauf angeboten.

Obwohl der Onlinehandel im Bereich des Möbel und Home Dekor im Gegensatz zu anderen Branchen noch vergleichsweise in den Kinderschuhen steckt, biete er Schnäppchenjägern doch entscheidende Vorteile. Das gewünschte Möbelstück kann im Internet ganz gezielt gesucht und die jeweiligen Preise auf einen Blick verglichen werden. Viele Möbelhändler sind zudem gerade erst dabei, ihre Internetpräsenz aufzubauen und werben Neukunden mit vielfältigen Rabattaktionen und günstigen Servicekonditionen. Genau die richtige Zeit, um auf Schnäppchenjagd zu gehen.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung