Wer ein Haus baut, ist daran interessiert, dass es möglichst schnell bezugsfertig ist. Bei einem Massivhaus kann die Fertigstellung bis zu einem Jahr dauern, für Bauunternehmer und Bauherren bedeutet eine schnelle Fertigstellung bares Geld. Manche Dinge, wie die Herstellung des Estrichs, brauchen ihre Zeit, daran lässt sich nichts ändern. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass ein Hausbau unnötig lange dauert, weil die Baustelle einfach schlecht organisiert ist. Der folgende Beitrag gibt Tipps und Hinweise, wie Bauunternehmer und Bauherren den Ausbau effizient organisieren können.
Jedes Werkzeug hat seinen Platz
Viele Handwerker haben ihr eigenes Werkzeug dabei und wissen immer, wo es ist. Manche Gegenstände werden jedoch von mehreren gemeinsam benutzt, und wenn sie keinen festen Platz haben, geht viel Zeit verloren. Ein wichtiges Hilfsmittel kann ein Werkstattwagen sein. Wer einen Werkstattwagen bestückt kaufen will, sollte darauf achten, dass die enthaltenen Werkzeuge von guter Qualität sind. Beim Sortieren des Wagens kann man dann darauf achten, dass häufig benutzte Gegenstände möglichst weit oben liegen. Außerdem ist es wichtig, dass jeder weiß, an welcher Stelle sich das Werkzeug befindet und dass es auch wieder dorthin zurückgelegt werden muss.
Solche Einrichtungsgegenstände gibt es in verschiedenen Größen und Preisklassen, eine Anschaffung, die sich für jeden Betrieb, ob groß oder klein, auf jeden Fall lohnt.
Maschinen- und Materialeinsatz koordinieren
Kleinere Bauunternehmen und Bauherren, die selbst bauen wollen, haben in der Regel nicht die Mittel, um Geräte wie einen Kran oder einen Bagger selbst anzuschaffen. Das ist kein Problem, denn sie können gemietet werden. Wichtig ist nur, dass die Geräte auch einsatzbereit sind, wenn sie gebraucht werden. Nichts ist ärgerlicher als eine Baustelle, auf der alle Mitarbeiter auf die Geräte warten und nicht arbeiten können.
Das gilt auch für die Arbeitsmaterialien. Wenn der Mörtel zur Neige geht oder die Steine aufgebraucht sind, steht auch die Baustelle still.
Um Maschinen und Arbeitsmaterial optimal zu nutzen, ist es sinnvoll, einen Mitarbeiter damit zu beauftragen, der dafür verantwortlich ist.
Mitarbeiter effizient einsetzen
In einem gut eingespielten Team weiß jeder genau, was er zu tun hat, und es gibt keine Probleme bei der Aufgabenverteilung. Dies ist der Idealfall, der leider nicht immer gegeben ist. Es ist wenig effektiv, jeden Mitarbeiter einzeln einzuweisen. Besser ist es, morgens kurz vor Arbeitsbeginn alle Mitarbeiter zusammenzurufen und eine gemeinsame Teambesprechung abzuhalten. So weiß jeder Mitarbeiter genau, was er zu tun hat. Wenn jeder Mitarbeiter seine Arbeit selbst einteilt, besteht die Gefahr, dass der eine oder andere Mitarbeiter nicht genau weiß, was er zu tun hat. Dies ist besonders wichtig, wenn man mit Leiharbeitern oder Mitarbeitern anderer Firmen arbeitet.
Wenn die morgendlichen Teambesprechungen zu viel Zeit in Anspruch nehmen oder noch nicht effektiv genug sind, erstellen Sie einmal pro Woche eine Aufgabenliste, die Sie gut sichtbar aushängen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Einsatzplan eindeutig ist und nicht zwei Mitarbeiter für die gleiche Arbeit eingeteilt werden.
Fazit
Ein Rohbau muss nicht unbedingt alle vier Jahreszeiten zu Gesicht bekommen. Wer es als Bauleiter oder Bauherr versteht, die Arbeiten gut einzuteilen, das Arbeitsmaterial rechtzeitig zu beschaffen und auch auf der Baustelle Ordnung hält, kann mehrere Wochen Zeit sparen. Wenn der Rohbau steht und der Innenausbau abgeschlossen ist, beginnt die Dekoration der Innenräume, zum Beispiel mit hübschen Pop-Art-Bildern.