Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Strompreis vergleichen in Österreich

Der Strompreis ist einem ständigen Wandel unterzogen und erfordert laufende Preisanpassungen. Dies beinhaltet einerseits Preiserhöhungen, andererseits aber auch Preissenkungen. Für die Kunden ist dies alles andere als angenehm, da keine allzu große Planungssicherheit gegeben ist. Zwar sind die Sprünge von Jahr zu Jahr nicht enorm, eine Preiserhöhung ist allerdings nie angenehm. Ähnliches gilt auch für die Gasversorgung bzw. für den Gaspreis.

Unterschiede nach Bundesland – E-Control Preismonitor

Inhalt

  • 1 Unterschiede nach Bundesland – E-Control Preismonitor
  • 2 Gibt es Alternativen – kann sich das Wechseln lohnen?
  • 3 Welche Ersparnisse sind möglich und realistisch?
  • 4 Anbieter vergleichen, prüfen und wechseln
  • 5 Angebote und Preise prüfen
  • 6 Einfach wechseln – bei Strom und Gas sparen
  • 7 Fazit

Bevor wir uns im Zuge dieses Ratgebers tatsächlich dem Strompreisvergleich und einem möglichen Wechsel des Anbieters zuwenden, versuchen wir kurz die aktuelle Situation bezüglich Gas- und Strompreis zu skizzieren. Hierfür bietet sich als Informationsquelle der Preismonitor der E-Control an – jederzeit abrufbar unter https://www.e-control.at/preismonitor.

strompreis-vergleichen

Die E-Control ist die Regulierungsbehörde in Österreich, die unter anderem auch seit 2001 den Strom- und Gasmarkt mit all seinen Komponenten überwacht. So können hier auch Prognosen und Entwicklungen abgerufen und nachgelesen werden.

Aktuell lassen vor allem die Strompreise der lokalen Anbieter (die großen Landesanbieter und die kommunalen Betriebe) eines klar erkennen: Bezüglich Strompreis ist ein Preisunterschied zwischen Stadt und Land meist erkennbar. Ähnliches gilt für die Gaspreise in Österreich.

Ein klassisches Ost – West oder Nord – Süd Gefälle ist nicht gegeben – auffällig sind die etwas erhöhten Preise in Kärnten, Oberösterreich und in der Steiermark. Ein aktuelles Ranking (Stichtag 3. Oktober 2016) würde nach Bundesländern in Hinblick auf den Durchschnittsjahresverbrauch von 3.500 kWh an Strom folgendermaßen aussehen:

  1. Tirol -Tiwag
  2. Vorarlberg – VKW
  3. Salzburg AG
  4. Energie Burgenland
  5. Niederösterreich – EVN
  6. Wien Energie
  7. Energie Steiermark
  8. Oberösterreich – Energie AG
  9. Kärnten –Kelag

Kunden der Tiwag bezahlen für 3.500 kWh an Strom derzeit nur ca. 665 Euro pro Jahr, während die Kelag hierfür etwa 825 Euro verlangt. Das ergibt einen Preisunterschied von 160 Euro!

Das Ranking für den Gaspreis je Bundesland bei angenommenem Durchschnittsverbrauch von 15.000 kWh an Gas lautet:

  1. Vorarlberg – VKW
  2. Niederösterreich – EVN
  3. Energie Burgenland
  4. Tirol – Tigas
  5. Salzburg AG
  6. Energie Steiermark
  7. Wien Energie
  8. Oberösterreich – Energie AG Power Solutions
  9. Kärnten – Kelag

Die Preise variieren zwischen ca. 910 Euro und 1.150 Euro. Teuerstes Pflaster ist Klagenfurt mit Kosten von mehr als 1.225 Euro. Hier liegt der Unterschied zwischen Best- und Höchstangebot bei stattlichen 300 Euro plus.

Gibt es Alternativen – kann sich das Wechseln lohnen?

Vorab: Die Antwort lautet natürlich ja. Es gibt eine Reihe anderer Stromanbieter, die den bundesweiten Stromanbietern durchaus Konkurrenz machen können.

Zunächst sollten hier die kommunalen sowie regionalen Anbieter erwähnt werden, die häufig als Netzbetreiber auftreten. Diese versuchen sehr gezielt Vorort ein maßgeschneidertes Angebot zu ermöglichen, das langfristig überzeugt. Einziges Manko sind die Preisschwankungen, denen diese Anbieter unterlegen sind.

stromzaehler

Darüber hinaus drängen immer neue Stromanbieter und Versorger auf den Markt, die sich abwechselnd mit Bestpreisangeboten zu unterbieten versuchen. Hier müssen Sie, auch wenn die Zahlen im Vergleich eine scheinbar eindeutige Sprache sprechen,  die Angebote sehr genau studieren – nicht immer sind diese langfristig ideal.

Welche Ersparnisse sind möglich und realistisch?

Davon ausgehend, dass Sie von ihrem Netzbetreiber zu einem anderen Stromanbieter wechseln möchten, sind folgende Ersparnisse bezüglich Strom- und Gasanbieter realistisch:

Für Strom (3.500 kWh):

  • Mit Neukundenrabatt: 190 – 325 Euro
  • Ohne Neukundenrabatt: 110 – 240 Euro

Für Gas (15.000 kWh):

  • Mit Neukundenrabatt: 380 – 640 Euro
  • Ohne Neukundenrabatt: 155 – 360 Euro

Es handelt sich hier um Durchschnittswerte, die in erster Linie bundesländerabhängig sind. Klar ist, dass in den allgemein günstigeren Regionen auch die Ersparnisse geringer sind.

Vor allem die privaten Gasanbieter bieten sehr preiswerte Alternativen an, die einen Wechsel mehr als nur rechtfertigen können. Auch die Neukundenrabatte machen sich sichtlich bemerkbar und sollten auf jeden Fall genau geprüft werden. Wenn Sie sparen möchten, haben Sie ausreichend Gelegenheit dazu. Ihr Netzbetreiber darf Ihnen auch keine Steine in den Weg legen.

Anbieter vergleichen, prüfen und wechseln

Wie Sie sehen können, gibt es ein durchaus interessantes Potential an Einsparungen. Wenn Sie die Kosten für Strom oder Gas reduzieren möchten, müssen Sie demnach nicht nur Stromfresser beseitigen oder den Gashahn öfter einmal abdrehen, sondern einfach nur alternative Tarife vergleichen.

Allerdings sind hierbei ein paar Punkte zu beachten, da Sie ansonsten das Ergebnis verfälschen. Wenn Sie die Stromanbieter vergleichen möchten, benötigen Sie im Grunde genommen nur ihren

  • aktuellen Jahresverbrauch an Strom,
  • Ihre Postleitzahl,
  • sowie die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen.

Anhand dieser drei Informationen lassen sich mittlerweile nahezu alle Vergleiche online bedienen. Ein Beispiel hierfür ist jener der österreichischen Post: https://www.post.at/energiekosten-rechner/.

Darüber hinaus haben Sie natürlich mancherorts die Möglichkeit, weitere Parameter und Kriterien hinzuzufügen, etwa bezüglich

  • Preisgarantie
  • Rechnung aus 1. Hand
  • Rabattmöglichkeiten
  • Zahlweise
  • Ökostrom und Erneuerbare Energie (Ökostrom Zertifikate)

Diese Faktoren wirken sich ebenfalls positiv oder negativ auf den Strompreis aus, die Unterschiede können erheblich sein. Treten bei der Verwendung eines Stromvergleiches Fragen auf, sollten Sie sich nach Service und Supportmöglichkeiten umsehen.

Angebote und Preise prüfen

Liefert der Vergleich Angebote, die günstiger als Ihr aktueller Tarif sind, lohnt es sich diese genauer zu begutachten – denn nicht jeder Anbieter hält, was er verspricht. Wichtig ist für Sie, dass eine Preisgarantie von mindestens einem Jahr gegeben ist und dass die Vertragsdauer maximal ein Jahr beträgt. Gutschriften sollten nicht an Bedingungen geknüpft sein, ebenso sollten Sie auf Vorkasse verzichten. Prüfen Sie, ob die Preise halten oder nur Lockangebote darstellen.

Auch hier gilt: Gibt es Fragen bezüglich des Tarifes, des Anbieters oder des Angebotes, dann müssen diese vor Vertragsunterzeichnung geklärt werden. Nehmen Sie Kontakt zum Support auf! Sollte dieser fehlen oder keine zufriedenstellenden Antworten liefern können, bieten sich Online-Recherchen bezüglich der Zuverlässigkeit an.

gluehbirne

Einfach wechseln – bei Strom und Gas sparen

Ob Sie nun in Wien, oder in Tirol leben – wenn Sie bei Gas und Strom sparen möchten, ist dies schnell und einfach möglich. Achten Sie in erster Linie auf ihre laufenden Verträge und wann die entsprechenden Kündigungsfristen ablaufen. Eventuell haben Sie auch die Möglichkeit, von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen – dieses würde auch einen Anbieterwechsel jederzeit ermöglichen.

Grundsätzlich sind Sie selbst für den reibungslosen Ablauf eines Wechsels verantwortlich, mittlerweile bieten aber immer häufiger Stromanbieter einen entsprechenden Service an: Wenn Sie einen neuen Vertrag abschließen, kümmern sich diese um alle notwendigen Formalitäten.

Fazit

Ein Anbieterwechsel ist in der Regel jederzeit möglich, idealerweise mit Ablauf eines aktuellen Vertrages. So helfen Vergleiche bei der Suche, als Kunde müssen Sie aber reine Lockangebote aussortieren. Prüfen Sie die Tarife sehr genau und Einsparungen von 100 Euro pro Jahr und mehr sind möglich!

Weitere Informationen

Strom sparen mit LED Lampen anstatt Glühbirnen

10 Mythen über Strom sparen im Haushalt

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht
  • Mit der richtigen Matratze zurück zu einem erholsamen Schlaf
  • Arbeitsschutz bei der Wintergartenarbeit
  • Balkon oder Terrasse beschatten
  • Zurück in die Vergangenheit: Stilvoll wohnen mit Art Déco
  • Saubere Sitzbezüge in Haus und Garten
  • Möbel und Home Dekor günstiger bekommen – online oder stationär?
  • Beim Wohnen fällt viel Schrott an
  • Diese Räume können die Wohnqualität erhöhen
  • Intelligente Beleuchtung für Ihr Eigenheim
  • Wohnen im gesunden und angenehmen Raumklima
  • Wabi Sabi: Puristischer Charme aus Japan
  • Solarlampen im Garten
  • Das Zirbenkissen: Mit typisch österreichischen Produkten bewusster und gesünder leben
  • Wärmepumpenheizung – Energiesparend und einfach
  • Keller abdichten
  • Den passenden Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau finden
  • Die besten Tipps für kurze Nächte und gute Nachtruhe
  • Parkettboden verlegen – so gelingts
  • Die beliebtesten Hausplaner im Überblick
  • Das Walmdach – Die Pyramide unter den Dächern
  • Baurecht – Erbbaurecht in Österreich

Copyright © 2021 · Metro Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung)Einverstanden