Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco

Einmal so leben wie der große Gatsby – davon träumen viele Menschen. Der Stil der 20er-Jahre übt nicht nur auf ältere Nostalgiker, sondern auch auf immer mehr junge Menschen eine große Faszination aus und wird zunehmend häufiger für die eigene Einrichtung genutzt. Doch so sehr der mondäne Look auch begeistert: Günstig sind antike Möbelstücke aus den 20ern nicht! Doch soll man deshalb auf den luxuriösen Stil verzichten? Das muss nicht sein, schließlich bedarf es nicht zwangsläufig eines Raumes voller Marmor, eines Kronleuchters aus Gold oder echter Kristallvasen, um den Stil der 20er-Jahre zu imitieren. Wir zeigen, wie man auch auf günstige Weise und mit kleinen Details etwas Art-Déco-Flair ins Eigenheim bringen kann.

Was zeichnet Art Déco aus?

Seinen Höhepunkt hatte die Stilrichtung während der 1920er-Jahre in Paris. Nach Ende des Ersten Weltkrieges sehnten sich die Menschen nach Luxus, Eleganz – kurzum nach eigentlich überflüssigen Dingen, die das Leben nach der dunklen Zeit des Krieges wieder schöner machen sollten. Dementsprechend beliebt waren Einrichtungsgegenstände aus hochwertigen Materialien wie Marmor, Gold, Elfenbein und Holz. Das Design der Möbel war prunkvoll und geprägt von geschwungenen Linien, Ornamenten und verspielten Schnörkeln. Kombiniert wird der ausladende Stil der 20er gerne mit einer vergleichsweise gradlinigen Architektur. Dadurch wirkt er etwas moderner.

Der mondäne Stil für das eigene Zuhause

Wer sein Haus im Stil der goldenen 20er-Jahre einrichten möchte, der hat dazu mehrere Möglichkeiten: Eine erhebliche Wirkung hat die Verwendung von dunklen Hölzer für die Inneneinrichtung – sie verleihen dem Raum Eleganz und Klasse. Hierfür eignen sich insbesondere Möbelstücke aus Mahagoni-, Palisander- oder Ebenholz, die sich auch sehr schön aufpolieren lassen. Wem das Massivholz zu teuer ist, der kann auch Neuanfertigungen aus gepresstem Holz verwenden, das entsprechend farblich lackiert wurde – optisch sorgt dies für den gleichen luxurösen Look. Kombinieren lassen sich die dunklen Möbelstücke beispielsweise mit samtenen Vorhängen oder Kissen sowie Deko-Elementen aus Gold, Silber und Chrom. Inzwischen findet man online auch Tapeten mit auffälliger Musterung im Art-Déco-Stil. Zu dem 20er-Jahre-Stil passen auch Motive, die an Wolkenkratzer erinnern – diese waren damals ein Symbol des Fortschritts. Komplettieren kann man den Einrichtungsstil mit Kronleuchtern, die den gesamten Raum in ein schimmerndes goldenes Licht tauchen. Auch dabei muss es nicht zwangsläufig echtes Gold sein, aus dem der Kronleuchter gefertigt wurde – entsprechende Imitate sind bereits für unter 100 Euro erhältlich.

Ist das Wohnzimmer erstmal derart prunkvoll mit glitzerndem Kronleuchter und dunklen Holzmöbeln eingerichtet, steht dann auch einer Party im Stil der 20er-Jahre nichts mehr im Wege. Die Herren kommen dafür am besten im schwarzen Smoking, Damen in schicken Kleidern mit Federn und Fransen – und natürlich dürfen auch die passenden Accessoires nicht fehlen. So gibt es beispielsweise Brillenmarken wie Furla, die – wie man hier sieht – bis heute auf den mondänen Stil der 20er setzen, dabei aber gleichzeitig Wert auf Alltagstauglichkeit legen. Auch prunkvoller Schmuck im Stil des Art Déco ist bis heute gefragt – ganz nach Geschmack kann man ihn entweder nur für festliche Abende oder auch im Alltag tragen. So lässt sich das luxuriöse Lebensgefühl der 20er-Jahre jeden Tag genießen.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Sicherheit geht vor: So finden Sie den richtigen Schlüsseldienst in Österreich
  • Der perfekte Kaminofen: Wie Sie das ideale Modell für Ihr Zuhause finden
  • Tipps und Ideen zum Einrichten Ihres Wohnraums mit Pop Art Bildern
  • Offenes Wohnen: Tipps für die perfekte Gestaltung moderner Wohnküchen
  • Ergonomische Tische für ein gesundes und produktives Arbeiten
  • Heimische Pflanzen: Vorteile für die Umwelt und Integration in den Garten
  • Tipps zur Auswahl von Leinenvorhängen für die Landhausstil-Küche
  • Soll man eine Federkern- oder Kaltschaummatratze kaufen? Wohn-Journal Kaufratgeber hilft Ihnen
  • Auswahl und Einbau von Waschtisch Armaturen
  • Warum unterscheiden sich Häuser im Süden so stark von denen im Norden?
  • Notfall-Hausapotheke: Was Sie immer griffbereit haben sollten
  • Moderne Alarmanlagen als Verbindung für verbesserte Sicherheit
  • Die Ästhetik des Shabby Chic im deutschen Innenraumdesign
  • 9 wichtige Dinge und Utensilien für die perfekte Küchenausstattung
  • Genießen Sie die Sonne im Schatten: Sonnenmarkisen und Außenrollläden
  • Keine Wohnung finden? Hier sind einige Lösungsansätze!
  • Stilvolle Wohnraumgestaltung mit Cord Sofa
  • Ultimativer Komfort: Die Vorzüge des Daunenkissens 80×80 für erholsamen Schlaf
  • Von der Provence bis zur Normandie: Erleben Sie die Vielfalt des französischen Campings
  • 3 Tipps für die Nutzung von Teppichen
  • Vom Chaos zum Minimalismus: Wie Regale uns helfen können, unser Zuhause zu entrümpeln
  • Darf mein Nachbar meine Hecke schneiden? – Selbsthilferecht
  • Boxspringbett – Schlafen wie auf Wolken
  • Pflanzen für den Garten – worauf achten
  • Vor- und Nachteile von erneuerbarer Energie
  • Was tun wenn man den Schlüssel verloren hat?
  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung