Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Obst und Gemüse am Balkon anpflanzen

Wenn das eigene Obst und Gemüse im Garten wächst und gedeiht, lässt das die Herzen von so manchen Hobbygärtnern höher schlagen. Wenn Sie keinen eigenen Garten haben, macht das auch nichts, denn viele Pflanzen lassen sich auch problemlos auf Balkon oder Terrasse ziehen. Hier erfahren Sie, welche Sorten sich für die Balkonbepflanzung gut eignen und worauf Sie achten sollten.

Obst und Gemüse am Balkon anzupflanzen ist grundsätzlich keine besondere Herausforderung, wenn man sich ein paar Gedanken dazu macht. Bevor Sie mit der Gartenarbeit beginnen, sollten Sie zunächst einige Voraussetzungen bedenken, damit Sie spätestens im Herbst auch eine reiche Ernte haben.

Der passende Standort

Inhalt

  • 1 Der passende Standort
  • 2 Die passenden Pflanzen
  • 3 Diese Pflanzen eignen sich sehr gut für den Balkon
  • 4 Die passende Erde
  • 5 Fazit:

Wenn Sie den Balkon für die Produktion von Nahrungsmitteln verwenden möchten, sollten Sie zunächst darauf achten, ob der Standort genügend Sonnenlicht abbekommt. Hier eigenen sich süd- bzw. südwestseitig ausgerichtete Balkone oder Terrassen sehr gut.

Bei kleinen Balkonen sollten Sie auch darauf achten, dass die mit Erde gefüllten Töpfe und Kübeln auch sehr schwer werden können. Sie sollten daher nicht übermäßig große Gefäße auf den Balkon stellen, da dieser nur eine bestimmte Last trägt.

bepflanzter-balkon

Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 90883268 Copyright: ChiccoDodiFC

Bei der Wahl des Standortes sollten Sie auch auf die Luftzirkulation achten, auch diese ist für eine erfolgreiche Aufzucht ausschlaggebend. Und was man oft vergisst: Sind die Pflanzen ausreichend vor Wind geschützt? Gerade am Anfang der Aufzucht kann es sein, dass ein starker Wind die jungen Pflänzchen beschädigen kann.

Tipp: Je kleiner die Gefäße sind, desto weniger Wasser können diese auf natürliche Weise speichern. Regelmäßiges Gießen ist daher besonders wichtig. Vermeiden Sie es, in der Mittagssonne zu gießen, da es sonst zu Verbrennungen der Pflanzen kommen kann. Ideal ist die Wasserversorgung morgens und/oder abends.

Die passenden Pflanzen

Es gibt viele Obst- und Gemüsepflanzen, die sich auch hervorragend für den Balkon eignen, da sie weder viel Platz noch viel Pflege benötigen. Wenn Sie bisher noch wenig Erfahrung mit der Gartenarbeit haben oder nicht viel Zeit damit verbringen wollen, haben wir hier ein paar Tipps für pflegeleichte Sorten: Radieschen, Feldsalat, Schnittsalat oder Lollo Rosso, Bohnen und Karotten eignen sich hervorragend. Wenn Sie mehr Abwechslung auf dem Speiseplan wollen, dann sind Zuckererbsen und Kräuter wie Petersilie, Salbei, Thymian und Lavendel ideal. Die Klassiker wie Paprika und Gurken lassen sich gut in Töpfen und Kübeln ziehen. Beide brauchen viel Sonne und Wärme. Tomaten dürfen auf keinem Balkon fehlen, da sie sich oftmals viel besser in Kästchen und Kübeln ziehen lassen als im Garten. Hier sollte jede Pflanze ein eigenes Rankgitter bekommen, damit diese nicht knicken.

Erdbeeren eignen sich ebenso sehr gut für die Aufzucht auf dem Balkon. Diese können in Balkonkästchen gezogen werden und nehmen auch nicht viel Platz weg. Wichtig hierbei ist, dass die Pflanzen ausreichend mit Wasser und Dünger versorgt werden, Staunässe sollte vermieden werden. Mittlerweile gibt es auch verschiedene kleinwüchsige Obstbaumzüchtungen wie Apfel, Kirsche und Birne. Diese eignen sich ebenso für die Aufzucht am Balkon. Viele Obstgehölze brauchen allerdings ein wenig mehr Pflege, achten Sie daher schon beim Kauf darauf.

