Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

So vermeiden Sie die gröbsten Fehler bei der Badrenovierung

Irgendwann haben Sie es satt, täglich die alten Fliesen im Bad anzuschauen. Vielleicht ist die Badewanne noch bunt, so wie es in den 70er Jahren modern war, die Beleuchtung ist eher schummrig und das Waschbecken hat schon die ein oder andere Macke. Dann ist es höchste Zeit, über eine Badrenovierung nachzudenken. Immerhin gehört das Bad zu den Räumen, die am seltensten renoviert werden. Dabei verbringen wir täglich mindestens 30 Minuten im Bad, Frauen noch länger. Doch bei einer Badrenovierung kann man viel falsch machen.

  1. Schlechte Planung

Eine Badrenovierung ist ein umfangreiches Projekt, das Sie nicht unterschätzen sollten. Sie sollten sich vorab Gedanken machen, wie Ihr Bad am Ende aussehen soll. Änderungen während der Renovierungsphase können schnell zusätzliche Kosten verursachen und die Renovierung in die Länge ziehen. Denken Sie auch bereits voraus und planen Sie das Bad barrierefrei. Lassen Sie sich individuell beraten, denn häufig haben Badexperten zusätzliche Ideen und Tipps für Sie, an die Sie selbst vielleicht nicht denken.

Bei einer Renovierung müssen unterschiedliche Gewerke aufeinander abgestimmt werden. Wenn Sie es unkompliziert haben möchten, dann lassen Sie Ihr Bad modern und funktional von Experten renovieren. Sie sparen sich auf diese Weise viel Zeit und Arbeit, denn mit qualifizierten Handwerkern dauert eine Badrenovierung nur 24 Arbeitsstunden, verursacht weniger Schmutz und Sie haben nur einen Ansprechpartner, der alles koordiniert.

  1. Unrealistische Vorstellungen

Wenn Sie mit der Planung beginnen, dann überlegen Sie sich im Vorfeld, was Sie wirklich benötigen und wie Sie den vorhandenen Platz optimal nutzen können. Sie können auch aus einem kleinen Bad eine Wohlfühl-Oase zaubern. Hier können Ihnen Fachleute gute Tipps geben, wie Sie möglichst viele Ihrer Vorstellungen umsetzen können, ohne dass das Bad am Ende aus überladen wirkt.

Oft gibt es Alternativen, die platzsparend sind. So muss es nicht immer die extragroße Dusche sein, sondern ein Duschkopf mit unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten bietet Ihnen Abwechslung.

Mit Farben, Möbeln und Licht können Sie ein kleines Bad optisch vergrößern. Greifen Sie zu hellen Farben bei den Fliesen und Möbeln. Gut beleuchtete Spiegel und Spots lassen das Bad größer wirken. Mit Pflanzen bringen Sie ein wenig Natur und Farbe ins Bad und erhöhen so mit wenig Aufwand den Wohlfühlfaktor.

  1. An den falschen Ecken den Rotstift ansetzen

Wenn Sie an der falschen Ecke sparen, kann die Badrenovierung am Ende teurer werden als gedacht. Wenn man die eigenen handwerklichen Fähigkeiten überschätzt und am Ende doch einen Fachmann engagieren muss, dann hat man doppelten zeitlichen Aufwand und Materialkosten. Gerade die Installationsarbeiten und das Verlegen der Fliesen sind nicht zu unterschätzen. Lassen Sie sich lieber gleich von einem Fachmann beraten und ein Festpreisangebot erstellen, bevor Sie selbst Hand anlegen. Schließlich wollen Sie auch lange Freude am neuen Bad haben und sich nicht täglich über schiefe Fliesen oder unsaubere Fugen ärgern.

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung