Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung

Viele Menschen wissen nicht, wie man Steckdosen selber setzt. Dabei ist es gar nicht so schwer und mit etwas Geduld kann jeder diese Aufgabe meistern! In diesem Blog-Post zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach Steckdosen selber setzen kannst. Alles was du dafür brauchst, ist etwas Zeit und Geduld.

Warum sollte ich Steckdosen selber setzen?

Viele Menschen denken, dass es schwierig und kompliziert ist, Steckdosen selber zu setzen. Doch das stimmt nicht! Wenn man eine Schritt für Schritt Anleitung befolgt, ist es gar nicht so schwer. Außerdem kann man so viel Geld sparen, da die Kosten für einen Elektriker sehr hoch sein können. Also warum sollte man es nicht selber versuchen? In diesem Blogartikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach Steckdosen selber setzen kannst.

Welche Utensilien brauche ich und wo bekomme ich sie?

Damit du dir nicht erst mühsam im Baumarkt die verschiedenen Utensilien zusammensuchen musst, haben wir dir hier eine Liste mit allen nötigen Materialien zusammengestellt. Natürlich kannst du die Steckdosen auch vor Ort kaufen, aber das ist meistens teurer. Wenn du die Sachen selber besorgst, kannst du außerdem sicher sein, dass alles passt und du keine unnötigen Rückgänge tätigst. Also los geht’s!

  • Steckdosen
  • Unterputzdosen
  • Schalter
  • Kabel
  • Kabelschuhe
  • Abisolierzange
  • Bohrmaschine
  • Steinbohrer / Steckdosenbohrkrone
  • Dübel
  • Schrauben
  • Zollstock
  • Bleistift

Natürlich kann man die billigen Unterputzdosen aus dem Baumarkt verwenden. Einfacher sind jedoch luftdichte Unterputzdosen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen einer Steckdose

1. Zunächst sollten Sie den Standort der Steckdose bestimmen. Dafür ist es wichtig, die Position der Elektroden im Haus zu kennen. Die Steckdose sollte an einer Stelle platziert werden, wo sie nicht in Kontakt mit Wasser kommen kann.

Denk daran, immer den Strom vorher abzuschalten! Suche die Hauptsicherung in deinem Haus oder in der Wohnung und stelle sie auf Null (Achtung: Evtl. geht dann auch kein Licht mehr!).
Nun kannst du mit dem Meißeln ein Loch in die Wand bohren, in dem später die Kabel durchgeführt werden.

2. Als Nächstes müssen Sie ein Loch in die Wand bohren. Dieses Loch sollte etwas größer sein wie das Gehäuse der Steckdose.

3. Danach setzen Sie das Gehäuse der Steckdose in das Loch und befestigen es an der Wand.

4. Anschließend verbinden Sie die Elektroden mit den entsprechenden Drähten. Achten Sie dabei darauf, dass die Pole richtig angeschlossen sind.

5. Zum Schluss setzen Sie den Deckel auf die Steckdose und schrauben ihn fest.

Videoanleitung: So setzt man eine Steckdose

Achtung: Anklemmen muss ein Elektriker!!!

Nur ein ausgebildeter und zertifizierter Elektriker darf an den elektrischen Leitungen im Haus arbeiten. Selbst wenn man weiß, wie man eine Steckdose anschließt, ist es extrem gefährlich, dies selbst zu tun. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags oder sogar eines Feuers. Also: Finger weg von den elektrischen Leitungen und immer einen Fachmann damit beauftragen!

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Sicherheit geht vor: So finden Sie den richtigen Schlüsseldienst in Österreich
  • Der perfekte Kaminofen: Wie Sie das ideale Modell für Ihr Zuhause finden
  • Tipps und Ideen zum Einrichten Ihres Wohnraums mit Pop Art Bildern
  • Offenes Wohnen: Tipps für die perfekte Gestaltung moderner Wohnküchen
  • Ergonomische Tische für ein gesundes und produktives Arbeiten
  • Heimische Pflanzen: Vorteile für die Umwelt und Integration in den Garten
  • Tipps zur Auswahl von Leinenvorhängen für die Landhausstil-Küche
  • Soll man eine Federkern- oder Kaltschaummatratze kaufen? Wohn-Journal Kaufratgeber hilft Ihnen
  • Auswahl und Einbau von Waschtisch Armaturen
  • Warum unterscheiden sich Häuser im Süden so stark von denen im Norden?
  • Notfall-Hausapotheke: Was Sie immer griffbereit haben sollten
  • Moderne Alarmanlagen als Verbindung für verbesserte Sicherheit
  • Die Ästhetik des Shabby Chic im deutschen Innenraumdesign
  • 9 wichtige Dinge und Utensilien für die perfekte Küchenausstattung
  • Genießen Sie die Sonne im Schatten: Sonnenmarkisen und Außenrollläden
  • Keine Wohnung finden? Hier sind einige Lösungsansätze!
  • Stilvolle Wohnraumgestaltung mit Cord Sofa
  • Ultimativer Komfort: Die Vorzüge des Daunenkissens 80×80 für erholsamen Schlaf
  • Von der Provence bis zur Normandie: Erleben Sie die Vielfalt des französischen Campings
  • 3 Tipps für die Nutzung von Teppichen
  • Vom Chaos zum Minimalismus: Wie Regale uns helfen können, unser Zuhause zu entrümpeln
  • Darf mein Nachbar meine Hecke schneiden? – Selbsthilferecht
  • Boxspringbett – Schlafen wie auf Wolken
  • Pflanzen für den Garten – worauf achten
  • Vor- und Nachteile von erneuerbarer Energie
  • Was tun wenn man den Schlüssel verloren hat?
  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung