Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen

Die Fenster sind die Augen des Hauses, die Türen der Mund. So jedenfalls interpretieren das viele kleine Kinder, wenn sie darum gebeten werden, ein Haus mit Gesicht zu malen. Und in der Tat beeinflussen Fenster und Türen das Erscheinungsbild des gesamten Gebäudes maßgeblich. Sie sind das i-Tüpfelchen der gesamten Hausgestaltung und bedürfen einer besonderen architektonischen Sorgfalt, um ein allgemein und in allen Teilen stimmiges Bild zu erhalten. Durch einen Wechsel der Türen und Fenster verändert sich die Optik des Hauses innerhalb kürzester Zeit. Das kann Nachteile mit sich bringen, wenn die vorherigen, womöglich überalterten und schlechten Teile gegen andere ausgetauscht werden. Es kann aber auch ein enormer Vorteil sein, denn auch heute gibt es Firmen, die sich darauf verstehen, Bauteile in ausgereifter Eleganz und zugleich mit hoher Funktionalität herzustellen.

Aus Alt mach Neu – mach Neu zu Alt

Zweifelsohne besitzen vor allem traditionelle Holzfenster inklusive der Fensterläden einen ganz besonderen Charme. Sie sorgen auch im Innern des Hauses für ein rustikales und wohnliches Ambiente. Die historischen Vorbildern nachempfundenen Modelle besitzen einen individuellen Reiz, den viele Hauseigentümer nicht missen möchten. Von vornherein alte Modelle zu verwenden, bringt jedoch in vielerlei Hinsicht Nachteile, denn die modernen Fenster und Türen sind viel besser isoliert als ihre Vorgänger. Das macht sich unter anderem an der Heizkostenrechnung bemerkbar. Generell sind solche Türen und Fenster am energieeffizientesten, die über einen geringen U-Wert verfügen. Um die Zielgruppe dennoch zu befriedigen, bieten namhafte Fenster- und Türenhersteller inzwischen innovative und sehr gut isolierte und schallgedämmte Produkte in traditioneller Optik an. Der Kern besteht häufig aus Aluminium oder einem anderen Metall, die sichtbare Oberfläche ist mit Holz beschichtet. Diese Fenster und Türen sind ein toller Kompromiss zwischen Tradition und Moderne.

Für jede Fassade das richtige Fenster

Ganz klar bieten die Holzfenster und -türen an den meisten Häusern optische Vorteile. Es gibt aber auch Gebäude, zu denen Kunststoff- oder Alufenster viel besser passen. Zwar kann man auch Holzfenster in verschiedenen Farben streichen, doch geht dann in vielen Fällen die natürliche Optik verloren. Deshalb greifen viele Bauherren von vornherein auf Kunststofffenster in der gewünschten Nuance zurück, wenn ihnen an einer extravaganten Farbgestaltung etwas liegt. Wichtig ist, dass die Farbe der Fassade mit den Fenstern und Türen harmoniert. Richtig toll sehen zum Beispiel blaue Fenster und Türen zu einer weißen oder beigen Fassade aus. Auch die Farben Rot und Grün passen gut zu Weiß. Um einen unangenehmen Flimmerkontrast zu vermeiden, sollte man allzu grelle Fenster nicht mit auffällig kräftig gefärbten Fassaden kombinieren. Orange und Blau, Braun und Rot, Blau und Rot sowie Grün und Rot sind eher unpassend. Auch auf Farben, die sich zu ähnlich sind und kaum miteinander kontrastieren, sollte man besser verzichten. Strahlend weiße Fenster passen nicht zu dezent beige-weißen Wänden. Allgemein harmonieren weiße Kunststofffenster wiederum sehr gut mit farbigen Fassaden. Auch metallfarbige Fenster und Türen haben in Kombination mit der passenden Architektur ihren besonderen Reiz. Wer den Einbau neuer Türen und Fenster plant, der sollte sich vorher intensiv mit deren optischer Wirkung beschäftigen, denn sind die Elemente erst einmal verbaut, ist es schwer oder nur unter erheblichem Kostenaufwand möglich, diese wieder auszutauschen.

 

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Kunstharzboden / Epoxidharz-Boden – der neue Trend?
  • Umzug von der Schweiz nach Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
  • Massivholzdielenböden – Zeitloser Klassiker mit vielen Vorzügen
  • Umzug in eine andere Stadt: So planst du richtig
  • Wie du den perfekten Standort für dein Immobilieninvestment findest
  • Wie könnte eine bargeldlose Zukunft aussehen?
  • Wie Sie sich für die richtige Versicherung entscheiden
  • Österreichische CBD Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten
  • Einrichtung und Dekorationen – Tipps für das eigene Wohlbefinden
  • Erklärung der Auswirkung von Mr Bet auf den österreichischen Markt
  • Ohne Anhängerkupplung fällt die Arbeit schwer
  • Das Holzmassivhaus: Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Holzhäusern und anderen Arten von Fertighäusern
  • Die besten Sportwetten live Strategien für die NBA
  • Das Homeoffice organisieren
  • Kann übermäßiges Energiesparen zur Bildung von Legionellen führen?
  • Handwerkermangel bremst den Immobilienbau
  • Wirkung von Grün in der Inneneinrichtung
  • Harz ist ein wunderbares Material für DIY-Projekte. Im Blog werden einige tolle Ideen vorgestellt.
  • Für mehr Wohlbefinden – die gemütlichen Ecken der Wohnung
  • Tipps zur Finanzierung eines Immobilienprojekts
  • Darauf kommt es beim Innenausbau an
  • Die Verwendung von künstlichen Pflanzen in der Badezimmergestaltung
  • Warum sollte ich mein Sofa professionell reinigen lassen?
  • Der Weg zum Eigenheim – günstige Zinsen in der Baufinanzierung nutzen!
  • Die richtigen Dachplatten für Ihre Terrasse
  • Wie Sie glücklicher werden
  • Tipps und Tricks um Stress abzubauen
  • Was ist besser, ein Rollo oder ein Vorhang?
  • So wirst du dein Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Wie man Steckdosen selber setzt – Schritt für Schritt Anleitung
  • Der Ultimative Bodentrampolin Guide
  • Metaverse Marketing: Herausforderungen, Potenziale und Tipps für Marketingspezialisten
  • Fenster selber tauschen, das gibt es zu beachten
  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung