Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Die gefragtesten Handwerkerberufe

Der Beruf des Handwerkers gehört zu einer der wichtigsten Berufsgruppe, denn ohne sie würde die Gesellschaft nicht funktionieren. In vielen Bereichen, die man vielleicht als selbstverständlich ansieht, findet man Aufgaben, für die man einen Handwerker benötigt. Egal, ob es darum geht die Elektrik zu überprüfen und zum Laufen zu bringen oder dafür zu sorgen, dass man im Winter sein Haus heizen kann. All diese Aufgaben werden von einem Handwerker erledigt. Doch welche sind die gefragtesten Handwerkerberufe und welche Aufgabenbereiche fallen ihnen zu?

Maler und Lackierer

Der Maler und Lackierer Job ist ein Ausbildungsberuf, welcher 3 Jahre dauert. In diesen drei Jahren Ausbildung verdient man bereits ein bisschen Geld. Das Einstiegsgehalt von einem Maler und Lackierer liegt nach der Ausbildung bei 2.200 Euro brutto im Monat, aber durch das Besuchen von Schulungen kann man bis zu 2.800 Euro brutto verdienen.
Der Beruf des Malers/Lackierer ist sehr vielfältig, aber dreht sich letztendlich doch um ein Thema, das Malen. Dabei gibt es die Möglichkeit im Bereich der Inneneinrichtung tätig zu werden und zum Beispiel zu streichen, aber auch im Außenbereich gibt es viele Möglichkeiten wie zum Beispiel beim Bemalen von Gebäuden, Schiffen etc.

Elektriker/-in

Der Beruf des Elektrikers dreht sich, wie der Name schon sagt um die Elektrik zum Beispiel in einem Haus. Dabei geht es nicht nur darum die Elektrik in einem Haus zu installieren, sondern auch zu überprüfen, weshalb der Beruf extrem wichtig für die Sicherheit der Bewohner ist.
Auch hierbei handelt es sich um ein Ausbildungsberuf, dessen Ausbildung 3.5 Jahre dauert in der man bereits ein bisschen Geld verdient. Das Gehalt liegt bei ungefähr 3.000Euro brutto im Monat.

Maurer/-in

Um ein Maurer zu werden, muss man eine dreijährige Ausbildung absolvieren. Das Bruttogehalt nach der Ausbildung liegt bei 2400 Euro im Monat. Als Maurer ist man dafür zuständig Mauern und Innen-/außenwände zu errichten und baut damit das Fundament eines Gebäudes.

Trockenbauer/-in

Wie bei den meisten Handwerkerberufen ist auch der Beruf des Trockenbauers ein Ausbildungsberuf, der drei Jahre dauert. Das Gehalt liegt zwischen 2.200 und 2400 Euro brutto im Monat. Als Trockenbauer hat man die Aufgabe, die Innenräume zu gestalten. Dazu gehört nicht nur die Optik, sondern auch der Schall-, Wärme- und Brandschutzdämmung.

Heizungstechniker/-in

Im Bereich der Heizungstechnik ist man dafür zuständig, dass während der Heizperiode das Haus geheizt werden kann und dieses System auch sicher und richtig verbaut ist. In der Ausbildung setzt man sich dabei auch mit den verschiedenen Heizungsanlagen auseinander.
Die Ausbildung zum Heizungstechniker dauert 3.5 Jahre und das Bruttogehalt liegt bei 3.500 Euro im Monat.

Klimatechniker/-in

Bei der Klimatechnik ist man dafür zuständig, dass die Luftqualität und Temperatur in Innenräumen gut ist, zum Beispiel durch den Einbau von Klimaanlagen. Neben dem Installieren geht es aber auch um die Wartung von diesen Anlagen. Um Klimatechniker/in zu werden, muss man eine 3-jährige Ausbildung absolvieren, während der man bereits Geld verdient. Der Einstieg nach dem Abschluss liegt bei an die 4.000 Euro.

An diesen Beschreibungen kann man sehen, dass die Handwerkerberufe sehr vielseitig und wichtig sind. Man kann gut Geld verdienen und trägt viel zu der Gesellschaft bei.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Sicherheit geht vor: So finden Sie den richtigen Schlüsseldienst in Österreich
  • Der perfekte Kaminofen: Wie Sie das ideale Modell für Ihr Zuhause finden
  • Tipps und Ideen zum Einrichten Ihres Wohnraums mit Pop Art Bildern
  • Offenes Wohnen: Tipps für die perfekte Gestaltung moderner Wohnküchen
  • Ergonomische Tische für ein gesundes und produktives Arbeiten
  • Heimische Pflanzen: Vorteile für die Umwelt und Integration in den Garten
  • Tipps zur Auswahl von Leinenvorhängen für die Landhausstil-Küche
  • Soll man eine Federkern- oder Kaltschaummatratze kaufen? Wohn-Journal Kaufratgeber hilft Ihnen
  • Auswahl und Einbau von Waschtisch Armaturen
  • Warum unterscheiden sich Häuser im Süden so stark von denen im Norden?
  • Notfall-Hausapotheke: Was Sie immer griffbereit haben sollten
  • Moderne Alarmanlagen als Verbindung für verbesserte Sicherheit
  • Die Ästhetik des Shabby Chic im deutschen Innenraumdesign
  • 9 wichtige Dinge und Utensilien für die perfekte Küchenausstattung
  • Genießen Sie die Sonne im Schatten: Sonnenmarkisen und Außenrollläden
  • Keine Wohnung finden? Hier sind einige Lösungsansätze!
  • Stilvolle Wohnraumgestaltung mit Cord Sofa
  • Ultimativer Komfort: Die Vorzüge des Daunenkissens 80×80 für erholsamen Schlaf
  • Von der Provence bis zur Normandie: Erleben Sie die Vielfalt des französischen Campings
  • 3 Tipps für die Nutzung von Teppichen
  • Vom Chaos zum Minimalismus: Wie Regale uns helfen können, unser Zuhause zu entrümpeln
  • Darf mein Nachbar meine Hecke schneiden? – Selbsthilferecht
  • Boxspringbett – Schlafen wie auf Wolken
  • Pflanzen für den Garten – worauf achten
  • Vor- und Nachteile von erneuerbarer Energie
  • Was tun wenn man den Schlüssel verloren hat?
  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung