Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

5 Teichpflanzen für den Frühling

Das grüne Paradies am Wasser – fünf Teichpflanzen für den Frühling

Wasserpflanzen bringen Abwechslung in den Garten und helfen die Wasserwerte stabil zu halten. Teichpflanzen stellen genauso wie alle anderen Pflanzen auch, bestimmte Ansprüche an den Standort, die Nährstoffversorgung und die Lichtverhältnisse. Generell kann gesagt werden, dass der Großteil der Teichpflanzen einen sonnigen Platz bevorzugen und pflegeleichte Pflanzen sind. Die Monate April, Mai und Juni eignen sich gut für das Bepflanzen der verschiedenen Teichzonen. Die Wasserpflanzen haben dann bis zum Winter ausreichend Zeit, starke Wurzeln zu bilden.

Sumpfdotterblume

Die Sumpfdotterblume, Caltha palustris, ist wie gemacht für die Bepflanzung des flachen Randbereiches des Teiches. Die Pflanze zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist wie fast alle Arten aus dieser Familie leicht giftig. Charakteristisch für die Sumpfdotterblume sind die dunkelgrünen Blätter und die drei bis vier Zentimeter breiten, goldgelben Blüten, die von März bis Juni blühen.

Die Sumpfdotterblume wurde 1999 in Deutschland zur Blume des Jahres gewählt und liebt feuchte, nährstoffreiche Böden. Die winterharte Pflanze ist anspruchslos und pflegeleicht. Auf Dünger kann verzichtet werden, ein Rückschnitt bis knapp über den Boden im Februar verhindert ein zu starkes Ausbreiten und beugt dem Mehltau vor.

Wasseraloe

Die Wasseraloe, Stratiotes aloides, wird auch Krebsschere genannt. Es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Im Herbst taucht die Pflanze im Wasser ab und steigt erst wieder im Frühling an die Wasseroberfläche auf. Die Krebsschere liebt einen sonnigen Standort, im Halbschatten wächst sie langsam und einen schattigen Standort mag die Krebsschere überhaupt nicht.

Die unkomplizierte Teichpflanze muss nicht gedüngt und geschnitten werden. Ein Rückschnitt ist nur dann erforderlich, wenn eine Ausbreitung unerwünscht ist. Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder durch Tochterpflanzen, die sich im Frühling aus den Knospen entwickeln.

Schwanenblume

Die Schwanenblume, Butomus umbellatus, ist mit ihren feinen rosa Blüten auf meterhohen Stielen ein optisches Highlight im Wassergarten. Die heimische Wildpflanze öffnet ihre Blüten im Spätfrühling und ist ein wichtiger Nahrungslieferant für die Insekten.

Die Schwanenblume liebt humus- und nährstoffreichen Boden, ist winterhart und gedeiht am besten in 10 bis 30 Zentimetern Wassertiefe. Die wichtigen Nährstoffe sind in der Regel im Gartenteich vorhanden, eine zusätzliche Düngergabe ist nicht erforderlich.

Bachbunge

Die Bachbunge, Veronica beccabunga, schmückt jeden Teich. Die Wasserpflanze ist kalktolerant, erreicht eine Höhe von bis zu 30 Zentimeter, ist winterhart und liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die blauen Blüten öffnen sich im Mai und die Bachbunge eignet sich gut für die Gruppenbepflanzung.

Spezielle Pflegemaßnahmen sind nicht erforderlich. Im Sommer werden wuchernde Teile entfernt, damit ein übermäßiges Ausbreiten der Pflanzen verhindert wird.

Teichbinse

Die Teichbinse, Schoenoplectus lacustris, ist ein wichtiger Sauerstofflieferant im Teich. Die grün-weißen Stängeln wirken sehr dekorativ und die Teichbinse benötigt für das Wachstum einen sonnigen Standort.

Die Teichbinse ist winterhart, benötigt kaum Pflege, ist robust und resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die Vermehrung erfolgt über die Rhizome der Pflanze. Eine Vermehrung kann aber auch durch die im Herbst gebildeten dreieckigen Samen erfolgen, die im Frühling in die Erde gepflanzt werden.

 

Weitere Informationen:

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Gartenteich-im-Fruehling-reinigen,gartenteich150.html

https://www.gartenjournal.net/fruehling-am-gartenteich

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung