Wohn-Journal

Das Magazin zu Haus und Immobilie in Österreich

  • Hausbau
  • Energie
  • Garten
  • Finanzen
  • Wohnen
    • Zirbenholz
      • Zirbenzapfen
      • Zirbenspäne
      • Zirbenduftsäule
      • Zirbenwasser
      • Zirbenholz riecht nicht mehr
      • Zirbenholz gegen Motten
      • Kräuter gegen Schlafstörungen
      • Heilkräuter gegen Schmerzen
      • Duft zum Einschlafen
      • Beruhigende Kräuter
      • Der Zirbenbaum
      • Zirbenholz Studien
      • Allergie auf Zirbenholz
      • Zirbenkissen

Klimaanlage im Haus: Die Vor- und Nachteile

klimagerät-für-das-haus

Wenn die Hitze im Sommer wieder einmal unerträglich ist, gibt es nichts Schöneres, als einen klimatisierten Raum zu betreten. Aber die Technologie der Klimatisierung hat nicht nur Vorteile. Arten von Klimaanlagen Luft- / Wasser-Anlage oder reine Luftanlage Im Normalfall wird in einem Einfamilienhaus eine Luft- / Wasser-Anlage installiert, die aus Fenster-Kühlaggregaten entworfen wurde. Nur für […]

Heizsysteme für das Haus – Vergleich und Übersicht

Brennwertheizung-oel-gas

Neben den bekannten Heizsystemen wie Ölzentralheizung oder Elektroheizung gibt es heute eine Anzahl innovativer Heiztechniken, die es in sich haben: Sie senken die Heizkosten bei gleichzeitig besserer Wärmeabgabe und –verteilung. Brennwertheizung Die Brennwerttechnik (Brennwertheizung) nutzt, anders als Konstant- und Niedertemperaturkessel, nicht nur den Heizwert eines Brennstoffes, sondern auch Ruß, Säuredämpfe, Flüssigkeitströpfchen, Staub oder Asche, die […]

Grundrissplanung Schritt für Schritt Anleitung

grundrissplanung-anleitung

Ein Haus zu bauen gehört zu den großen Ereignissen im Leben eines Menschen. Bevor Sie sich auf diesen wichtigen Schritt einlassen, sollten Sie das fertige Projekt bereits im Kopf haben. Je detaillierter Sie Ihren Traum vom Haus geplant haben, desto weniger Nerven wird Ihnen die Bauphase bereiten. Schritt 1: Wo fange ich an? Der erste […]

Bodengleiche Dusche: Das Wichtigste im Überblick

bodengleiche-dusche

Eine schwellenlose Dusche gilt derzeit bei Häuslbauern als äußerst populär. Der Trend, der oft in Wellnessoasen und Spa-Bereichen vorgefunden kann, ist jedoch nicht nur ein moderner Eyecatcher. Er erfüllt nebenbei auch einen praktischen Zweck. Der Trend Optisch attraktiv und barrierefrei Heute bauen Menschen jeden Alters von Anfang an barrierefrei. Ob es sich um den Sohn […]

Fußbodenheizung einbauen: Vorteile und Nachteile

fußbodenheizung

Flächenheizungen liegen im Trend. Nicht nur die Fußbodenheizung wird von jedem zweiten Bauherren bevorzugt. Auch Wand- und Deckenheizungen sind äußerst beliebt. Lesen Sie hier alle Vor- und Nachteile im direkten Vergleich mit einem Heizkörper. Vorteile der Fußbodenheizung Um 12 % weniger Betriebskosten Im direkten Vergleich mit einem Heizkörper kostet eine Fußbodenheizung im Betrieb um rund […]

Der Dachausbau: Die wichtigsten Informationen und Tipps auf einen Blick

dachausbau-tipps

Ein Dachausbau zur Schaffung zusätzlichen Wohnraumes bedarf einer längeren Vorausplanung. Neben der Art des Ausbaus sollte sich der Bauherr überlegen, welche Baustoffe er verwendet und welche Genehmigungen er dafür einholen muss. Mit einem Dachausbau geht in den meisten Fällen auch eine Nutzungsänderung des Gebäudes einher. Zudem besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, in den Genuss […]

Der passende Sichtschutz für jedes Fenster

gardinen

Gardinen, Jalousien und Rollos – wer auf der Suche nach einem geeigneten Sichtschutz ist, hat verschiedene Möglichkeiten. Je nach Varianten kommen noch zusätzliche Aspekte wie Sonnen- und Hitzeschutz, Schutz vor Lärm oder auch die unterschiedlichen Verdunklungsstufen hinzu. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie bei den gängigsten Modellen achten sollten und welche Vor- und Nachteile […]

Balkone nachträglich ans Haus anbauen: Varianten, Kosten und Finanzen

balkon-nachtraeglich

Der persönliche Freiraum gehört zu den kostbarsten Gütern des Menschen. Hier nimmt er Abstand vom Alltag und kann sich entspannen. Gerade Menschen, die in der Stadt wohnen und möglicherweise auf einen großen Garten verzichten, lieben Dachterrassen und Balkone. Immobilienbesitzer, deren Haus oder Wohnung nicht über einen Balkon verfügt, können sich das private Stück unter freiem […]

Holzboden im Badezimmer – Tipps und Auswahl

holzarten

Das Badezimmer ist ein klassischer Feuchtraum, welcher in der Regel mit Fliesen verkleidet wird. Holz hingegen scheint auf den ersten Blick für das Bad eher weniger geeignet zu sein, vor allem nicht als Bodenbelag. Dennoch findet auch dieses Material immer wieder den Weg ins Badezimmer und sorgt dort mehr als nur für einen optischen Hingucker. […]

Wintergarten aus Holz

wintergarten-temperatur-typen

Ursprünglich waren Wintergärten dazu gedacht, exotische Pflanzen sicher durch die kalten Herbst-, Winter- und Frühjahrsmonate zu bringen. Diese Funktion übernimmt der Wintergarten auch heute noch. Auch für heimische Pflanzen, die kälteempfindlich sind. Dieser Zubau für das Haus immer öfter in Form einer Ganzjahresterrasse angelegt und auch genutzt. Dementsprechend soll ein moderner Wintergarten nicht nur optisch […]

Niedrigenergiehaus Ratgeber

niedrigenergiehaus

Moderne Bauweisen, niedriger Energieverbrauch und nachhaltige Ansätze spielen heutzutage eine wichtige Rolle, wenn man ein Haus plant oder saniert. Eine energieeffiziente Bauweise hat viele Vorteile und hilft nebenbei auch beim Geldsparen. Jedes Haus, das neu gebaut wird, ist nach dem Niedrigenergiekonzept ausgerichtet. Je nach Bauweise gibt es unterschiedliche Richtlinien, die eingehalten werden müssen, um einen […]

Welche Fliesentypen gibt es?

fliesentypen

In kaum einer Wohnung, in kaum einem Haus dürfen sie fehlen: Fliesen. Fliesen sind in unzähligen Varianten, Größten und Musterungen erhältlich. Fliesen werden gleichermaßen in Bad, WC, Küche, Wohnräumen und im Terrassenbereich verwendet, als Boden- oder Wandfliesen. Kurzum: Die Fliese gehört zum Standardbedarf einer jeden Wohneinheit. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine kurze Übersicht […]

Das Holz Lehm Haus

holz-lehm-haus

Holz und Lehm sind zwei natürliche Rohstoffe, die seit jeher auch im Hausbau eingesetzt werden. Im Laufe der Zeit wurden diese natürlichen Ressourcen, auch aufgrund veränderter Anforderungen und Bautätigkeiten, etwas vom Baumarkt verdrängt – nun scheinen diese ein phänomenales Comeback zu erleben. Die Holz – Lehm Bauweise ist in aller Munde und erlebt auch in […]

Bodenbeläge für Wohnungen – Mehr als nur Parkett und Laminat

wohnung-bodenbelag

Wohnen bedeutet nicht nur Gemütlichkeit, Wohnen bedeutet auch, die eigenen vier Wände sauber und Instand zu halten. Dementsprechend werden bereits im Zuge der Planung und Einrichtung Themen angesprochen und entschieden, die maßgeblichen Einfluss auf beide Bereiche haben. Speziell die Auswahl der Bodenbeläge steht hierfür stellvertretend: Denn nicht jeder schön anzusehende Bodenbelag ist auch einfach zu […]

Mit oder ohne Keller bauen?

keller-rohbau

Der Hausbau nimmt sehr viel Zeit und Geld in Anspruch, alleine die Planungsphase kann angehende Bauherren leicht an Ihre eigene Belastungsgrenze heranführen. Noch bevor die ersten Bauarbeiten ausgeführt werden, gilt es essentielle Dinge zu klären, die nicht nur das Budget und die Finanzierung betreffen, sondern auch nachhaltig Einfluss auf die Wohnqualität und den Wert der […]

Parkett selbst abschleifen – Ratgeber

boden-versiegeln

Um Kosten zu sparen, legen viele Heimwerker bei diversen Arbeiten selbst Hand an. Sie können auch Ihren Parkettboden selbst renovieren. Allerdings ist dem Heimwerker bewusst, dass mit dem erstmaligen Verlegen der Dielen die Arbeit nicht endet: Denn diese müssen regelmäßig gepflegt werden. Diese Pflege erfolgt in der Form, als der Parkett zunächst abgeschliffen und anschließend […]

Carport selber bauen leichtgemacht – Ratgeber

carport-dach

Arbeiten am Haus und im Garten selbst durchzuführen, ist für viele selbstverständlich. Das spart Geld, kostet aber auch Zeit. Man sollte auch in jedem Projekt ein Angebot eines Professionisten anfordern, um herauszufinden wie groß der Unterschied wirklich ist. Der Aufbau eines Carport zählt, je nach Modell und Variante, grundsätzlich zu jenen Bauaufgaben, die auch von einem […]

Dachrinnen Materialien – ein Ratgeber

dachrinne

Dachrinnen sind im Zuge eines Hausbaus kein allgegenwärtiges Thema, dennoch muss darüber gesprochen werden. Die Dachrinne sollte verlässlich dafür sorgen, dass Niederschläge vom Dach und Gebäude sicher abgeleitet und in der Erde (Kanal) versickern können. Wahlweise besteht natürlich auch die Möglichkeit, das Regenwasser ganz oder teilweise zu sammeln (etwa in Regentonnen), dieses später im Garten […]

Energiesparfenster: Geringer Wärmeverlust, großes Sparpotential!

fenstereinbau

Die Begriffe Wärmedämmung und Energieverlust sind sehr eng miteinander verbunden, in diesem Zusammenhang wird auch meist die Energiesparverordnung (EnEV) erwähnt. Die Energiesparverordnung wurde zuletzt 2014 novelliert und regelt mitunter auch den höchstzulässigen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) für Fenster. Hierbei handelt es sich um Fachbegriffe aus dem Bereich der Gebäudedämmung, die zunächst sehr theoretisch klingen. Grundsätzlich dienen diese […]

Die Luftwärmepumpe – Umweltfreundliche und günstige Heizung

funktionsweise-waermepumpe

Ob Neubau oder Altbausanierung, der Punkt Heizung oder Heizkosten kommt dabei immer zur Sprache. Bei neuen Bauvorhaben wird mittlerweile überwiegend auf erneuerbare Energiequellen gesetzt, um das Gebäude zu heizen. Hierbei bedienen Sie sich natürlich gegebener Ressourcen, einer Wärmequelle wie etwa der Luft. Die Luftwärmepumpe ist somit eine der am einfachsten zu installierenden Heizungssysteme, vor allem […]

Ratgeber Hausbau Kosten – Bauen in Österreich

baukostenverteilung-grafik

Das Thema Hausbau ist in Österreich populärer denn je, angesichts niedriger Kreditzinsen und stetig steigender Miet- und Lebenskosten. Herr und Frau Österreicher planen und bauen gedanklich ihre Zukunft in Ihren eigenen vier Wänden und müssen leider häufig erkennen, dass das Leben als Bauherren und zukünftiger Eigenheimbesitzer nicht gerade günstig ist. Die Kosten für ein Haus, […]

Fertigteilhaus – Preise und Kostenfaktoren

diagramm-gesamtkosten

Der Job eines Bauberaters ist alles andere als einfach: Dieser muss Wohn- und Lebensträume realisieren, dafür entsprechende Lösungen anbieten und darüber hinaus einen Budgetrahmen im Auge behalten, der in der Regel alles andere als realitätsnahe oder umsetzbar ist. Verkürzt gesagt: Der Bauberater muss tagtäglich Wunder vollbringen. Diese kurze Einleitung soll Ihnen gleich zu Beginn eines […]

Der Unterschied zwischen Fertighaus und Massivhaus

Ein eigenes Haus ist für viele Menschen die Erfüllung eines großen Lebenstraums. Ist schon einmal das passende Grundstück gefunden, kann man den nächsten Schritt wagen und sich damit befassen, wie und auf welche Weise man sein Haus bauen möchte. Ein wichtiges Thema ist dabei oft, ob man sich lieber für ein Fertighaus oder für ein […]

Was ist ein Passivhaus? – Ein Ratgeber

Passivhaus - Energieschonend wohnen

Unter der Begrifflichkeit Passivhaus wird ein Gebäudestandard beschrieben, der nicht nur tatsächlich energieeffizient, sondern auch umweltfreundlich, wirtschaftlich sowie komfortabel ist. Das Passivhaus ist – entgegen dem Irrglauben vieler Personen – keine Marke, sondern ein reines Baukonzept. Die Merkmale eines Passivhauses   Ein Passivhaus weist rund 90 Prozent weniger Heizwärme als ein normales Gebäude auf. Im […]

  • « Zurück
  • 1
  • 2

Suche

Tools

Baufinanzierungsrechner

Neueste Beiträge

  • Wie Temperatursicherungen das tägliche Leben erleichtern
  • Wohnung Seniorengerecht & Pflegegerecht einrichten
  • Badezimmer sanieren Schritt für Schritt
  • Die schönsten Teppiche fürs Wohnzimmer
  • Das sind die neuen Interior-Trends für 2022
  • Ich glaube meine Wohnung wird überwacht, was kann ich tun?
  • Das Homeoffice einrichten – Was sollte man beachten?
  • Die gefragtesten Handwerkerberufe
  • Tipps für den Umzug nach Deutschland
  • Fundament für das Gartenhaus
  • Gartenhaus selber bauen Kosten
  • Einrichtung des Schlafzimmers: Worauf man achten sollte
  • 4 Wege, Wein zu Hause zu lagern
  • So funktioniert eine Baufinanzierung
  • Teure Darlehen vermeiden: Die Rolle der Zinsen beim Immobilienkredit
  • Badsanierung leicht gemacht
  • Ätherische Öle als Raumduft
  • Altes Gebäude abreißen lassen
  • Werkzeugkoffer – für wen lohnt sich die Anschaffung?
  • Massivholzbetten – das macht sie so besonders
  • Ideen wie man Räume mit Plissees individuell verändern kann
  • WLAN Verstärker im Haus
  • Schöner Wohnen leicht gemacht
  • Die Haushaltsversicherung
  • Schlafzimmer mit Dachschrägen einrichten
  • 5 Teichpflanzen für den Frühling
  • Arbeitshandschuhe im Test – eine Übersicht
  • Besser Schlafen mit hochwertigen Schlafsystemen
  • Leuchtstoffröhre wechseln – so gelingt es!
  • Noch mehr Energie im Alltag sparen
  • Den richtigen Briefkasten finden
  • Wie Fenster und Türen den Charakter des Hauses beeinflussen
  • Pflanzen für ein gutes Raumklima im Büro
  • Barrierefreies Wohnen – So gelingt Ihnen der Schritt in Richtung Selbstständigkeit
  • Bauen und Dämmen mit Hanf: ökologische Vernunft
  • So ökologisch sind Fertighäuser
  • Sektional-Garagentore bieten zahlreiche Vorteile
  • Die Hanfpflanze
  • Brandschutzversicherung
  • Senkrechtlift für den Innenbereich: Ganz ohne Schacht

Copyright © 2022 · wohn-journal.at · Impressum · Datenschutzerklärung