Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Boxspringbetten – Vorteile und Nachteile

Ursprünglich stammt das Boxspringbett aus den Vereinigten Staaten. Darum wird es auch teilweise heute noch als Amerikanisches Bett bezeichnet. Auch im Norden Europas hat sich dieses Schlafsystem schon längst etabliert. Mittlerweile sind die Kontinentalbetten aufgrund ihres edlen Designs und der außergewöhnlichen Bequemlichkeit auch in unsere heimischen Schlafzimmer eingezogen.

boxspringbett-aufbau

Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 145216379 Copyright: janstarstud

Aufbau und Einlegesysteme

Das System ist einfach erklärt und besteht aus Federkernbox, Matratze und Topper mit den jeweiligen dazugehörigen Komponenten. Alle Aufbauelemente sollten optimal aufeinander abgestimmt sein, damit der Schlafkomfort auch gegeben ist.  Das sogenannte Boxspring liegt auf den Füßen des Bettes. Dieser besonderen Bauweise verdankt das Bett auch seinen Namen, was frei übersetzt so viel wie „Box mit Federn“ oder „Federkasten“ bedeutet. Die skandinavischen Modelle haben meist drei Bettkomponenten, während die amerikanischen oftmals aus nur zwei Elementen bestehen.

  1. Untergestell

Das Boxspring ist das untere Bettgestell und steht auf Füßen, damit die Luft möglichst gut zirkulieren kann. Umgeben ist die Untermatratze von einem Rahmen, in dem sich die Federung des Bettes befindet. Die Füße tragen zur Stabilität des Bettes bei und sollten daher einen guten Stand haben.

  1. Obermatratze

Die Boxspringmatratze ist normalerweise mit einem Federkern ausgestattet. Kaltschaum- oder Latexmatratzen sind aber durchaus eine Alternative. Im Vergleich zu herkömmlichen Betten werden oftmals bei Boxspringbetten verschiedene Härtegrade verwendet, die sich an das Körpergewicht und die unterschiedliche Gewichtsverteilung in der Liegeposition anpassen.

  1. Topper

Beim Topper handelt es sich um eine abschließende dünnere Matratze (bis zu 10 cm hoch), die die oberste Lage bildet. Diese Komponente schützt die darunterliegende Boxspringmatratze und ist dafür verantwortlich, den liegenden Körper optimal zu stützen. Beliebte Varianten sind aus Kalt- oder Viscoschaum. Latextopper oder Matratzen aus Naturfasern sind auch geeignet, werden aber seltener verwendet.

Ein Boxspringbett ist normalerweise immer mit einem Kopfteil ausgestattet. Einerseits rundet diese Bauart die gesamte Optik des Bettes ab und andererseits hat sie auch noch eine schützende Funktion. So reguliert die Rückseite des Bettes die Kälte bzw. Wärme zwischen Wand und dem Schlafenden.

Wissenswertes: Als Einlegeboxen für das Untergestell werden anstelle eines üblichen Lattenrostes Tonnentaschenfedern oder Bonellfedern verwendet. Das Federsystem sollte sich ideal an Ihre Schlafgewohnheiten anpassen.

Vorteile eines Boxspringbettes

  • Hoher Schlafkomfort

Durch die verschiedenen Aufbauelemente bieten diese Bettsysteme einen hohen Komfort beim Liegen und Schlafen.

  •  Rückenfreundliche Höhe

Dadurch, dass die Liegefläche relativ hoch ist, fällt das Rein- bzw. Raussteigen aus dem Bett leichter. Das schont den Rücken und eignet sich für Menschen mit Problemen in diesem Bereich besonders gut.

  •  Individuelle Anpassung

Die einzelnen Komponenten können auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Sie schlafen gerne am Rücken? Oder lieber auf der Seite? Achten Sie bei der Matratzenauswahl darauf, dass diese Ihrer Schlafposition und Ihrem Körpergewicht entsprechen.

  •  Edle Optik

Das Boxspringbett ist nicht nur gemütlich, es besticht auch durch ein stilvolles Aussehen. Es gibt verschiedene Varianten aus Holz oder mit Stoff- bzw. Kunstlederbezug.

Wichtig: Das richtige Bett zu finden, ist gar nicht so einfach. Nehmen Sie sich Zeit und liegen Sie Probe. Bei zweiteiligen Boxspringbetten kann die Obermatratze unterschiedliche Körpergewichte nicht optimal ausgleichen. Lassen Sie sich daher gemeinsam mit Ihrem Partner beraten, wenn Sie das Bett gemeinsam anschaffen.

Nachteile eines Boxspringbettes

  • Austauschbare Matratzen

Bei manchen Boxspringmodellen sind die Matratzen in das Bett integriert und können nicht ausgetauscht werden.

  •  Raumgröße beachten

Was bei großen Räumen ein richtiger Blickfang sein kann, kommt oft bei kleineren Zimmern nicht mehr zur Geltung und kann den Raum auch überladen.

  •  Luftaustausch und Feuchtigkeit

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Matratzen herausnehmbar sind und dass das Untergestell auf Füßen steht. Denn nur so kann die Luft gut zirkulieren und die Feuchtigkeit (z. B. durch Schwitzen) kann abtransportiert werden.

  •  Qualität hat ihren Preis

Die Auswahl an verschiedenen Modellen ist mittlerweile groß. Wenn Sie viel Wert auf eine gute Qualität legen, gibt es durchaus große Preisunterschiede zu den günstigen Varianten. Die Anschaffung eines hochwertigen Boxspringbettes kann ein wenig kostspieliger sein.

  •  Regelmäßige Pflege

Das Bett und vor allem die Matratzen müssen regelmäßig gepflegt und gereinigt werden. Wenn Sie morgens aufstehen, lüften Sie gut durch. So können die Matratzenauflagen trocknen. Auch wenn die Pflege der Polsterbezüge ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, sollten Sie diese öfters reinigen, dann bleiben die Oberflächen sauber.

Fazit: Das Boxspringbett zeichnet sich durch eine elegante Optik und einen hohen Komfort aus. Aufgrund der bequemen, rückenfreundlichen Betthöhe ist es für ältere Menschen besonders gut geeignet, da ein leichter Ein- und Ausstieg möglich ist. Achten sollte man beim Kauf darauf, dass die Matratzen nicht im Bett direkt integriert sind, dann lassen sich diese auch wenden und ersetzen. Hochwertige Betten sind zwar in der Anschaffung teurer, zahlen sich aber aus, da die  unterschiedlichen Boxspring-Einlegesysteme auf die persönlichen Bedürfnisse und Schlafgewohnheiten angepasst werden können.

Mehr Informationen

www.schoener-wohnen.de/boxspringbetten

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht
  • Mit der richtigen Matratze zurück zu einem erholsamen Schlaf
  • Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit
  • Balkon oder Terrasse beschatten
  • Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco
  • Saubere Sitzbezüge in Haus und Garten
  • Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?
  • Beim Wohnen fällt viel Schrott an
  • Diese Räume können die Wohnqualität erhöhen
  • Intelligente Beleuchtung für Ihr Eigenheim
  • Wohnen im gesunden und angenehmen Raumklima
  • Wabi Sabi: Puristischer Charme aus Japan
  • Solarlampen im Garten
  • Das Zirbenkissen: Mit typisch österreichischen Produkten bewusster und gesünder leben
  • Wärmepumpenheizung – Energiesparend und einfach
  • Keller abdichten
  • Den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau finden
  • Die besten Tipps für kurze Nächte und gute Nachtruhe
  • Parkettboden verlegen – so gelingts
  • Die beliebtesten Hausplaner im Überblick
  • Das Walmdach – Die Pyramide unter den Dächern
  • Baurecht – Erbbaurecht in Österreich

Copyright © 2021 · Metro Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung)Einverstanden