Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Die besten Tipps für kurze Nächte und gute Nachtruhe

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen, das ging aus einer Studie des Jahres 2017 hervor. Vor allem Arbeitnehmern gelingt es seltener, zügig einzuschlafen und Energie für den neuen Tag zu tanken. Doch worauf ist zu achten, um wieder zu einem gesunden und wohltuenden Schlaf zu finden? Wir werfen einen genauen Blick auf dieses Thema und die Möglichkeiten, die für eine Verbesserung zur Verfügung stehen.

1. Das richtige Bett

nachtruhe-schlafen

Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 192329068 Copyright: fizkes

Das eigene Bett hat einen sehr großen Einfluss darauf, wie leicht es schließlich gelingt, in die Nacht zu starten. Zurecht erleben zum Beispiel moderne Boxspringbetten aktuell einen regelrechten Boom. Durch ihre Fähigkeit, sich zügig an die Schlafposition des Liegenden anzupassen, kann sich dieser noch leichter entspannen. Generell helfen einige Tipps, um das richtige Bett und natürlich die richtige Matratze zu finden.

Den richtigen Härtegrad wählen: Zunächst ist die Wahl des Härtegrads von entscheidender Bedeutung. Die Matratze sollte dazu in der Lage sein, sich an die Körperform des Schlafenden anzupassen, ohne dass dieser zu tief einsinkt. In dieser Position ist es möglich, optimal zu entspannen und die gewünschte Ruhe zu finden. Wer die Möglichkeit hat, eine Beratung vor Ort in Anspruch zu nehmen, sollte auch diese Chance dafür nutzen.

Ausführlich Probeliegen: In der Regel bieten Hersteller die Möglichkeit, auf den zur Verfügung stehenden Matratzen probezuliegen. Dieses Angebot sollte in jedem Fall in Anspruch genommen werden. Denn in diesem Zug ist es möglich, sich selbst einen haptischen Eindruck von der Qualität der Matratze zu verschaffen. Wenige Minuten, in denen die bevorzugte Schlafposition eingenommen wird, reichen in der Regel aus, um hilfreiche Erkenntnisse auf dem Weg zu einem besseren Schlaf zu gewinnen.

2. Das Schlafzimmer richtig einrichten

Bei der Möglichkeit, den eigenen Schlaf durch die Einrichtung des Schlafzimmers zu verbessern, handelt es sich in erster Linie um einen psychologischen Ansatz. Studien haben bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass wir uns im Schlafzimmer allein auf die Nachtruhe konzentrieren sollten, um zu einem gesunden Schlaf zu finden. Dem steht häufig die alltägliche Nutzung des Raums entgegen. Bisweilen ist sogar der Laptop noch im eigenen Bett im Einsatz, was sich allgemein negativ auf den zu erwartenden Schlaf auswirkt. Besser wäre es an der Stelle, die Einrichtung allein auf einige zentrale Gegenstände zu konzentrieren. Neben dem Bett selbst hat auch ein Kleiderschrank noch Platz. Große Bücherregale, Fernseher oder andere technische Gegenstände haben dort allerdings gar nichts verloren. So ist die mentale Fokussierung auf einen gesunden Schlaf leichter möglich.

3. Passende Farben nutzen

schlafzimmer-farben

Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 214110961 Copyright: Kasia Bialasiewicz

Aktuell befassen sich verschiedene Forscher mit den Auswirkungen der Farbgebung des Raumes auf unseren Schlaf. Ein genereller Zusammenhang mit der Qualität des Schlafes konnte bereits unter Beweis gestellt werden. Aktuell gehen die Forscher davon aus, dass es in erster Linie helle Töne sind, die uns zu einem besseren Schlaf ermuntern. Wer dagegen auf dunkel gestaltete Wände setzt, geht sogleich das Risiko von Schlafstörungen ein. Es ist somit nicht ratsam, einfach eine zufällige Farbgebung der Wände in Betracht zu ziehen. Vielmehr reicht bereits eine kleine Planung aus, um gesunde Voraussetzungen für einen geruhsamen Schlaf zu schaffen, wie wir uns ihn in diesen Tagen so sehr wünschen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  1. Terrassenboden – den besten für Ihre Ansprüche finden
  2. Besser schlafen – Tipps für einen erholsamen Schlaf
  3. Holzboden im Badezimmer – Tipps und Auswahl
  4. Mietwohnung Ablöse – Rechtliches und Tipps für Mieter

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neue Beiträge

  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht
  • Mit der richtigen Matratze zurück zu einem erholsamen Schlaf
  • Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit
  • Balkon oder Terrasse beschatten
  • Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco
  • Saubere Sitzbezüge in Haus und Garten
  • Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?
  • Beim Wohnen fällt viel Schrott an
  • Diese Räume können die Wohnqualität erhöhen
  • Intelligente Beleuchtung für Ihr Eigenheim
  • Wohnen im gesunden und angenehmen Raumklima
  • Wabi Sabi: Puristischer Charme aus Japan
  • Solarlampen im Garten
  • Das Zirbenkissen: Mit typisch österreichischen Produkten bewusster und gesünder leben
  • Wärmepumpenheizung – Energiesparend und einfach
  • Keller abdichten
  • Den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau finden
  • Die besten Tipps für kurze Nächte und gute Nachtruhe
  • Parkettboden verlegen – so gelingts
  • Die beliebtesten Hausplaner im Überblick
  • Das Walmdach – Die Pyramide unter den Dächern
  • Baurecht – Erbbaurecht in Österreich
  • Flachdach – voll im Trend
  • Das Blechdach: Uralte Handwerkskunst in modernem Dekor
  • Das Satteldach – Die klassische Schönheit
  • Die Dampfdusche – was kann sie und was zeichnet sie aus?
  • Das Pultdach – praktisch, günstig und sympathisch
  • U-Wert berechnen: Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten von verschiedenen Bauteilen
  • Wasser im Garten – Mit Planung zu Effizienz und Entspannung
  • So vermeiden Sie die gröbsten Fehler bei der Badrenovierung
  • Zellulosedämmung: Mit naturnahem und umweltfreundlichem Material dämmen
  • Nachtspeicherheizung: Eine zeitgemäße Alternative?
  • Pool selber bauen – Tipps und Tricks rund um das kalte Nass
  • Wandheizung – Keine Angst vor hohen Stromkosten!
  • Klimaanlage in der Wohnung: Welche eignet sich für welchen Einsatz?
  • Terrassenboden – den besten für Ihre Ansprüche finden
  • Rückschnitt: Welche Gartenschere wofür?
  • Küchenfronten erneuern

Copyright © 2019 · wohn-journal.at· Impressum· Datenschutz

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung)Einverstanden