Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht

Die Hände werden bei vielen Arbeitsgängen stark beansprucht. Um sie zu schützen, ist es daher sinnvoll, sie umfassend mit dem optimalen Paar Arbeitshandschuhe zu schützen. 

Was macht einen guten Arbeitshandschuh aus?

Inhalt

  • 1 Was macht einen guten Arbeitshandschuh aus?
  • 2 Aus welchem Material bestehen Sicherheitshandschuhe?
  • 3 Wie finde ich die passende Größe? 
  • 4 Worauf muss beim Kauf geachtet werden?

Professionelle Sicherheitshandschuhe für die Arbeit zeichnen sich durch eine besondere Reißfestigkeit aus. Sie sollten, je nach geplanten Einsatzzweck weiterhin nach Möglichkeit stich- sowie schnitt- und abriebfest sein. Trotz des robusten Materials ist es von Vorteil, wenn Arbeitshandschuhe ein verhältnismäßig leichtes Gewicht aufweisen und einen hohen Tragekomfort besitzen. Wenn für die Tätigkeit Fingerfertigkeit vorausgesetzt wird, sollte man Arbeitshandschuh kaufen, welche ein besonders gutes Tastgefühl besitzen. 

Aus welchem Material bestehen Sicherheitshandschuhe?

Damit die Arbeitshandschuhe auch einen ausreichenden Schutz besitzen, müssen sie aus speziellem Material gefertigt werden. Nur so können sie ihre individuellen Eigenschaften voll ausspielen und können auch für Feinarbeiten verwendet werden. Neben Leder sind auch verschiedene synthetische Stoffe gut für Arbeitshandschuhe geeignet: 

Leder
Pro: reißfest
Contra: wenig Feingefühl, nicht wasserdicht 

Polyurethan (Kunstharz)
Pro: besonders gutes Feingefühl, wasserdicht
Contra: nicht atmungsaktiv 

Latex
Pro: besonders rutschfest, wasserdicht
Contra: nicht atmungsaktiv 

Baumwolle
Pro: warm, guter Tragekomfort
Contra: je nach Verarbeitung nicht oder schlecht wasserdicht 

Lycra
Pro: hoher Tragekomfort und sehr elastisch
Contra: verhältnismäßig geringer Schutz gegen Stich- und Schnittverletzungen 

Polyamid
Pro: besonders dehnbar
Contra: nicht wasserabweisend, nicht öl- und fettbeständig 

Wie finde ich die passende Größe? 

Um den bestmöglichen Arbeitshandschuh kaufen zu können, muss dieses nicht nur aus den optimalen Materialien hergestellt worden sein, sondern auch die richtige Größe besitzen. Denn schlecht sitzende Arbeitshandschuhe verlieren ihre Schutzwirkung. Wer seine Handschuhgröße nicht kennt und sich über das Internet einen Arbeitshandschuh kaufen möchte, kann sie vor der Bestellung nicht anprobieren. Doch mittels Handumfang ist es recht einfach, seine Handschuhgröße zu ermitteln und so das optimale Paar Schutzhandschuhe finden zu können. 

Der Umfang wird mittig und an der breitesten Stelle der Hand gemessen, also oberhalb des Daumens und unterhalb der Fingeransätze. Anhand einer Tabelle kann dann festgestellt werden, welche Größe benötigt wird. Eine Webseite, anhand derer man die eigene Handschuhgröße erfahren kann, ist zum Beispiel hier ersichtlich.

Die Größenangaben von Handschuhen auf einen Blick

  • Größe 1,0 – 12,0 cm
  • Größe 2,0 – 13,0 cm
  • Größe 3,0 – 14,0 cm
  • Größe 3,5 – 14,5 cm
  • Größe 4,0 – 15,0 cm
  • Größe 4,5 – 15,5 cm
  • Größe 5,0 – 16,0 cm
  • Größe 5,5 – 16,5 cm
  • Größe 6,0 – 17,0 cm
  • Größe 6,5 – 18,0 cm
  • Größe 7,0 – 19,0 cm
  • Größe 7.5 – 20,5 cm
  • Größe 8,0 – 22,0 cm
  • Größe 8.5 – 23,0 cm
  • Größe 9,0 – 24,0 cm
  • Größe 9.5 – 26,0 cm
  • Größe 10,0 – 27,0 cm
  • Größe 10.5 – 28,0 cm
  • Größe 11,0 – 29,0 cm 

Herren
XS – 17,0 bis 18,0 cm
S – 19,0 bis 20,5 cm
M – 22,0 bis 23,0 cm
L – 24,0 bis 26,0 cm
XL – 27,0 bis 28,0 cm
XXL – 29.0 cm 

Damen
XS – 15,5 bis 16,0 cm
S – 16,5 bis 17,0 cm
M – 18,0 bis 19,0 cm
L – 20,5 bis 22,0 cm
XL – 23,0 bis 24,0 cm 

Kinder
XS – 13,0 bis 14,0 cm
S – 14,5 bis 15,0 cm
M – 15,5 bis 16,0 cm
L – 16,5 bis 17,0 cm
XL – 18,0 bis 19,0 cm 

Worauf muss beim Kauf geachtet werden?

Wer einen Arbeitshandschuh kaufen möchte, sollte sich vor dem Kauf über die verschiedenen Ausführungen und ihre individuellen Eigenschaften umfassend informieren. 

Neben den speziellen Merkmalen und der passenden Größe ist die Materialwahl ganz entscheidend, um die Tauglichkeit von Schutzhandschuhen für die jeweilige Tätigkeit zu erkennen. Denn je nach Arbeitszweck ist es sinnvoll, ein paar Handschuhe zu wählen, welches wasserdicht, besonders schnittfest oder anschmiegsam und feinfühlig ist. 

Natürlich sollte auch die Qualität eine gewisse Rolle bei der Kaufentscheidung spielen. Denn nur, wenn das auserwählte Modell auch über hochwertige Materialien und einer guten Verarbeitung verfügt, kann es seine volle Schutzwirkung entfalten und seinen Träger im Notfall auch vor Schäden bewahren. Ein sicheres Zeichen für eine gute Qualität ist ein Güte-Zeichen beziehungsweise die Kennzeichnung DIN EN388, die das Vorhandensein der gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen belegen. 

Wer Arbeitshandschuh kaufen möchte, kann abschließend auch noch auf das Preis-Leistungs-Vermächtnis achten. Denn nicht jedes Paar Schutzhandschuhe, welches teuer angeboten wird, ist auch automatisch gut. Über unabhängige Testergebnisse und Kundenrezensionen kann schnell und unproblematisch ermittelt werden, welche Artikel sich in der Praxis bewährt haben und nicht nur durch positive Beschreibungen der Hersteller glänzen. 

Fazit

Schutzhandschuhe können nicht nur die Arbeit vereinfachen, sondern seinen Träger auch vor gesundheitlichen Schäden schützen. Die Auswahl im Fachhandel sowie im Internet ist recht groß. Um das optimale Paar Arbeitshandschuh kaufen zu können, sollten mehrere Modelle verglichen werden. So findet jeder schnell genau die richtigen Schutzhandschuhe, die auch bei starken Beanspruchungen gute Dienste leisten können. 

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?
  • Die gefragtesten Handwerkerberufe
  • Tipps für den Umzug nach Deutschland
  • Fundament für das Gartenhaus
  • Gartenhaus selber bauen Kosten
  • Einrichtung des Schlafzimmers: Worauf man achten sollte
  • 4 Wege, Wein zu Hause zu lagern
  • So funktioniert eine Baufinanzierung
  • Teure Darlehen vermeiden: Die Rolle der Zinsen beim Immobilienkredit
  • Badsanierung leicht gemacht
  • Ätherische Öle als Raumduft
  • Altes Gebäude abreißen lassen
  • Werkzeugkoffer – für wen lohnt sich die Anschaffung?
  • Massivholzbetten – das macht sie so besonders
  • Ideen wie man Räume mit Plissees individuell verändern kann
  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht

Copyright © 2022 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung