Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Holzboden im Badezimmer – Tipps und Auswahl

Das Badezimmer ist ein klassischer Feuchtraum, welcher in der Regel mit Fliesen verkleidet wird. Holz hingegen scheint auf den ersten Blick für das Bad eher weniger geeignet zu sein, vor allem nicht als Bodenbelag. Dennoch findet auch dieses Material immer wieder den Weg ins Badezimmer und sorgt dort mehr als nur für einen optischen Hingucker. Als Kontrapunkt zu Keramik, Fliesen und Stein wirkt Holz warm und natürlich. Es ist, richtig bearbeitet und gepflegt, problemlos für den Feuchtraum und Barfußbereich im Badezimmer verwendbar.

Welches Holz kommt im Bad zum Einsatz?

Inhalt

  • 1 Welches Holz kommt im Bad zum Einsatz?
  • 2 Parkett, Laminat oder Dielen
  • 3 Erfahrungen mit Pflege, Reinigung und Feuchtigkeit
  • 4 Fliesen in Holzoptik

Wie bereits erwähnt, ist nicht jedes Holz für den Einsatz in einem Feuchtraum oder Barfußbereich vorgesehen. Hierfür werden in erster Linie sogenannte „Ruhige Hölzer“ verwendet, die nur in geringem Ausmaß auf starke Feuchtigkeitsschwankungen, wie sie im Bad üblich sind, reagieren. Dazu zählen:

  • Kanadischer Ahorn
  • Finnische und kanadische Birke
  • Erle
  • Kiefer
  • Fichte
  • Buche
  • Kirsche
  • Esche
  • Teak
  • Walnuss
  • Lärche
  • Pitch
  • Rüster
  • Pine

Die Liste an geeigneten Hölzern für das Bad ist nicht vollständig, allerdings handelt es sich hierbei um die hierzulande wohl bekanntesten Holzarten. Da sich diese nicht nur im Preis, sondern auch in der Haltbarkeit stark unterscheiden, sollte man sich im Fachhandel gut beraten lassen. Auch wenn eine Fußbodenheizung eingesetzt werden soll, sollte man die richtigen Holzarten auswählen.

Parkett, Laminat oder Dielen

Wenn Sie einen Holzboden bevorzugen, haben Sie selbst hier die Qual der Wahl. Ihnen stehen alle klassischen Holzbodenarten zur Verfügung, angefangen bei Parkett und Laminatböden, bis hin zu Holzdielen. Entscheidend ist dabei, dass Sie den neuen Boden sauber und sorgfältig verlegen. Da Sie mit einer hohen Feuchtigkeitsbelastung und auch des Öfteren mit Wasser und Pfützen am Boden rechnen müssen, sollten Sie das Verlegen der Böden Experten überlassen.

Wichtig: Die Holzböden müssen sauber verklebt und lückenlos verlegt werden. Speziell die Fugen zur Wand hin dürfen keinen Raum für Wasser bieten, da ansonsten der Boden schnell Schaden nehmen wird! Hierfür eignen sich vor allem Silikone in abgestimmten Holzfarbtönen!

Erfahrungen mit Pflege, Reinigung und Feuchtigkeit

Sofern Sie sich für einen Holzboden entschieden haben, werden sie um das Thema Pflege nicht herumkommen. Das Holz wurde bereits mit Öl bearbeitet und ist somit wasserdicht. Allerdings müssen Sie, gleich ob Dielen oder Laminat, die Hölzer immer wieder mit Hartwachsöl einreiben – so bleibt der Originalzustand auch über Jahre hinweg erhalten und zudem bilden sich keine unschönen Wasserflecken.

Tipp: Achten Sie hierbei auf die Herstellerangaben bezüglich der Häufigkeit und des zu verwendenden Öles! Meist werden ein bis drei Pflegedurchläufe pro Jahr empfohlen!

Bezüglich der Reinigung des Bodens verhält es sich hier nicht anders als bei Holzböden in anderen Räumlichkeiten: Nass Wischen ist kein Problem, grundsätzlich ist aber stehendes Wasser zu vermeiden. Auch die Luftfeuchtigkeit sollte dauerhaft Werte von 70 % nicht überschreiten, somit ist regelmäßiges Lüften und eine entsprechende Feuchtigkeitsüberwachung ratsam.

Weitere Tipps zur Pflege finden sie hier: http://www.bauemotion.de/magazin/holzboden-im-bad-10-tipps-zu-auswahl-und-pflege/15851868/

Tipp: Spritzwasser ist kein Problem, legen Sie dennoch Handtücher oder Matten neben der Badewanne oder der Duschkabine bei Benutzung aus!

Fliesen in Holzoptik

Als Alternative sollten hier noch kurz Fliesen in Holzoptik erwähnt werden, auch wenn es sich dabei um keinen klassischen Holzboden handelt. Diese Fliesenart ist ideal für das Bad, da Sie einerseits die Funktionalität der Fliesen und andererseits die optischen Reize des Holzes perfekt in sich vereint und kombiniert. Sollten Sie bezüglich eines Holzbodens Bedenken haben, ist diese Alternative mehr als nur eine Überlegung wert.

 

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung