Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

So funktioniert ein Hauskredit

Wer von einem eigenen Haus träumt, muss sich natürlich auch Gedanken um die Finanzierung machen, denn dabei handelt es sich um eine Investition, die wohl überlegt sein sollte und für einige Menschen eine gewisse finanzielle Belastung darstellt. Lange Zeit galt als Faustregel beim Immobilienkauf, mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenkapital mitzubringen – je mehr, desto besser. Mittlerweile gibt es allerdings auch die Möglichkeit, sich den Immobilienerwerb mit einem Hauskredit zu finanzieren – und zwar, ganz ohne vorher Kapital mitzubringen, wenn man dies möchte.

Der Hauskredit – wie funktioniert er?

Banken, Sparkassen und weitere Arten von Kreditinstituten versuchen sich heute gegenseitig mit immer attraktiveren Angeboten für den Hauskauf zu unterbieten.

eigenheim-finanzierung

Mit der richtigen Finanzierung zum Eigenheim

Dabei gibt es einige Unterschiede zwischen den Anbietern:

  • Zinssatz
  • Tilgung
  • Laufzeit
  • Nebenkosten
  • Benötigter Eigenmittelanteil

Wichtig ist hier für den zukünftigen Bauherren, vor einem Vertragsabschluss bzw. der Aufnahme eines Hauskredits so viele Anbieter wie möglich miteinander zu vergleichen. Zum Teil sind die finanziellen Ersparnisse sehr groß und können schnell mehrere tausend Euro ausmachen. Hier ist es unter Umständen nicht falsch, sich an einen unabhängigen Kreditberater zu wenden, der einem dabei behilflich sein kann, den richtigen Hauskredit zu finden. Denn gerade, wenn man sich bisher noch nicht mit Krediten befasst hat, kann man schnell in einen finaziell missliche Lage gelangen, wenn man sich verkalkuliert.

Zunächst gilt es, zwischen zwei Arten des Hauskredits zu unterscheiden:

  • Es gibt den privaten Hauskredit und den gewerblichen Hauskredit. Bei einem privaten Kredit kommt es außerdem darauf an, ob der Kreditnehmer später selbst in der Immobilie leben oder sie weitervermieten möchte. Finanzieren lassen sich mit einem Hauskredit sowohl Eigentumswohnungen als auch Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser.
  • Ein gewerblicher Hauskredit richtet sich dagegen vor allem an Unternehmen, die das Haus gewerblich nutzen möchten bzw. direkt an Gewerbetreibende. Auch eine wohnwirtschaftliche Nutzung zählt dazu.

Die Rückzahlung eines Hauskredits unterscheidet sich zwischen der privaten und gewerblichen Variante nicht sonderlich. So wird der Kredit in monatlichen Raten an die Bank zurückgezahlt, wie bei den meisten anderen Krediten auch. Die entsprechende Rate wird natürlich vorher mit der Bank schriftlich vereinbart und im Kreditvertrag festgehalten. In den Raten enthalten sind sowohl die Tilgung für den Hauskredit als auch die Zinsen.

Tipps für die Tilgung des Hauskredits

hauskredit

Ein Hauskredit funktioniert ganz ähnlich wie herkömmliche Unterschiede.

Die Dynamik der Tilgung eines Hauskredits lässt sich mit etwas Geschick durchaus positiv für den Bauherrn beeinflussen. Sofern es möglich ist, sollte man für die erste Zeit eine höhere Tilgungsrate wählen. Denn mit dieser verkürzt sich die gesamte Laufzeit, über die der Hauskredit zurückgezahlt werden muss.

Eine weitere Möglichkeit ist, als Kreditnehmer Sonderzahlungen für die Tilgung des Kredits zu leisten. Prüfen Sie vor dem Abschluss eines Vertrags unbedingt, ob die Bank Sonderzahlungen genehmigt. Meistens ist es möglich, einmal pro Jahr Sonderzahlungen an die Bank zu leisten, welche unmittelbar auf den restlichen Kreditbetrag angerechnet werden – auch hier verkürzt sich die Dauer der Rückzahlung, somit bleibt eine geringere Restschuld und man spart damit sogar unter Umständen Zinsen ein.

Wie finde ich den günstigsten Hauskredit?

Angebote für Hauskredite gibt es heutzutage viele. Die meisten Banken und Sparkassen bieten diese an, allerdings ist es für Verbraucher kaum möglich, auf Anhieb den passenden Kreditpartner zu finden – geschweige denn, das günstigste Angebot herauszufiltern.

Aus diesem Grund lohnt es sich, vorher im Internet einen Kreditvergleich durchzuführen. Spezielle Kreditrechner bieten die Möglichkeit, online direkt eine Übersicht über ein erhaltenes Finanzierungsangebot mit Zinsen und weiteren Konditionen einzusehen. Dafür müssen lediglich einige relevante Daten in eine Suchmaske eingetragen werden, wie zum Beispiel das vorhandene Eigenkapital, die gewünschte Laufzeit oder auch die erforderliche Kreditsumme. Eine direkte online Vergleichsseite macht für Immobilienfinanzierungen keinen Sinn. Viel zu individuell ist die Preisgestaltung der einzelnen Anbieter.

Quellen:

http://www.hauskreditrechner.at
http://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/Geld/Kredite/Tipps_fuers_Kreditgespraech.html

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Sicherheit geht vor: So finden Sie den richtigen Schlüsseldienst in Österreich
  • Der perfekte Kaminofen: Wie Sie das ideale Modell für Ihr Zuhause finden
  • Tipps und Ideen zum Einrichten Ihres Wohnraums mit Pop Art Bildern
  • Offenes Wohnen: Tipps für die perfekte Gestaltung moderner Wohnküchen
  • Ergonomische Tische für ein gesundes und produktives Arbeiten
  • Heimische Pflanzen: Vorteile für die Umwelt und Integration in den Garten
  • Tipps zur Auswahl von Leinenvorhängen für die Landhausstil-Küche
  • Soll man eine Federkern- oder Kaltschaummatratze kaufen? Wohn-Journal Kaufratgeber hilft Ihnen
  • Auswahl und Einbau von Waschtisch Armaturen
  • Warum unterscheiden sich Häuser im Süden so stark von denen im Norden?
  • Notfall-Hausapotheke: Was Sie immer griffbereit haben sollten
  • Moderne Alarmanlagen als Verbindung für verbesserte Sicherheit
  • Die Ästhetik des Shabby Chic im deutschen Innenraumdesign
  • 9 wichtige Dinge und Utensilien für die perfekte Küchenausstattung
  • Genießen Sie die Sonne im Schatten: Sonnenmarkisen und Außenrollläden
  • Keine Wohnung finden? Hier sind einige Lösungsansätze!
  • Stilvolle Wohnraumgestaltung mit Cord Sofa
  • Ultimativer Komfort: Die Vorzüge des Daunenkissens 80×80 für erholsamen Schlaf
  • Von der Provence bis zur Normandie: Erleben Sie die Vielfalt des französischen Campings
  • 3 Tipps für die Nutzung von Teppichen
  • Vom Chaos zum Minimalismus: Wie Regale uns helfen können, unser Zuhause zu entrümpeln
  • Darf mein Nachbar meine Hecke schneiden? – Selbsthilferecht
  • Boxspringbett – Schlafen wie auf Wolken
  • Pflanzen für den Garten – worauf achten
  • Vor- und Nachteile von erneuerbarer Energie
  • Was tun wenn man den Schlüssel verloren hat?
  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung