Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Ätherische Öle als Raumduft

Natürlicher Raumduft ganz ohne Chemie

Inhalt

  • 1 Natürlicher Raumduft ganz ohne Chemie
  • 2 CBD-Öl – ein wirksamer Pflanzenextrakt
  • 3 Raumdüfte als Aromatherapie
  • 4 Optionen für den Einsatz von Aromaölen
  • 5 Die Wirkung eines CBD-Aromaöls
  • 6 Darauf sollte man achten
  • 7 Fazit

Fast jeder kennt heute Aromaöle, die in der Aromatherapie eingesetzt werden. Dafür werden die verschiedensten Pflanzen genutzt. Unter anderem auch CBD aus der Hanfpflanze. Auch das CBD-Aromaöl ist ein ätherisches Öl, dass das eigene Wohlbefinden steigert. Es wird über die Haut oder den Geruch aufgenommen. Ein sinnlicher Duft für Geist und Körper. Abhängig werden kann man davon jedoch nicht.

CBD-Öl – ein wirksamer Pflanzenextrakt

Bei den verschiedensten Beschwerden setzen viele Menschen heute ätherische Öle ein, so auch das CBD-Öl. Terpene sind der Hauptbestandteil ätherischer Pflanzenöle. Die einzigartige Terpenmischung im Hanf ist verantwortlich für den Geruch der Hanfpflanze. So wirken ätherische Öle beruhigend, lindern Kopfschmerzen und minimieren Schlafprobleme. Hanf liegt im CBD-Öl hochkonzentriert vor und kann deshalb viele Beschwerden mildern oder lindern. In der Regel reichen dafür wenige Tropfen des ätherischen Öls.

CBD-Öl ist daher ein hochwirksames Pflanzenextrakt aus der Hanfpflanze, der den Hanfwirkstoff Cannabidiol dem Menschen zugänglich machen soll. Er entsteht durch die Extrahierung von CO². CBD ist völlig legal, da es keine Nebenwirkungen hat und auch nicht psychoaktiv wirkt.

Raumdüfte als Aromatherapie

Wer sein eigenes Wohlbefinden steigern und diverse Beschwerden lindern will, greift häufig zu Aromaölen. In einen Diffuser gegeben erlebt man so eine Aromatherapie durch pflanzliche ätherische Öle. Dabei ist die Aromatherapie heute als Komplementärmedizin weitestgehend anerkannt. Seit Jahrhunderten konnten die zahlreichen positiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit nachgewiesen werden, sodass ihre Wirkung schon lange belegt ist. Inzwischen gibt es auch Studien, die ihre Wirkung belegen. Ätherische Öle regen nicht nur die Sinne an, sondern zeigen ihre Wirkung auf die verschiedenste Art und Weise. Aufgenommen werden können sie durch

  • das Einmassieren in die Haut
  • das Auftupfen auf die betroffene Stelle bei Entzündungen etwa
  • dem Inhalieren über die Schleimhäute.

So gelangen die Wirkstoffe direkt über die Haut oder die Schleimhäute in den menschlichen Körper. Die Sinne werden beruhigt oder eben belebt.

Optionen für den Einsatz von Aromaölen

Aromaöle werden verstärkt auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Dafür stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Wer ein heißes Dampfbad nimmt und ihm ein ätherisches Öl hinzufügt, kann die Inhaltsstoffe mit dem Wasserdampf über die Luft aufnehmen. So gelangen sie direkt über die Schleimhäute in den Körper. Das Gleiche gilt beim Einsatz eines Diffusers. Eine weitere Möglichkeit ist das Inhalieren oder der Einsatz von Duftstäbchen. Wer Aromaöle über die Haut aufnehmen möchte, der reibt das Öl direkt ein. Doch auch eine Anwendung bei einer Massage lässt die Wirkung sofort spürbar werden.

Die Wirkung eines CBD-Aromaöls

Auch mit dem Einsatz von CBD-Öl lässt sich das allgemeine Wohlbefinden steigern. Anwendungsmöglichkeiten gibt es einige. Dazu zählt das Einreiben und Einmassieren des Öls in die Muskulatur oder den Gelenken. Das CBD-Öl kann inhaliert und eingeatmet werden, beispielsweise über einen Raumduft. Inzwischen ist CBD aber auch bereits in Produkten für Bad und Dusche und Kosmetik zur Pflege der Haut erhältlich.

Ganzheitlich entfaltet CBD seine Wirksamkeit sowohl über die Epidermis als auch über die Schleimhäute. Wird es über die Haut aufgenommen, gelangt es in die Gewebeschichten und erzielt dort seine Wirkung. Über die Schleimhaut gelangt das CBD direkt in das Blut und so in den ganzen Körper. Das Ergebnis wird sofort sichtbar und das Wohlbefinden gesteigert.

Darauf sollte man achten

Generell ist CBD-Öl nebenwirkungsfrei. Trotzdem ist nicht auszuschließen, dass der ein oder andere auch negative Erfahrungen machen kann, abhängig vom Typ. Wird CBD oral inhaliert, kann das zu einer trockenen Mundschleimhaut führen. Das geschieht dadurch, weil CBD kurzzeitig den Speichelfluss hemmt. Wer dann etwas trinkt, hat das Problem schon behoben. CBD kann aufgrund seiner beruhigenden Wirkung auch zur Müdigkeit führen. Das passiert meist dann, wenn die Dosis zu stark ist. Für Schwangere und Stillende ist CBD jedoch nicht geeignet.

Fazit

Cannabidiol als Aromaöl neben den klassischen Anwendungsmöglichkeiten einzusetzen, macht also durchaus Sinn. Über das Dampfbaden, Inhalieren, Einmassieren und Riechen kann das CBD sanft wirken und bei den verschiedensten Beschwerden eingesetzt werden. Auch als Ergänzung zur Schulmedizin macht der Einsatz von CBD-Öl Sinn. Cannabidiol ist vielseitig anwendbar und für die größtmögliche Wirkung greift man am besten zu einem Produkt mit Terpenen und Flavonoiden. So wird die biologische Aktivität gesteigert und optimale Synergie-Effekte erzielt.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung