Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Schöner Wohnen leicht gemacht

Gerade in der dunklen Jahreszeit halten sich viele Österreicher gerne zu Hause auf. Wird das Wetter grau, trübe und nasskalt, lässt es sich am besten bequem zu Hause auf der Couch kuscheln. Ein gutes Buch und ein dampfender Punsch vertreiben den Winterblues dabei optimal. Damit Ihnen zu Hause nicht die Decke auf den Kopf fällt, geben wir Ihnen in diesem Artikel viele Anregungen für neue Wohnideen mit auf den Weg. Sorgen Sie durch eine Neugestaltung Ihrer Wohn- und Schlafräume doch für etwas Urlaubsflair zu Hause oder richten Sie Ihr Wohnzimmer so ein, dass Sie sich auch in größerer Gruppe mit einer Vielzahl an Freunden treffen können, ohne dass man dazu in die winterliche Kälte nach draußen gehen müsste.

Die neue Sitzgruppe im Wohnzimmer: Flexibel umstellbar für kleine und große Zusammenkünfte

Auf einer Eckcouch finden locker bis zu acht Personen Platz, auf großen Möbelstücken sogar noch mehr. Treffen Sie sich zu Hause mit Ihren Freunden oder Familienmitgliedern, die in einem anderen Haushalt leben, bieten Sie jedem Familienmitglied einen eigenen Kuschelplatz zur Entspannung und Erholung!

Bequeme Hocker oder weiche Stühle, die sich leicht übereinander stapeln lassen, sind für Wohnräume ideal, denn diese lassen sich einfach mit beliebigem Abstand zu Hause aufstellen. Auch eine Couchgarnitur aus einzelnen Elementen sorgt für Sitzkomfort. Pärchen und Personen aus einem gemeinsamen Haushalt können sich dann durchaus ein Sitzelement teilen, weil das besonders kuschelig ist.

Mit ein paar einfachen Überlegungen lässt sich wirklich jedes Wohnzimmer so umbauen, dass Freunde und Verwandte jederzeit empfangen werden und es sich dann sofort gemütlich machen können. Eine Neugestaltung des Wohnzimmers kann großen Spaß machen!

Lass uns heute lieber online etwas machen: Der bequeme Arbeitsbereich im eigenen Haus

Viele Österreicher setzen derzeit auf Videotelefonie, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben. Wer nicht nur mit lieben Menschen von zu Hause aus kommunizieren möchte, sondern auch vorübergehend im Homeoffice arbeiten muss, richtet sich am besten einen ergonomischen Arbeitsplatz ein. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken, wenn Sie zu Hause möglichst oft eine rückenfreundliche Haltung einnehmen, wenn Sie an einem Computer arbeiten.

Außerdem empfiehlt es sich, neben ausreichenden Frischlufteinheiten durch regelmäßiges Lüften, außerdem passende Büropflanzen am Arbeitsplatz Zuhause aufzustellen. So behalten Sie einen klaren Kopf, denn bei einer nicht ausreichenden Sauerstoffzufuhr kann es leicht zu Kopfschmerzen kommen, man fühlt sich dann abgeschlagen und kommt wesentlich langsamer mit den gestellten Aufgaben voran.

Die eigene Effizienz steigt im Homeoffice, wenn der neu eingerichtete Arbeitsplatz als angenehm und positiv wahrgenommen wird.

Beleuchtete Bilder: Jetzt kommt die Zeit der dunklen Nachmittage und bunten Lichterketten

Umräum-Arbeiten im eigenen Haushalt müssen nicht zwangsweise mit einem Neukauf oder dem Umstellen von Möbeln einhergehen. Durch eine geschickte Beleuchtung, welche am besten dezentral installiert wird, lassen sich bezaubernde und exotische Effekte im eigenen Wohnzimmer verwirklichen. Es wird dafür nicht die Unterstützung eines Innenarchitekten oder einer ähnlichen Fachfirma benötigt.

Wird die zentrale Deckenbeleuchtung über mehrere spannende Highlights in der Zimmerecke oder direkt über einem Bild an der Wand ersetzt, kann dem dunklen und trüben Wetter draußen heiter und fröhlich begegnet werden. Viele Gemälde geben es von ihrer Gestaltung durchaus her, dass eine farbenfrohe Lichterkette direkt über der Leinwand aufgehängt wird.

LED-Lichterketten lassen sich mit Batterien betreiben und verbrauchen nur wenig Strom, es wird also keine Steckdose benötigt. Wer einen LED-Schlauch rund um einen Bilderrahmen oder auch hinter dem Fernsehgerät anbringen möchte, kann diesen mittels einer kompakten Fernbedienung steuern. Es lassen sich dann verschiedene Lichtfarben einstellen, die Helligkeit per Knopfdruck bestimmen oder bestimmt vorinstallierte Beleuchtungseffekte auswählen.

Besondere optische Highlights lassen sich durch einen Schwarzlicht- beziehungsweise UV-Licht Lichtschlauch realisieren. Künstlerisch interessierte Österreicher zaubern sich einfach selbst die passende Partybeleuchtung für das Wohnzimmer mit farbigen Textmarkern, welche im Schwarzlicht ebenso grell und intensiv leuchten wie die teure Schwarzlicht-Acrylfarbe aus dem Künstlerbedarf.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?
  • Die gefragtesten Handwerkerberufe
  • Tipps für den Umzug nach Deutschland
  • Fundament für das Gartenhaus
  • Gartenhaus selber bauen Kosten
  • Einrichtung des Schlafzimmers: Worauf man achten sollte
  • 4 Wege, Wein zu Hause zu lagern
  • So funktioniert eine Baufinanzierung
  • Teure Darlehen vermeiden: Die Rolle der Zinsen beim Immobilienkredit
  • Badsanierung leicht gemacht
  • Ätherische Öle als Raumduft
  • Altes Gebäude abreißen lassen
  • Werkzeugkoffer – für wen lohnt sich die Anschaffung?
  • Massivholzbetten – das macht sie so besonders
  • Ideen wie man Räume mit Plissees individuell verändern kann
  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser

Copyright © 2022 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung