Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen – was bietet sich an?
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Energiesparfenster: Geringer Wärmeverlust, großes Sparpotential!

fenstereinbau

Die Begriffe Wärmedämmung und Energieverlust sind sehr eng miteinander verbunden, in diesem Zusammenhang wird auch meist die Energiesparverordnung (EnEV) erwähnt. Die Energiesparverordnung wurde zuletzt 2014 novelliert und regelt mitunter auch den höchstzulässigen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) für Fenster. Hierbei handelt es sich um Fachbegriffe aus dem Bereich der Gebäudedämmung, die zunächst sehr theoretisch klingen. Grundsätzlich dienen diese […]

Ladestation für Elektroautos – Eigenheim und Mietwohnung

elektroauto-laden

Der Begriff Elektromobilität ist immer häufiger zu vernehmen und scheint eine neue Ära der Fortbewegung einzuläuten. Weg vom fossilen Verbrennungsmotor, nein zu Erdöl und Erdgas, nein zu umweltschädlichen Schadstoffen und Abgasemissionen. An deren Stelle sollen nun Elektroautos treten, die anstelle von Diesel, Benzin und Gas Strom tanken – bevorzugt Strom aus erneuerbaren Energien. Angesichts der […]

Die Luftwärmepumpe – Umweltfreundliche und günstige Heizung

funktionsweise-waermepumpe

Ob Neubau oder Altbausanierung, der Punkt Heizung oder Heizkosten kommt dabei immer zur Sprache. Bei neuen Bauvorhaben wird mittlerweile überwiegend auf erneuerbare Energiequellen gesetzt, um das Gebäude zu heizen. Hierbei bedienen Sie sich natürlich gegebener Ressourcen, einer Wärmequelle wie etwa der Luft. Die Luftwärmepumpe ist somit eine der am einfachsten zu installierenden Heizungssysteme, vor allem […]

Ratgeber Hausbau Kosten – Bauen in Österreich

baukostenverteilung-grafik

Das Thema Hausbau ist in Österreich populärer denn je, angesichts niedriger Kreditzinsen und stetig steigender Miet- und Lebenskosten. Herr und Frau Österreicher planen und bauen gedanklich ihre Zukunft in Ihren eigenen vier Wänden und müssen leider häufig erkennen, dass das Leben als Bauherren und zukünftiger Eigenheimbesitzer nicht gerade günstig ist. Die Kosten für ein Haus, […]

Strompreis vergleichen in Österreich

strompreis-vergleichen

Der Strompreis ist einem ständigen Wandel unterzogen und erfordert laufende Preisanpassungen. Dies beinhaltet einerseits Preiserhöhungen, andererseits aber auch Preissenkungen. Für die Kunden ist dies alles andere als angenehm, da keine allzu große Planungssicherheit gegeben ist. Zwar sind die Sprünge von Jahr zu Jahr nicht enorm, eine Preiserhöhung ist allerdings nie angenehm. Ähnliches gilt auch für […]

Fertigteilhaus – Preise und Kostenfaktoren

diagramm-gesamtkosten

Der Job eines Bauberaters ist alles andere als einfach: Dieser muss Wohn- und Lebensträume realisieren, dafür entsprechende Lösungen anbieten und darüber hinaus einen Budgetrahmen im Auge behalten, der in der Regel alles andere als realitätsnahe oder umsetzbar ist. Verkürzt gesagt: Der Bauberater muss tagtäglich Wunder vollbringen. Diese kurze Einleitung soll Ihnen gleich zu Beginn eines […]

Wohnkredit: Günstig sanieren, renovieren oder umbauen

wohnkredit-eigenheim

Viele Österreicherinnen und Österreicher besitzen eine Immobile, und möchten diese nach Jahren wieder auf Vordermann bringen, oder schlichtweg verschönern. Ein Wohnkredit ist hier die ideale Finanzierungsform. Und in Zeiten niedriger Zinsen oft preiswerter als Sie denken. Doch auch hier gilt: Genau vergleichen, bevor Sie sich für einen Wohnkredit entscheiden. Ratenkredit, Hypothekarkredit, Autokredit. Viele Finanzierungen sind […]

Strom sparen mit LED Lampen anstatt Glühbirnen

strom-sparen-led-infografik

Angesichts der scheinbar immer höher werdenden Strompreise wünschen sich viele Menschen, möglichst viel Energie im Haushalt sparen zu können. Ein sehr grosses Einsparpotenzial zeigt sich bei der Beleuchtung: Moderne LED-Leuchten sind deutlich energiesparender als vergleichsweise Glühbirnen oder Halogenstrahler. Zudem gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten für LEDs: Nicht nur als funktionelles Licht sind sie optimal, auch gestalterisch […]

Baufinanzierung über Bausparvertrag in Österreich

infografik_baufinanzierung_bauspardarlehen

Eine Baufinanzierung über einen Bausparvertrag durchzuführen, ist eine der beliebtesten Finanzierungsformen in Österreich. Die Gründe dafür sind vielfältig, einer der wichtigsten ist mit Sicherheit das Vertrauen, welches Kunden in die Bausparkassen setzen. Auch die meist günstigen Konditionen und das transparente System, sorgen für eine große Beliebtheit. Um zu verstehen was eine Bausparfinanzierung ausmacht, beginnen wir […]

Wie man Mäuse im Fertigteilhaus los wird

Maus-Fertigteilhaus

Mäuse im Fertigteilhaus sind lästig. Sie verursachen nicht nur nerviges und Schlaf raubendes Gekratze an Zwischendecken und Wänden, sondern bauen sich dort im Winter auch einen warmen Schlafplatz. Von dort aus gehen sie auf Futtersuche und nagen dabei sogar Elektrokabel durch. Manche von ihnen sind mit Krankheitserregern oder Flöhen infiziert. Finden sie keine geeignete Nahrung, […]

So funktioniert ein Hauskredit

eigenheim-finanzierung

Wer von einem eigenen Haus träumt, muss sich natürlich auch Gedanken um die Finanzierung machen, denn dabei handelt es sich um eine Investition, die wohl überlegt sein sollte und für einige Menschen eine gewisse finanzielle Belastung darstellt. Lange Zeit galt als Faustregel beim Immobilienkauf, mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenkapital mitzubringen – je mehr, desto […]

Der Unterschied zwischen Fertighaus und Massivhaus

Ein eigenes Haus ist für viele Menschen die Erfüllung eines großen Lebenstraums. Ist schon einmal das passende Grundstück gefunden, kann man den nächsten Schritt wagen und sich damit befassen, wie und auf welche Weise man sein Haus bauen möchte. Ein wichtiges Thema ist dabei oft, ob man sich lieber für ein Fertighaus oder für ein […]

Ameisen im Fertighaus – Wie man die Plagegeister vertreibt

Ameise-Natur

Wer ein Haus mit Garten hat, kennt das Problem. Stehen im Sommer Veranda-Türen und Fenster weit offen, kann es passieren, dass sich eine Schar hungriger Ameisen auf den Weg in die Küche macht, um dort über süßes Obst und andere appetitliche Nahrungsmittel herzufallen. Manchmal bauen die Insekten ihre Nester im Haus, ohne dass die Bewohner […]

Waschmaschine vor Kalk schützen – so geht´s

Waschmaschine-Trockner

Eine verkalkte Waschmaschine klingt nach Ärger, den bringt sie auch tatsächlich. Ist der Kalk erst einmal festgefressen, ergeben sich viele Probleme für den Besitzer. Woher kommt der Kalk? Der Kalk befindet sich in gelöster Form im Leitungswasser. Dorthin gelangt er vor allem durch Auflösung des Wassers von Dolomit- und Kalkgestein auf dem Weg zum Wasserversorger. […]

Immobilienfinanzierung über die Lebensversicherung

immobilie-kredit

Eine gute Immobilienfinanzierung zeichnet sich nicht nur durch gute Konditionen sondern auch ein klug durchdachtes Konzept aus. Ein viel gepriesenes Modell ist dabei die Rückzahlung des Kredites oder Darlehens mittels einer Lebensversicherung oder ähnlichen langfristigen Sparform. Doch funktioniert das heute noch? Gewinnt wirklich nur der Versicherungsvertrieb? Lebensversicherung als Tilgungsträger – das Konzept Im Gegensatz zu […]

Strom sparen im Haushalt – 10 Mythen

glühbirne-strom-sparen

Zum Thema Strom sparen im Haushalt gibt es zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten im Umlauf. Welche davon stimmen und welche nicht? Strom sparen geht uns alle etwas an, nicht nur wegen der eigenen Geldbörse, sondern auch der Umwelt und der Nachwelt zuliebe. Viele geben deshalb Tipps weiter, wie sich am besten im Haushalt Strom sparen lässt. […]

Was ist ein Passivhaus? – Ein Ratgeber

Passivhaus - Energieschonend wohnen

Unter der Begrifflichkeit Passivhaus wird ein Gebäudestandard beschrieben, der nicht nur tatsächlich energieeffizient, sondern auch umweltfreundlich, wirtschaftlich sowie komfortabel ist. Das Passivhaus ist – entgegen dem Irrglauben vieler Personen – keine Marke, sondern ein reines Baukonzept. Die Merkmale eines Passivhauses   Ein Passivhaus weist rund 90 Prozent weniger Heizwärme als ein normales Gebäude auf. Im […]

  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Solar Carports: Nachhaltige Energie für Fahrzeuge und mehr
  • Smarte und Nachhaltige Heizlösungen: Infrarotheizung als Zusatzheizung und Mehr
  • Smarte Haushaltshilfe: waschen, putzen und Co. auf Knopfdruck
  • Immobilien in Dubai kaufen: Auf was Sie achten sollten
  • Die Alternative zu klassischen Fliesen: Diese Vorteile bieten moderne Küchenrückwände
  • Gartenfreuden digital erleben: Ihr Gartencenter Online
  • Die Essenz der Kücheneinrichtung: Werkzeuge und Haushaltsgeräte
  • Einen spaßigen Familientag gestalten: gemeinsames Entrümpeln und neu ordnen
  • Energiesparen im Haushalt: Praktische Tipps und Anleitungen
  • Strom sparen im Haushalt – Tipps
  • Von A bis Z: Die wichtigsten Begriffe rund um die Elektrik im Haus erklärt
  • Die moderne Küche von heute – diese Dinge sollten keinesfalls fehlen
  • Ersatzschlüssel deponieren – die besten Tipps und Tricks
  • Die Rolle von Tadalafil bei der Lösung von durch Fettleibigkeit verursachten Erektionsstörungen bei Männern
  • Der effiziente Hausbau
  • Minimalismus trifft auf Gemütlichkeit: Die Kunst, ein Japandi-Schlafzimmer zu gestalten
  • Wohntrend Hygge
  • Gartenkamine: Atmosphäre, Wärme und Geselligkeit im eigenen Garten
  • Sicherheit geht vor: So finden Sie den richtigen Schlüsseldienst in Österreich
  • Der perfekte Kaminofen: Wie Sie das ideale Modell für Ihr Zuhause finden
  • Tipps und Ideen zum Einrichten Ihres Wohnraums mit Pop Art Bildern
  • Offenes Wohnen: Tipps für die perfekte Gestaltung moderner Wohnküchen
  • Ergonomische Tische für ein gesundes und produktives Arbeiten
  • Heimische Pflanzen: Vorteile für die Umwelt und Integration in den Garten
  • Tipps zur Auswahl von Leinenvorhängen für die Landhausstil-Küche
  • Soll man eine Federkern- oder Kaltschaummatratze kaufen? Wohn-Journal Kaufratgeber hilft Ihnen
  • Auswahl und Einbau von Waschtisch Armaturen
  • Warum unterscheiden sich Häuser im Süden so stark von denen im Norden?
  • Notfall-Hausapotheke: Was Sie immer griffbereit haben sollten
  • Moderne Alarmanlagen als Verbindung für verbesserte Sicherheit
  • Die Ästhetik des Shabby Chic im deutschen Innenraumdesign
  • 9 wichtige Dinge und Utensilien für die perfekte Küchenausstattung
  • Genießen Sie die Sonne im Schatten: Sonnenmarkisen und Außenrollläden
  • Keine Wohnung finden? Hier sind einige Lösungsansätze!
  • Stilvolle Wohnraumgestaltung mit Cord Sofa
  • Ultimativer Komfort: Die Vorzüge des Daunenkissens 80×80 für erholsamen Schlaf
  • Von der Provence bis zur Normandie: Erleben Sie die Vielfalt des französischen Campings
  • 3 Tipps für die Nutzung von Teppichen
  • Vom Chaos zum Minimalismus: Wie Regale uns helfen können, unser Zuhause zu entrümpeln
  • Darf mein Nachbar meine Hecke schneiden? – Selbsthilferecht

Copyright © 2023 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung