Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

wohn-journal
  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen

Die beliebtesten Hausplaner im Überblick

Inhalt

  • 1 Kostenpflichtige Hausplaner Software
  • 2 Hausplaner für Laien
  • 3 Weitere Programme im schnellen Überblick:
  • 4 Freeware: Kostenlose Online-Hausplaner

Für Profis und für Laien gibt es unterschiedliche Software zur Hausplanung im Handel. Wir geben Ihnen hier einen schnellen Überblick über die bekanntesten Hausplaner. So finden Sie sich zurecht: Wir unterteilen diesen Text in zwei Bereiche. Der erste Bereich informiert Sie über kostenpflichte Programme. Im zweiten Bereich finden Sie eine Liste kostenloser Programme (Freeware). Um alle Funktionen der Hausplaner kennenzulernen, empfiehlt es sich, die angeführten Links zu besuchen, und die tabellarischen Aufstellungen der jeweiligen Programme zu studieren. Notieren Sie sich dazu am besten bereits im Vorhinein die gewünschten Funktionen, und machen Sie sich erst danach auf die Suche nach derjenigen Software, die all Ihre Ansprüche erfüllt.

Kostenpflichtige Hausplaner Software

Je nachdem, welche Funktionen Ihnen wichtig sind, eignen sich verschiedene BIM/CAD-Programme für die Planung Ihrer eigenen vier Wände.

hausplaner-software

Software für Profis

Eine professionelle BMI-Lösung für Architekten und Ingenieurbauteams liefert natürlich vielfältigste Funktionen, ist aber im Vergleich mit Software-Lösungen für Laien schwerer bedienbar. Außerdem bedingen viele diese Programme hohe Systemvoraussetzungen, welche von Computern im privaten Haushalt nicht erfüllt werden. Dafür kann ein professionelles CAD-Architektur-Programm:

  • ein Haus bis ins kleinste Detail planen, um es in 3D mit ambienter Schatten- und Kantenglättung in hoher Auflösung betrachten zu können
  • einzelne Geschosse des Hauses für den Bauantrag auf einem A0-Gesamtplan zusammenfassen
  • jede Änderung des Grundrisses automatisch im Gesamtplan übernehmen
  • den Plan architektengerecht darstellen, verlässlich in DWG und DXF exportieren, und in 2D-DWG, 3DS und DXF importieren
  • am PC oder Mac mindestens zwei Fenster gleichzeitig öffnen, um paralleles Zeichnen möglich zu machen (z.B. Draufsicht und 3D-Ansicht)
  • das Gelände rund um das Gebäude miterfassen

Allplan Architecture

Eines dieser BIM-Werkzeuge für professionelle Bedürfnisse im Hochbau stellt beispielsweise die Software von Allplan Österreich dar. Allplan wartet unter anderem mit folgenden Funktionen auf:

  • Anbindung an eine cloudbasierte BIM-Plattform „Allplan Bimplus“
  • Arbeiten in 2D oder 3D
  • Ausarbeitung hochwertiger und detaillierter Pläne
  • Definieren von physikalischen und funktionalen Eigenschaften
  • Einfacher Export in andere Programme
  • Erstellen von professionellen Planungsdokumenten und Visualisierungen
  • Hohe Präzision bei der Mengenermittlung
  • Hohe Zuverlässigkeit in den Planungsphasen
  • Sicherer Datenaustausch mit Ingenieur- oder andern Planungspartnern
  • Vielfältige Auswahl an Schnittstellen, auch IFC Import und Export

Eine Übersicht über alle Funktionen von Allplan Architecture 2017 für Österreich finden Sie auf der Seite der Allplan Nemetschek Company hier: https://www.allplan.com/at/produkte/features-architecture/

Hausplaner für Laien

Nicht denselben Umfang bieten Programme, die für Laien konzipiert wurden. Dafür zeichnen sie sich aber durch ihre Bedienerfreundlichkeit und in vielen Fällen minimalen Systemvoraussetzungen aus.

Cadvilla Architektur Hausplaner aus Österreich

Sowohl für Laien als auch für Profis im Haus- und Wohnungsbau ermöglicht die CAD-Software Cadvilla aus dem Hause TRIXL je nach Leistungspaket unterschiedliche Funktionen. Die Basic-Version (rund € 35,-) ist bereits für die Planung und Einrichtung von Haus und Wohnung geeignet. Schnitte und Ansichten sind dabei nicht möglich. Mit Cadvilla Basic Plus (rund € 60,-) konstruieren Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung inklusive Schnitte. Die Professional Version (rund € 250,-) lässt bereits sehr viele Details, wie z.B. Dachvorsprünge, zu und die Professional Plus Version (rund € 430,-) ermöglicht komplexe Dach- und Fensterkonstruktionen inklusive konstruktiver Fassadengestaltung.

Eine Übersicht über alle Funktionen der Cadvilla Software inklusive aktueller Preise finden Sie auf der offiziellen Homepage: https://www.cadvilla.com/de/index.php

Chief Architect Home Designer

Der Entwickler Chief Architect Inc. aus dem US-amerikanischen Bundesstaat Idaho gehört mit zu den führenden Herstellern hochwertiger Architektur-Software. Einige Versionen sind speziell für Bauherren, Architekten und Designer (Chief Architect®)1 konzipiert, es sind jedoch von diesem Anbieter auch Design-Softwares für Heimwerker (Home Designer®)2 im Handel erhältlich. Der Nachteil: Die Software ist sowohl für Profis als auch für Laien lediglich in englischer Sprache zu erwerben. Auch ein Language-Pack gibt es derzeit noch nicht. Ein Vorteil ist, dass die Chief Architect Premier – also die Profi-Software – als kostenlose Version4 (Premier X7) zum Download bereitsteht. Dazu bietet der Entwickler auf seiner Seite – wenn auch nur in englischer Sprache – zahlreiche Training Videos, Training Webinare, Musterpläne und -grundrisse sowie einen Support an. Wer jedoch dauerhaft mit der Profi-Software arbeiten will, muss diese entweder käuflich erwerben3 (USD 1.795,-) oder eine jährliche Profi-Lizenz3 bezahlen (ab USD 200,-). Der Home-Designer für Laien teilt sich in vier Themenbereiche auf:

  • Home Designer® Interiors5 zur Gestaltung der Innenräume
  • Home Designer® Suite6 zur Gestaltung eines Gebäudes
  • Home Designer® Architectural7 zum Designen komplexer Gebäude
  • Home Designer® Professional8 zum Designen komplexer Gebäude mit professionellen Werkzeugen

Sie können Professional-Version als Software um rund EUR 550,- kaufen oder als Lizenznehmer um einen monatlichen Betrag mieten10.

Auch eine kostenlose Testversion (in englischer Sprache) ist möglich: https://www.chiefarchitect.com/products/trial.html

Architect 3D

Avanquest / Punch bietet neben weiteren Programmen eine Vielzahl unterschiedlicher CAD-Softwares zur Hausplanung an. Derzeit gibt es für den PC fünf, und für den Mac 3 Versionen:

PC:

Express (rund € 30,-)

Silver (rund € 50,-)

Gold (rund € 100,-)

Platinum (rund € 150,-)

Pro Platinum (rund € 200,-)

 

Mac:

Essential (rund € 100,-)

Pro (rund € 150,-)

Ultimate (rund € 200,-)

Mit der Express-Version für den PC können bereits bis zu 4 Stockwerke verwaltet, Trennwände und Öffnungen für Wände, Decken, Türen, Fenster, Zwischengeschosse, Treppen, Schränke und Glasdächer erstellt werden. Auch ein automatisches Giebel– und Gauben – Werkzeug ist bereits in der kleinsten Version dabei. Ebenfalls inbegriffen: Fundament-, Elektro– und Klimaplaner. Das etwas teurere Essential-Programm für den Mac bringt noch weitere Funktionen, wie beispielsweise 3D-Raumansicht aus der Luft, Import von Hintergründen und geteilte 2D-  und 3D-Ansichten auf einem Bildschirm mit.

Funktionen und Preise der Architekt 3D-Software finden Sie auf der offiziellen Homepage unter: http://www.architekt3d.de/versionen-fur-mac

Weitere Programme im schnellen Überblick:

 Sketchup

Eine bedienerfreundliche Software für 3D Modelle, entwickelt von Trimble Navigation Ltd. (vormals @Last Software) aus Kalifornien. Das Programm wurde von Google aufgekauft, später ging es an Trimble. Bekannteste Sketchup-Anwendung: Google Earth. Sketchup bietet einen breiten Anwendungsbereich von Architekturdarstellungen bis Illustrationen und Produktdesign an. Highlight: Im Netz ist eine Freeware-Version verfügbar: https://www.sketchup.com/de/products/sketchup-free

Für noch mehr Funktionen kann um rund 700,- USD eine Lizenz für die Pro-Version erstanden werden.

Kostenlose Testversion möglich: https://www.sketchup.com/de/products/sketchup-pro 

 

Cadarchitekt (ab rund € 80,-)

Intuitive 3D-Software mit fotorealistischer Darstellung. Grundrisserstellung, Einrichtungsplaner, inkl. vollständiger Garten-, Küchen-, Bad-, Carport- und Garagenplanung. Auch für professionelle Projektpräsentation geeignet.

Kostenlose Testversion (voller Umfang für 24 Stunden) möglich.

https://cadarchitekt.de/funktionen/

 

Ashampoo Home Designer (ab rund € 50,-)

Ein für Laien konzipiertes, bedienerfreundliches Programm mit 3D-Vorschau auf Profi-Niveau. Inklusive Einrichtungs- und Photovoltaik-Planer. Ausführung von Winkel-, Längen-, Flächen- und Volumenberechnungen. Kostenlose Testversion möglich. https://www.ashampoo.com/de/eur/pin/0467/cad-programme/home-designer-pro-4

 

3D Wunschhaus Architekt (ab rund € 30,-)

Die 8.0 Version bietet umfangreiche Funktionen, wie Einrichtungsgestaltung, Elektro- und Sanitärinstallation, Walkthrough-Modus, Flächen- und Winkelberechnung und Schnittansichten.

Kostenlose Version möglich.

https://www.heise.de/download/product/3d-wunschhaus-architekt-94185

 

VA Hausdesigner (für Heimanwender ab rund € 50,-)

Die Lizenz der Profi-Architektursoftware kann zum Kennenlernangebot um € 136,- statt € 237,- erstanden, und um die Module Statik und Energienachweis erweitert werden.

Für Heimanwender: http://www.va-software.eu/VA-Heimanwender-3d-cad/

Für Profis: http://www.va-software.eu/VA-Heimanwender-3d-cad/VA-HausDesigner-3d-cad-hausplaner-gartenplaner-391.html

Freeware: Kostenlose Online-Hausplaner

Kostenlose Hausplaner müssen nicht unbedingt schlecht sein. In vielen Fällen reichen sie für diejenigen, die nur eine 3D-Ansicht ihres Traumhauses erstellen wollen. Einige Programme bieten sogar schon ziemlich ausgereifte Funktionen an. Hier gehört auf jeden Fall nochmals Sketchup erwähnt. Die Freeware ermöglicht eine 3D-Darstellung verschiedener Objekte an. Die Arbeiten können gemeinsam gestaltet und mit anderen geteilt werden. Einen Link zur Freeware finden Sie weiter oben im Text.

Sweet Home 3D

Kostenlose Planungssoftware sowie digitaler Raumplaner und Umzugsassistent.

Kostenlose Version für den PC.

Eine kostenpflichtige Version ist im Mac App Store zu kaufen: http://www.sweethome3d.com/de/download.jsp

Bonus: Online-Version (Voraussetzung: Installation von Java): http://www.sweethome3d.com/de/SweetHome3DOnline.jsp

Mein Hausplaner

Das Programm ist als kostenlose und als kostenpflichtige Version erhältlich. In der Freeware wählen Sie aus 50 Musterhäusern und gestalten es nach eigenen Wünschen um. 3D-Planung inklusive.

http://www.meinhausplaner.de

Hausplaner von Hausplaner.net

Eine kostenlose 3D-CAD-Architekten-Software, bei der Sie sich aus 500 fertigen Planungsvorschlägen die passende heraussuchen und individuell verändern. Private Bauherren dürfen die Grundrisse, Schnitte, 3D-Visualisierungen und Mengenberechnungen kostenlos verwenden.

http://www.hausplaner.net

RoomSketcher (Freeware für Laien, VIP ab rund USD 50,- jährlich, Pro ab USD 99,-)

Die Freeware macht das Designen von Haus oder Wohnung auf dem PC und auf dem Mac möglich. Auch ein Einrichtungsplaner ist bereits dabei. Für Funktionen im größeren Umfang kann auf die VIP-Version umgestiegen werden. Sie macht 2D und 3D Grundrisse, 3D Fotos und 360° Panorama Ansichten möglich. Die Pro Version eignet sich am besten für gewerbliche Nutzer. Mit ihr können zusätzlich Logos hochgeladen oder Rabatte beim Zeichenservice gegeben werden.

https://www.roomsketcher.de/pricing/

Das könnte Sie auch interessieren:

  1. Bodengleiche Dusche: Das Wichtigste im Überblick
  2. Klimaanlage im Haus: Die Vor- und Nachteile
  3. Smart Home Lösungen für ein sicheres und komfortables Zuhause

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Solarlampen im Garten
  • Das Zirbenkissen: Mit typisch österreichischen Produkten bewusster und gesünder leben
  • Wärmepumpenheizung – Energiesparend und einfach
  • Keller abdichten
  • Den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau finden
  • Die besten Tipps für kurze Nächte und gute Nachtruhe
  • Parkettboden verlegen – so gelingts
  • Die beliebtesten Hausplaner im Überblick
  • Das Walmdach – Die Pyramide unter den Dächern
  • Baurecht – Erbbaurecht in Österreich
  • Flachdach – voll im Trend
  • Das Blechdach: Uralte Handwerkskunst in modernem Dekor
  • Das Satteldach – Die klassische Schönheit
  • Die Dampfdusche – was kann sie und was zeichnet sie aus?
  • Das Pultdach – praktisch, günstig und sympathisch
  • U-Wert berechnen: Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten von verschiedenen Bauteilen
  • Wasser im Garten – Mit Planung zu Effizienz und Entspannung
  • So vermeiden Sie die gröbsten Fehler bei der Badrenovierung
  • Zellulosedämmung: Mit naturnahem und umweltfreundlichem Material dämmen
  • Nachtspeicherheizung: Eine zeitgemäße Alternative?
  • Pool selber bauen – Tipps und Tricks rund um das kalte Nass
  • Wandheizung – Keine Angst vor hohen Stromkosten!
  • Klimaanlage in der Wohnung: Welche eignet sich für welchen Einsatz?
  • Terrassenboden – den besten für Ihre Ansprüche finden
  • Rückschnitt: Welche Gartenschere wofür?
  • Küchenfronten erneuern
  • Rasen anlegen – das sollten Sie wissen
  • Was kostet ein Fertigteilhaus wirklich?
  • Hochbeet anlegen
  • Klimaanlage im Haus: Die Vor- und Nachteile
  • Heizsysteme Übersicht – innovativ Möglichkeiten für das Haus
  • Grundrissplanung Schritt für Schritt Anleitung
  • Besser schlafen – Tipps für einen erholsamen Schlaf
  • Bodengleiche Dusche: Das Wichtigste im Überblick
  • Fußbodenheizung einbauen: Vorteile und Nachteile
  • Der Dachausbau: Die wichtigsten Informationen und Tipps auf einen Blick
  • Brunnen im eigenen Garten anlegen und selber bauen
  • Maulwurf im Garten – vertreiben statt bekämpfen
  • Grillplatz anlegen im Garten – Darauf müssen sie achten
  • Den Grill selbst bauen – der Weg zum eigenen Steingrill

Copyright © 2018 · wohn-journal.at· Impressum· Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Webseite zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.OK