Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Solardachziegel

Photovoltaik- und Solaranlagen wirkten lange Zeit sehr sperrig und ein wenig deplatziert. Vor allem auf den Dächern unserer Häuser. Mittlerweile ist diese Technologie so ausgereift und fortschrittlich, dass die Anlagen auch optisch überzeugen können und formtechnischen Ansprüchen gerecht werden. Die Aufsätze für das Dach lassen sich einfacher denn je anbringen. So sorgen sie auch für keine gravierenden, visuellen Unterschiede zum Dachziegel oder der Dachoberfläche.

solardachziegel-haus

Moderne Solardachziegel sind kaum noch als solche zu erkennen. Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 125827721 Copyright: brizmaker

Auch der gewonnene Strom aus diesen Solar-Anlagen ist besser denn je, die Leistung der einzelnen Module und Solarzellen wurde kontinuierlich optimiert.

Und dennoch drängen immer wieder neue Ideen und Innovationen auf den Markt, die für noch mehr Komfort, noch mehr Leistung und noch mehr saubere Energie sorgen sollen. Dabei kann es leider auch passieren, dass ein Projekt flopt oder nicht in dem Ausmaß angenommen wird, wie es zu erwarten war. Ein Beispiel hierfür sind die Solar-Dachziegel, die alles andere als einen Traumstart hinlegen konnten.

Können sich Solar-Dachziegel bewähren?

Bisher haben sich diese speziellen Ziegel mit Photovoltaik-Elementen noch nicht richtig durchsetzen können. Dabei gibt es doch den einen oder anderen Vorteil, der durchaus den Einsatz dieser neuen Solar-Technologie, vor allem auch im privaten Bereich, rechtfertigen würde.

Dazu zählen beispielsweise:

  • Kein komplizierter Dachaufbau für die Anlage erforderlich.
  • Auch Dächer, die kaum Platz für eine Solaranlage bieten, könnten dank der Ziegel mit integrierten Solarzellen zur Gewinnung von Strom aus Sonnenergie genutzt werden.
  • Maximale Ausbeute möglich, da die gesamte Dachfläche als Sonnenkollektor genutzt werden kann.
  • Optische Vorteile, da die klassischen Photovoltaik-Anlagen und Dachaufbauten wegfallen und somit das Gesamtbild des Eigenheimes, des Gebäudes, nicht mehr stören.
  • Mittlerweile gibt es verschiedenste Ziegelvarianten, die auch optisch überzeugen können – etwa aus Ton, Kunststoff und Schiefer.

Sie sehen, der Solardachziegel hat durchaus seinen Reiz und könnte sich als sehr vorteilhaft erweisen. Dennoch wird diese Form der solaren Energiegewinnung bisher nur gering wahr- und angenommen. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich, letztendlich ist diese Technik noch nicht optimal ausgereift und auch vergleichsweise teuer.

Somit standen in den vergangenen Jahren vor allem folgende Nachteile dem Erfolg der Solardachziegel im Weg:

  • Geringere Effizienz gegenüber einer klassischen Anlage
  • Wesentlich höhere Anschaffungskosten
  • Umfangreicher und zeit- und kostenintensiver Einbau / Aufbau. Die einzelnen Ziegel müssen verkabelt und in Reihe geschaltet werden, um reibungslos funktionieren zu können.

Flop oder doch Top?

In diesem konkreten Fall ist es vielleicht noch etwas zu früh, um ein endgültiges Resümee ziehen zu können. Dass die Photovoltaik-Ziegelvariante derzeit noch nicht für Umsatzsprünge sorgen kann und dem einen oder anderen Unternehmen vielleicht auch mehr Kosten als Einnahmen bisher beschert hat, bedeutet nicht, dass es sich hier jetzt schon um ein Auslaufmodell handeln muss.

Die positiven Aspekte, wie sie hier auch angeführt wurden, sprechen durchaus dafür, dass sich bei geringeren Kosten und mehr Rentabilität der Erfolg einstellen wird. Ein klares Signal in diese Richtung kam unlängst aus Palo Alto Amerika, von niemand geringerem als dem Tesla Chef Elon Musk selbst. Siehe dazu auch: http://derstandard.at/2000046672259/Tesla-Chef-Musk-stellte-Solar-Dachziegel-vor .

Musk, der als einer der Pioniergeister im Bereich Elektromobilität und der sinnvollen Nutzung erneuerbarer Energien gilt, präsentierte Ende Oktober 2016 seinen eigenen Solardachziegel. Dieser soll, so Musk, langfristig günstiger als herkömmliche Dachziegel sein, eine bessere Dämmung ermöglichen und zudem die klassischen Solarpanels ersetzen.

tesla-elon-musk

Tesla Chef Elon Musk ist Vorreiter in Sachen Elektromobilität und will nun auch Solardachziegel anbieten.

Sollten diese Ankündigungen sich bewahrheiten können, würde dies wohl auch das Interesse an Solardachziegeln schlagartig ändern und wachsen lassen. Vor allem die finanzielle Komponente wäre ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung. Da sich letztendlich auch diese Form der Energiegewinnung rentieren muss. Die Aspekte der Haltbarkeit bzw. Robustheit und die versprochenen, besseren Dämmeigenschaften der Solarziegel sind eine zusätzliche Bereicherung.

Solardachziegel oder doch Photovoltaik Module am Dach?

Noch fällt es schwer, ein Urteil bezüglich der Solardachziegel zu fällen, da diese noch nicht richtig am hiesigen Markt angekommen sind. Es wird sich zeigen, ob diese in Puncto Rentabilität und der Gewinnung von Strom mit klassischen Photovoltaik Installationen am Dach konkurrieren können.

Die aktuellen Aussichten sprechen dafür, zumal auch preislich Fortschritte zu vermelden sind. Die aufwendige Installation der Ziegelsteine mit integrierten Solarzellen wird vermutlich einige Menschen abschrecken. Allerdings, am Ende sind meist Kostennutzenrechnungen sowie optische Gründe entscheidend.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht
  • Mit der richtigen Matratze zurück zu einem erholsamen Schlaf
  • Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit
  • Balkon oder Terrasse beschatten
  • Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco
  • Saubere Sitzbezüge in Haus und Garten
  • Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?
  • Beim Wohnen fällt viel Schrott an
  • Diese Räume können die Wohnqualität erhöhen
  • Intelligente Beleuchtung für Ihr Eigenheim
  • Wohnen im gesunden und angenehmen Raumklima
  • Wabi Sabi: Puristischer Charme aus Japan
  • Solarlampen im Garten
  • Das Zirbenkissen: Mit typisch österreichischen Produkten bewusster und gesünder leben
  • Wärmepumpenheizung – Energiesparend und einfach
  • Keller abdichten
  • Den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau finden
  • Die besten Tipps für kurze Nächte und gute Nachtruhe
  • Parkettboden verlegen – so gelingts
  • Die beliebtesten Hausplaner im Überblick
  • Das Walmdach – Die Pyramide unter den Dächern
  • Baurecht – Erbbaurecht in Österreich

Copyright © 2021 · Metro Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung)Einverstanden