Himbeeren fühlen sich grundsätzlich im Garten am wohlsten, da sie sehr viel Platz benötigen. Es gibt allerdings spezielle Züchtungen, die sich auch im Kübel ziehen lassen. Dieser sollte allerdings mindestens 25 l Fassungsvermögen haben. Obwohl Himbeeren winterhart sind, sollten diese in der kalten Jahreszeit ausreichend vor Frost geschützt werden.

Tipp: Viele Bohnensorten wie Feuerbohnen oder Stangenbohnen, aber auch Klettererbsen sind nebenbei auch noch ein optimaler Sichtschutz. Hierzu benötigen Sie ein größeres Gefäß und ein Rankgitter, damit die Pflanzen gut gedeihen können.

Diese Pflanzen eignen sich sehr gut für den Balkon

Obst und Gemüse in Kübeln ziehen

pflanzkuebel-obst-gemuese

  • Tomaten
  • Zucchini
  • Gurken
  • Paprika
  • Kürbis
  • Apfel
  • Kirsche
  • Birne
  • Himbeeren

 

Obst und Gemüse in Balkonkästen ziehen

pflanzkasten-obst-gemuese

  • Radieschen
  • Salat
  • Bohnen
  • Erdbeeren
  • Passionsfrucht

Tipp: Grundsätzlich können Sie auch andere Gefäße oder Töpfe für die Pflanzen wählen, Sie sollten allerdings beachten, das viele Sorten mehr Platz und Erdvolumen benötigen.

Die passende Erde

Eine hochwertige Erde ist für das Wachstum der Balkonpflanzen entscheidend. Eine gute Balkonerde enthält wichtige Nährstoffe und kann mitunter einen reichen Ertrag der Obst- und Gemüsesorten sichern. Achten Sie bei den Kisten und Töpfen darauf, dass diese eine Öffnung haben, damit das Wasser abrinnen kann und sich keine Staunässe bildet. Damit es nicht zu einem Nährstoffmangel kommt, sollte die Erde den Bedarf der Pflanzen optimal abdecken. Es gibt hier auch spezielle Substrate für Gemüse, Kräuter, Tomaten, Beeren usw. Ein guter und natürlicher Dünger ist Kompost. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, die je nach Bedarf der Pflanze zum Einsatz kommen können. Wenn Sie eine hochwertige Erde nehmen, ist hier die Grunddüngung meist ausreichend vorhanden. Für Jungpflanzen empfiehlt sich eine eigene Aufzuchterde.

Fazit:

Es muss nicht immer der üppige Garten sein, in dem man eigene Lebensmittel wie Obst und Gemüse anpflanzen kann. Auch Balkon oder Terrasse eignen sich dafür hervorragend. Auswahl der Pflanzen, Standort und Erde sind wichtige Faktoren, damit die Balkonpflanzen auch gut wachsen können. Beim Anbau sollten Sie beachten, dass manche Sorten mehr Zuwendung benötigen und andere dagegen pflegeleichter sind. Je nach Saison können Sie selbst wunderbare Gerichte mit den selbstgezogenen Pflanzen zaubern. Gutes Gelingen und guten Appetit!

Weiterführende Links:

http://www.livingathome.de/balkon-garten/balkon/5151-rtkl-balkongarten

http://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/gemuese/gemuese-balkon.html

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht
  • Mit der richtigen Matratze zurück zu einem erholsamen Schlaf
  • Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit
  • Balkon oder Terrasse beschatten
  • Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco
  • Saubere Sitzbezüge in Haus und Garten
  • Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?
  • Beim Wohnen fällt viel Schrott an
  • Diese Räume können die Wohnqualität erhöhen
  • Intelligente Beleuchtung für Ihr Eigenheim
  • Wohnen im gesunden und angenehmen Raumklima
  • Wabi Sabi: Puristischer Charme aus Japan
  • Solarlampen im Garten
  • Das Zirbenkissen: Mit typisch österreichischen Produkten bewusster und gesünder leben
  • Wärmepumpenheizung – Energiesparend und einfach
  • Keller abdichten
  • Den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau finden
  • Die besten Tipps für kurze Nächte und gute Nachtruhe
  • Parkettboden verlegen – so gelingts
  • Die beliebtesten Hausplaner im Überblick
  • Das Walmdach – Die Pyramide unter den Dächern
  • Baurecht – Erbbaurecht in Österreich

Copyright © 2021 · Metro Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung)Einverstanden