Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen

Wie man sich bettet so liegt man – das gilt ganz besonders bei der Auswahl des richtigen Schlafsystems.

 

Ein Schlafsystem besteht in der Regel aus 3 verschiedenen Komponenten:
Lattenrost oder Unterfederung, Matratze und Nackenstützkissen

Der Lattenrost, die Unterfederung

Inhalt

  • 1 Der Lattenrost, die Unterfederung
  • 2 Die Matratze
  • 3 Das Nackenstützkissen
  • 4 Die 4 Faktoren der Schlafqualität

Lattenrost bzw. Unterfederung bilden die Auflagefläche für die Matratze. Sie sind entscheidend für die Luftzirkulation und die anatomische Anpassungsfähigkeit des Schlafsystems an den Körper.

Im Unterschied zum bekannten Lattenrost besteht die Unterfederung aus einzelnen Tellerelementen aus Holz, Kunststoff oder Glasfaser welche auf einzelnen Federlementen am Rahmen befestigt sind. Die Matratze liegt dann direkt auf diesen separat beweglichen Elementen auf. Dadurch verringert sich die Auflagefläche der Matratze deutlich im Vergleich zum Lattenrost was eine deutlich bessere Belüftung mit sich bringt und die punktgenaue Anpassung an den Körper ermöglicht.

Ein Bettsystem mit Unterfederung fühlt sich deutlich nachgiebiger und weicher an. Unterfederungen sind ideal mit Schaum- und Latexmatratzen kombinierbar.

Die Matratze

Unterschiedliche Schlafbedürfnisse brauchen unterschiedliche Schlafsysteme. Vor allem bei Matratzen gilt es bei der Auswahl ein besonderes Augenmerk auf die Funktionalität, das Material und die Eigenschaften zu legen. Grundsätzlich kann zwischen Schaum- und Federkernmatratzen unterschieden werden.

Schaummatratzen wie etwa Kaltschaummatratzen oder Viscoschaummatratzen wurden speziell für die millimetergenaue Anpassung an die Körperform entwickelt. Gerade im Bereich der Schaummatratzen konnten enorme technische Fortschritte erzielt werden. Zonierung und Schichtungen von verschiedenen Schaumhärtegraden und Schaumformen bieten ergonomisch unzählige Vorteile.

Bei der Federkernmatratze oder Boxspringmatratze sind wie der Name sagt Metallfedern im Inneren der Matratze angebracht. Diese können in Taschen vernäht sein und sind dadurch noch effizienter an deren Platz stabilisiert.
Die Federn passen sich ähnlich dem Prinzip des Schaums der Körperform an.

Das Nackenstützkissen

Das Nackenkissen bildet den perfekten Abschluss in jedem Schlafsystem. Wie die Matratze und der Lattenrost ist auch das richtige Kopfkissen entscheidend für die Schlafqualität. Das Kopfkissen wird am besten nach Schlaftyp ausgewählt.

Bauchschläfer sollten den Kopf eher flach ablegen sonst wird die Wirbelsäule im Nacken stark beansprucht. Hier sind Kissen mit individualisierbaren Füllmengen von Vorteil. Seitenschläfer sollten ein schulterhohes Nackenkissen auswählen. Rückenschläfern hingegen ist ein eher flaches zum Beispiel Memory Foam Kissen zu empfehlen welches sich exakt an die Halswirbelsäule anpasst.

Die 4 Faktoren der Schlafqualität

1. Ergonomie und Komfort

Jede Zone des Körpers bedarf beim Liegen einer individuellen Unterstützung nur so stellen Sie sicher, dass Sie die anatomisch korrekte Liegeposition erreichen. Die Liegeposition ist entscheidend für Ihre Schlafqualität. Die Matratze soll sich von Kopf bis Fuß an die individuellen Rundungen Ihres Körpers anpassen.
Die besten Schlafsysteme werden auf Basis der neuesten Erkenntnisse aus Ergonomie und Schlafforschung entwickelt und in unabhängigen Kompetenzzentren strengen wissenschaftlichen Tests unterzogen.

2. Qualität

Die Qualität des Schlafsystems entscheidet über gesunden Schlaf, Entspannung und Regeneration. Die Verwendung hochwertiger Materialien steht im Vordergrund. Handwerklich muss die Matratze perfekt gearbeitet sein. Ein niedriger CO2 Abdruck und die umweltfreundliche sowie Regionale Produktion sind entscheidend für ein Qualitätsprodukt. Beratungsqualität ist ebenfalls ein wesentlicher Punkt wenn es um die optimale Schlafqualität geht. Besuchen Sie jedenfalls einen Fachhändler und lassen Sie sich umfassend beraten.

3. Pflege

Sorgen Sie dafür dass Ihr Schlafsystem immer perfekt gepflegt wird. Befreien Sie es von Staub und lüften Sie Ihre Matratze gut durch. Bei qualitativ Hochwertigen Matratzen lässt sich der Überzug abnehmen und waschen. Und in der Regel gilt: nach spätestens acht Jahren ist es Zeit für ein neues Schlafsystem!

4. Schlafklima

Als ideal für erholsamen Schlaf gilt ein gut gelüfteter Raum mit einer eher niedrigeren Raumtemperatur und nicht zu trockenen Luft. Experten empfehlen zwischen 15 °C und 18 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 %.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?
  • Die gefragtesten Handwerkerberufe
  • Welche Bonus-Buy-Slots sollten Sie im Casino online spielen?
  • Tipps für den Umzug nach Deutschland
  • Fundament für das Gartenhaus
  • Gartenhaus selber bauen Kosten
  • Einrichtung des Schlafzimmers: Worauf man achten sollte

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung