Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Schreibtisch selber Bauen – Do It Yourself

Einen Schreibtisch gibt es in allen Formen, Farben und Materialien. Dennoch ist es möglich, dass Sie für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen keinen passenden Schreibtisch entdecken. Sei es nun ein Schreibtisch für Ihr Büro, oder ein Schreibtisch für das Kinderzimmer. Außergewöhnliche Ausführungen, die der Markt nicht bietet, können Sie auch selber bauen. Speziell ein Eckschreibtisch ist in den gewünschten Dimensionen und Abmessungen häufig nicht zu haben, warum sollten Sie hier also nicht selbst einen Schreibtisch gestalten?

 

Natürlich, ein gewisses handwerkliches Talent sollten Sie mitbringen. Grundsätzlich dürfte es aber ausreichend sein, wenn Ihnen Wasserwaage, Schraubendreher, Dübel, Säge und Bohrmaschine nicht fremd sind und Sie eine Anleitung lesen können. Im Zweifelsfall bitten Sie einen Bekannten um tatkräftige Unterstützung.

Von der Idee bis zur Umsetzung

Natürlich sollten Sie nicht ohne Weiteres drauf los bauen. Zunächst gilt es, Maß zu nehmen und einige Ideen zu sammeln. Entscheidend sind dabei zunächst der Aufstellungsort und die Größe, die der Schreibtisch haben soll. Dabei gilt es einige Punkte zu beachten und Überlegungen anzustellen:

  • Messen Sie zunächst Länge, Breite, Höhe und Tiefe aus
  • Berechnen Sie das benötigte Material bestehend aus Tischplatte und Tischbeinen
  • Überlegen Sie sich, ob Sie Schubladen, Ablagefächer oder anderweitiges Zubehör benötigen
  • Planen Sie gegebenenfalls einen PC-Schrank mit ein
  • Müssen Steckdosen oder Elektroanschlüsse frei bleiben und berücksichtigt werden
  • Sind andere, bauliche Maßnahmen zu berücksichtigen (Fenster, Türen)
  • Müssen bereits vorhandene Möbel berücksichtig werden (Schränke, Regale, ausziehbare Betten usw.)

Schreibtisch einfach bauen – Planung muss sein

Wie Sie sehen, Planung muss sein. Zudem helfen Ihnen diese Überlegungen und Schritte dabei, einen perfekten Schreibtisch selber zu bauen. Bezüglich Stil oder Design, natürlich auch Material, haben Sie freie Hand. Allerdings ist es ratsam, sich hier am restlichen Einrichtungsstil ein wenig zu orientieren, generell ist Holz zu empfehlen.

Speziell in Hinblick auf die Gestaltung haben Sie nahezu unbegrenzte Möglichkeiten und sind nicht auf ein teilweise zwar funktionales, aber dennoch auch starres Korsett der Möbelhäuser angewiesen. Wenn Sie sich in entsprechenden Heimwerker- und Einrichtungsmagazinen umsehen, Online wie Print, werden Sie auf sehr viele Ideen und Vorschläge diesbezüglich stoßen.

Hier entdecken Sie im Handumdrehen eine Reihe von Anregungen, die Sie in der Regel auch selbst umsetzen können – viele dieser Vorschläge sind zum selber Bauen konzipiert. DIY Tipps und Anregungen entdecken sie beispielsweise auf Pinterest unter: https://de.pinterest.com/explore/schreibtisch-selbst-bauen-955100275260/.

Speziell für einen Eckschreibtisch könnten auch die folgenden Ideen samt Anleitung überzeugen: http://deavita.com/selber-basteln/eckschreibtisch-selber-bauen-ideen-anleitungen.html.

Schreibtisch aus Paletten und anderen Materialien selber bauen

 

Vielleicht ist Ihnen schon das eine oder andere Möbel, Tisch oder Schreibtisch aus Paletten untergekommen. Paletten erhalten Sie gegen geringe Gebühr und lassen sich auch im DIY Sinne einfach verarbeiten. Generell ist Bauen mit Holz als Material für Ihren DIY Schreibtisch wohl die einfachste und angenehmste Lösung – zudem auch die flexibelste. Der Tisch aus Holz ist stabil, kann auf entsprechende Maße und Bedürfnisse hin zugeschnitten werden und überzeugt auch im „Shabby Chic-Möbel“ Stil oder Design.

Natürlich können Sie auch alte Regale oder Möbel als Tischbeine verwenden – wenn Sie Ihren eigenen Tisch aus Holz planen und bauen, sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Der selbst entworfene Schreibtisch ist zudem Maßarbeit und ein Unikat!

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Solar Carports: Nachhaltige Energie für Fahrzeuge und mehr
  • Smarte und Nachhaltige Heizlösungen: Infrarotheizung als Zusatzheizung und Mehr
  • Smarte Haushaltshilfe: waschen, putzen und Co. auf Knopfdruck
  • Immobilien in Dubai kaufen: Auf was Sie achten sollten
  • Die Alternative zu klassischen Fliesen: Diese Vorteile bieten moderne Küchenrückwände
  • Gartenfreuden digital erleben: Ihr Gartencenter Online
  • Die Essenz der Kücheneinrichtung: Werkzeuge und Haushaltsgeräte
  • Einen spaßigen Familientag gestalten: gemeinsames Entrümpeln und neu ordnen
  • Energiesparen im Haushalt: Praktische Tipps und Anleitungen
  • Strom sparen im Haushalt – Tipps
  • Von A bis Z: Die wichtigsten Begriffe rund um die Elektrik im Haus erklärt
  • Die moderne Küche von heute – diese Dinge sollten keinesfalls fehlen
  • Ersatzschlüssel deponieren – die besten Tipps und Tricks
  • Die Rolle von Tadalafil bei der Lösung von durch Fettleibigkeit verursachten Erektionsstörungen bei Männern
  • Der effiziente Hausbau
  • Minimalismus trifft auf Gemütlichkeit: Die Kunst, ein Japandi-Schlafzimmer zu gestalten
  • Wohntrend Hygge
  • Gartenkamine: Atmosphäre, Wärme und Geselligkeit im eigenen Garten
  • Sicherheit geht vor: So finden Sie den richtigen Schlüsseldienst in Österreich
  • Der perfekte Kaminofen: Wie Sie das ideale Modell für Ihr Zuhause finden
  • Tipps und Ideen zum Einrichten Ihres Wohnraums mit Pop Art Bildern
  • Offenes Wohnen: Tipps für die perfekte Gestaltung moderner Wohnküchen
  • Ergonomische Tische für ein gesundes und produktives Arbeiten
  • Heimische Pflanzen: Vorteile für die Umwelt und Integration in den Garten
  • Tipps zur Auswahl von Leinenvorhängen für die Landhausstil-Küche
  • Soll man eine Federkern- oder Kaltschaummatratze kaufen? Wohn-Journal Kaufratgeber hilft Ihnen
  • Auswahl und Einbau von Waschtisch Armaturen
  • Warum unterscheiden sich Häuser im Süden so stark von denen im Norden?
  • Notfall-Hausapotheke: Was Sie immer griffbereit haben sollten
  • Moderne Alarmanlagen als Verbindung für verbesserte Sicherheit
  • Die Ästhetik des Shabby Chic im deutschen Innenraumdesign
  • 9 wichtige Dinge und Utensilien für die perfekte Küchenausstattung
  • Genießen Sie die Sonne im Schatten: Sonnenmarkisen und Außenrollläden
  • Keine Wohnung finden? Hier sind einige Lösungsansätze!
  • Stilvolle Wohnraumgestaltung mit Cord Sofa
  • Ultimativer Komfort: Die Vorzüge des Daunenkissens 80×80 für erholsamen Schlaf
  • Von der Provence bis zur Normandie: Erleben Sie die Vielfalt des französischen Campings
  • 3 Tipps für die Nutzung von Teppichen
  • Vom Chaos zum Minimalismus: Wie Regale uns helfen können, unser Zuhause zu entrümpeln
  • Darf mein Nachbar meine Hecke schneiden? – Selbsthilferecht

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung