Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Pflegeleichte Gartenpflanzen für den effizienten Gärtner

Der Frühling hat in diesem Jahr bereits an die Tür geklopft und man kann die ersten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut fühlen. Jetzt ist die perfekte Zeit, mit der Gestaltung des Gartens zu beginnen. Hier erfahren Sie nützliche Tipps, mit welchen pflegeleichten Gartenpflanzen Sie sich eine wunderbare grüne Oase in Ihrem Heim schaffen können und worauf Sie bei der Wahl der Pflanzen achten sollten.

Im Frühjahr kommen Hobbygärtner ganz auf ihre Kosten. Mit den Temperaturen steigt auch die Motivation, den Garten allmählich aus seinem Winterschlaf zu holen und in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Unabhängig davon, ob Sie einen grünen Daumen haben oder nicht, greifen wir Ihnen mit ein paar Tipps zur richtigen Pflanzenpflege unter die Arme. Für welche Pflanzen Sie sich entscheiden, hängt letztlich auch davon ab, wie viel Zeit und Aufwand Sie für die Gartenarbeit investieren möchten.

Mit einer guten Planung sind Sie auf dem besten Weg zum Traumgarten

Inhalt

  • 1 Mit einer guten Planung sind Sie auf dem besten Weg zum Traumgarten
  • 2 Pflegeleichte Pflanzen und praktische Ideen für den Garten
  • 3 Stauden und Sträucher sind beliebte Alleskönner
  • 4  Zehn beliebte und pflegeleichte Gartenpflanzen:
  • 5 Nützliche Tipps für die Gartengestaltung

Es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Garten zu verschönern und ihn in eine grüne Oase zu verwandeln – egal, ob Sie sich für eine schöne Blütenpracht, großflächig angelegte Beete oder schlichte Strauchgewächse entscheiden. Zunächst ist nicht nur die Fläche für die Planung wichtig, sondern auch, wie das Licht- bzw. Bodenverhältnis ist. Das macht es um einiges einfacher, die richtigen Pflanzen bereits beim Kauf auszuwählen. Auch den Kostenfaktor sollte man auf jeden Fall miteinkalkulieren, da die diversen Anschaffungen teilweise auch kostspielig sein können.

Tipp: Beginnen Sie Stück für Stück mit der Gartenarbeit und konzentrieren Sie sich zunächst auf einzelne Bereiche. Gerade am Anfang behält man so den Überblick und kann die Grünanlage nach und nach neu gestalten. So kann man sich immer wieder kreative Inspirationen holen und diese einfließen lassen.

Pflegeleichte Pflanzen und praktische Ideen für den Garten

Ein Beet ist ein einfaches und schönes Gestaltungselement. Üppige Blumenbeete können ein schöner Blickfang sein. Dauerblüher wie der Sonnenhut zeigen von Sommer bis Herbst ihre Pracht. Gemischte Beete mit Sträuchern, Blütenstauden und Blumen sind beliebte und pflegeleichte Varianten. Der Vorteil bei gemischten Blumenbeeten ist, dass diese auch bei kleinen Gärten gut zur Geltung kommen und man auf die Vielfalt nicht verzichten muss.

Kleine Inseln im heimischen Garten trennen die einzelnen Bereich ab und können mit unterschiedlichen Sorten bepflanzt werden. Das schafft zusätzlich Abwechslung, und sieht auch bei kleineren Gärten oder Vorgärten nicht überladen aus. Eine praktische Variante sind hohe Gräser oder Zierbäume. Diese brauchen weniger Zuwendung und können als natürlicher Sichtschutz dienen.

Tipp: Auch kleinwüchsige Gehölze oder Hausbäume, wie der japanische Ahorn oder die Lorbeerkirsche, brauchen weniger Platz und können trotzdem eine große Wirkung erzielen.

Stauden und Sträucher sind beliebte Alleskönner

Bodendeckende Sträucher sind niederwüchsig und eignen sich sehr gut für schwerer zugängige Flächen. Sie sind meist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit bzw. Trockenheit und können auch an schattigen Standorten gut wachsen. Dadurch, dass sie eine dichte Pflanzendecke bilden, wirken sie dem Unkraut entgegen. Auch hier gibt es verschiedene Arten. Die meisten Bodendecker sind robust und pflegeleicht. Beliebte Varianten sind Efeublumen und Immergrün.

Stauden und Sträucher können als Sichtschutz dienen oder auch auf natürliche Weise etwas verdecken, wie z.B. den Komposthaufen. Kletterpflanzen eignen sich auch sehr gut, um rissiges Mauerwerk zu überdecken und sorgen nebenbei für eine schöne, grüne Optik.

Bei blühenden Sträuchern sollte man darauf achten, wann die Pflanzen ihre Blütezeit haben, diese kann – je nach Sorte – auch stark variieren. Gleichzeitig sollte man auch bedenken, dass die schöne Blütenkrone auch Insekten anzieht oder mitunter einen starten Duft hat. Wenn Sie sich für etwas Blühendes entscheiden, sind Magnolien oder Rhododendren im Frühjahr sehr beliebt. Es gibt auch winterblühende Sträucher, dazu zählen der Winterschneeball und die Zaubernuss.

Tipp: Der Rhododendron zählt eher zu den anspruchsvolleren Blütensträuchern, die sich nur dann wohlfühlen, wenn auch der Boden ihren Ansprüchen gerecht wird. Erst dann präsentiert sich das Heidekrautgewächs in seinen schönsten Farben.

 Zehn beliebte und pflegeleichte Gartenpflanzen:

[metaslider id=525]

  1. Rittersporn
  2. Fette Henne
  3. Lavendel
  4. Königskerze
  5. Mädchenauge
  6. Zaubernuss
  7. Taglilien
  8. Steppensalbei
  9. Katzenminze
  10. Rosen

Nützliche Tipps für die Gartengestaltung

  • Bodendeckende Sträucher nicht zu dicht neben anderen Pflanzen setzen, da sie eher in die Breite wachsen und dadurch anderen Sorten Licht bzw. auch Nährstoffe nehmen können
  • Auch die Lage ist bei der Gestaltung wichtig: Manche Pflanzenarten mögen es lieber schattig, andere fühlen sich in der Sonne erst so richtig wohl
  • Nicht alle „winterharten“ Pflanzen halten die frostigen Temperaturen im Winter auch aus. Am besten achten Sie schon bei der Auswahl darauf, ob die gewünschten Sorten auch für die kalte Jahreszeit geeignet sind, wenn Sie diese draußen überwintern möchten
  • Wählen Sie bereits bei der Planung aus, welche Pflanzen Sie in Ihren Garten setzen möchten und machen Sie sich ein paar Notizen, die beim Kauf hilfreich sein können wie Lage, Grundfläche, Bodenbeschaffenheit usw.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung