Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau finden

Ein Garten macht glücklich. Er ist mehr als nur eine direkte Verbindung zur Natur. Die Arbeit in der Natur hat meditativen Charakter. Natürlich soll dabei auch nicht darauf vergessen werden, wie viel Gelegenheit zur Muße solch ein Stückchen Erde bietet. Bevor man jedoch an die schönen Stunden in seinem Paradies denken kann, muss das kleine Eden zunächst geplant und angelegt werden. Um sich in der Welt des Garten- und Landschaftsbaus zurechtzufinden, ist es vorteilhaft, sich Hilfe vom Experten zu holen. Jemand, der es versteht, den eigenen Wünschen Gestalt zu verleihen. Einer, der weiß, welche Gestaltungselemente, Materialien, Pflanzen und Blumen zu welchem Stil passen. Aber wo und wie finden Sie den passenden Spezialisten für Ihr Projekt?

Einen naturnahen Garten anlegen

Wild und bunt geht es im Naturgarten zu. Da sprießt als erster Frühlingsbote das Tausendschön, um das Wiesenstück in kürzester Zeit mit einem Blütenteppich zu überziehen. Schon bald kommen Primel, Krokus und Veilchen nach. Da blühen die hellrosa Hundsrosen im Juni und reifen die Hagebutten bis September. Elemente, die sich in solch eine Farbenpracht perfekt einfügen, sind beispielsweise Bänke und Rankgitter aus regionalem Gehölz sowie ein Garten- oder Schwimmteich, dessen Pflanzflächen sich – wie auch die Auswahl der Natursteine – an die jeweilige Region anpassen. Sollten Sie sich Wasser als Element im Garten wünschen, holen Sie sich am besten einen erfahrenen Fachmann für Schwimmteich- oder Naturpoolbau mit ins Boot.

TIPP: Fragen Sie gleich beim Erstgespräch nach Referenzen, um sich ein Bild von dem Können des Garten- und Landschaftsbau-Experten machen zu können.

Einen modernen Garten anlegen

Zwei Baumaterialien haben sich in letzter Zeit in modernen Gärten etabliert. Eines davon wird Sie vielleicht überraschen. Es handelt sich um die Werkstoffe Holz und Beton. In modernen Gärten findet sich oft die Holzterrasse, die eine direkte Verbindung zum Naturpool bietet. Der Besitzer eines modernen Gartens macht es sich schon bei den ersten Sonnenstrahlen am Morgen möglicherweise auf Lounge-Möbeln aus Polyrattan bequem, und springt an heißen Sommertagen nachmittags gleich von der Terrasse ins – durch Schilfrohr und Gräser vor neugierigen Blicken geschützte – kühle Nass. Mit dem unterschätzten Werkstoff Beton lässt sich die Landschaft ebenso attraktiv gestalten. Moderne Einfassungen für Sträucher und Bäume in klarer Linienführung finden große Bewunderung, auch unter denjenigen, die bisher meinten, sie könnten mit Beton im Garten nichts anfangen. Vielbeschäftigte bevorzugen eben oftmals einen pflegeleichten Außenbereich ohne große Rasenflächen. Sehr oft sind hier Gräser – auch als Sichtschutz – im Einsatz. Ebenso beliebt sind Bepflanzungen mit Nadelbäumen, wie beispielsweise der Blauzeder oder Zierkiefer. Frostsichere Palmlilien und formschöne Agaven finden hier ebenso ihren Platz wie winterfeste Sukkulenten, zu denen auch das imposante Sedum gehört, dessen unvergleichliche Schönheit oft erst dann entdeckt wird, wenn man es genauer betrachtet. Inmitten all dieser Pflanzen mit architektonischem Charakter tut ein Wassergarten sein Übriges, um den Schöngeist durch dieses optische Highlight völlig in seinen Bann zu ziehen. Wasserspiele, die durch Naturstein-, Metall- oder Betonelemente eine angemessene Umrahmung finden, sind aber nicht nur ein Eyecatcher, sondern haben auch allen anderen Sinnen einiges zu bieten. Gerade für den modernen Garten ist es wichtig, sich nicht für irgendeinen Garten- und Landschaftsbau-Gestalter zu entscheiden. Nehmen Sie sich Zeit, und sprechen Sie mit verschiedenen Fachbetrieben, um den einen Experten ausfindig zu machen, der genau dasselbe Gefühl für Ästhetik besitzt wie Sie.

Suchen Sie den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau in Verbänden

Es gibt in Deutschland, der Schweiz und in Österreich verschiedene Verbände, die auch oft über die Grenzen hinaus tätig sind. Ein Fachbetrieb, der sich in einem Verband organisiert, garantiert Ihnen die qualitativ hochwertige Arbeit eines Profis. Solch ein Fachbetrieb weiß um den Nutzen des Erfahrungsaustausches mit Kollegen, um sich über technische Entwicklungen und Marketing auf dem Laufenden zu halten. Schließlich muss sich auch ein Garten- und Landschaftsbau-Spezialist ständig weiterentwickeln, um mit den schnelllebigen Trends mithalten zu können. Das gilt gerade auch dann, wenn es um die Gestaltung von Wasser im Garten geht.

Der Verband führender Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen, dessen Firmensitz sich in Österreich, Deutschland oder der Schweiz befindet, hat sich auf die Thematik Schwimmteich- und Naturpoolbau spezialisiert. Dort können Sie von jedem einzelnen Mitglied des Verbandes höchste Qualität bei der Umsetzung Ihres Traumgartens voraussetzen.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung